Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google-CEO Schmidt: Das Ende der Anonymität im Internet ist unausweichlich

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Auf der Konferenz „Techonomy“ hat Google-Vorstand Eric Schmidt das baldige Ende der Anonymität im Internet prophezeit. Er geht davon aus, dass auf Druck der Regierungen in absehbarer Zeit ein System eingeführt wird, das jeden Internetnutzer eindeutig identifizierbar macht. Ihm schwebt dabei so etwas wie das Domain Name System (DNS) vor, nur eben für Menschen. Die Aufgabe des bisher nicht nur von Datenschützern hochgehaltenen Prinzips, online möglichst wenig von sich preiszugeben, hält er für unausweichlich.

Bereits heute sei jeder eindeutig identifizierbar, von dem nur 14 Fotos im Internet verfügbar seien. Ebenso könne über die Standortermittlung nicht nur der aktuelle Aufenthaltsort eines Nutzers bestimmt werden, sondern anhand der bereits verfügbaren Daten auch mit einiger Sicherheit vorausgesagt werden, wohin er sich als nächstes begeben wird. Schmidt sieht in der vorhandenen Technik allerdings kein Problem. „Technik ist natürlich erst einmal neutral.“ Das Problem sei aber, dass die Menschen nicht darauf vorbereitet sind, dass ihre Daten öffentlich zur Verfügung stehen.

Datenschützer bemängeln meist, dass Nutzer nicht absehen können, welche Folgen die Veröffentlichung ihrer Daten hat und raten daher, möglichst wenig personengebundene Daten zu veröffentlichen. Schmidts Argumentation verläuft genau umgekehrt: die Veröffentlichung personenrelevanter Daten ist ja auf freiwilliger Basis bereits Realität und wird seiner Einschätzung nach in Zukunft durch staatliche Gesetze verpflichtend werden. Deshalb hat es keinen Zweck, auf Anonymität und Zurückhaltung zu setzen. Es ist umgekehrt jetzt nötig, sich auf die unbegrenzte öffentliche Verfügbarkeit der eigenen Daten gesellschaftlich einzustellen. Kurz gesagt bedeutet das: „Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass es irgendjemand erfährt, sollten Sie es vielleicht ohnehin nicht tun.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fraglich ist allerdings, ob Schmidts Analyse wirklich richtig ist. Denn es ist durchaus offen, ob ein universelles Identifizierungssystem für Personen wirklich eingeführt wird. Zwar ist es nicht falsch, dass manche Regierungen ein solches System begrüßen würden, der Proteststurm gegen den Klarnamenzwang im Online-Rollenspiel „World of Warcraft“ hat aber auch gezeigt, dass viele Nutzer das eben nicht wollen. Zumindest in parlamentarischen Demokratien könnte ein solches System daher am Widerstand der Wähler durchaus scheitern.

Außerdem ist es natürlich richtig, dass viele Nutzer sorglos Daten über sich veröffentlichen, so dass relativ simpel Rückschlüsse auf die Urheber gezogen werden können. Gerade die junge Generation, von der sich viele einen kritischen Umgang mit dem Medium erhofft hatten, nutzt das Netz völlig unbekümmert. Allerdings ist das auch kein Naturgesetz. Mit der Förderung entsprechender Medienkompetenz und der Durchsetzung entsprechender Datenschutzrichtlinien könnte das auch ganz anders aussehen.

(Nils Baer / Foto: flickr, Fotograf: Charles Haynes)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:DatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?