Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google erhält Patent für Maus-Überwachung

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Google hat sich beim US-Patentamt ein Verfahren schützen lassen, mit dem Mausbewegungen des Nutzers aufgezeichnet werden, um damit die Anzeige der Suchergebnisse zu optimieren. Bisher wertet der Konzern nur die tatsächlich geklickten Links aus und versucht darüber, die Interessen der User zu erkennen und die Ergebnisse dementsprechend anzupassen. Mit dem nun patentierten Verfahren wäre dafür ein wirkliches Klicken auf die angezeigten Links nicht mehr nötig.  Die Suchmaschine könnte allein anhand der Cursorpositionen erkennen, ob die angezeigten Ergebnisse den Erwartungen entsprechen oder nicht.

Laut Patentschrift wird zur Datenaufzeichnung ein Programm auf den Rechner des Nutzers geladen, das die Bewegungen aufzeichnet und die Ergebnisse an Google schickt. Für eine solche Lösung bräuchte der Konzern aber die Zustimmung der Anwender.  Ob die allerdings bereit sind, ein Programm auf ihre Computer zu installieren, dessen Zweck es ist, ihre Cursoraktivitäten aufzuzeichnen und an die Suchmaschine zurückzuschicken, darf bezweifelt werden. Von dem zu erwartenden Aufschrei der Datenschützer ganz zu schweigen.

Allerdings ist die Installation eines Überwachungsprogramms nicht die einzige Möglichkeit zur Umsetzung der Idee. The Register weist darauf hin, dass Google über den Einbau von zusätzlichem JavaScript in die Suchergebnisse zum selben Ergebnis kommen könnte. Denkbar wäre etwa die Anpassung des Codes für die gelben Tooltips, so dass sie nicht nur eine Kurzbeschreibung des Linkziels anzeigen, sondern diese Aktion auch nach Mountain View zurückmelden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ob das Patent tatsächlich umgesetzt wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch reine Spekulation. Sicher ist: Google hätte das Personal und das Geld, dieses System aufzubauen und die Marktmacht, es gegen die Bedenken der Datenschützer durchzusetzen. Schon heute sammelt der Konzern die privaten Daten seiner Nutzer, um immer zielgenauere Werbung schalten zu können. Die meisten Nutzer sind sich wahrscheinlich gar nicht im Klaren darüber, wie oft ihre persönlichen Daten aufgezeichnet und dauerhaft gespeichert werden. Zumindest einen Hinweis auf den Umfang der Überwachung könnte das Firefox-Plugin Google Alarm geben: Immer wenn persönliche Daten des Nutzers an die Suchmaschine übermittelt werden, meldet sich das Zusatzprogramm mit Sirene und rotem Warnfenster.

Die Software ist allerdings mehr Kunstaktion als wirkliches Tool. Denn ein beherztes Deinstallieren des Warnprogramms bringt die Browsersirene sicherer zum Schweigen, als der schwierige Versuch, künftig auf die Dienste aus Mountain View zu verzichten.  Und Google sammelt weiter – in Zukunft vielleicht sogar unsere Mausbewegungen.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:GoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?