Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die totale Überwachung: China bastelt an eigener Suchmaschine

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Aus den Querelen mit Google scheint China gelernt zu haben. Oder um es anders auszudrücken: Die kommunistische Regierung hat ihre eigenen Schlüsse aus dem Streit über zensierte Suchergebnisse mit dem US-Unternehmen gezogen – und baut nun seine eigene Suchmaschine. Das berichtet soeben die Online-Ausgabe der „New York Times„. Nüchtern und emotionslos betrachtet handelt es sich dabei um eine völlig naheliegende und konsequente Entscheidung.

Mit einer, von der Regierung zu hundert Prozent kontrollierten Suchmaschine schlägt man nämlich direkt mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zuvordererst ist das ein großer Schritt in Richtung einer totalen Überwachung. Ich denke, jeder halbwegs informierte Internet-User kann sich vorstellen, welche Daten das Regime auf diesem Wege über seine Bürger sammeln kann. Hierzu muss es nur sicherstellen, dass die Staats-Maschine auch genutzt wird. Denn von selbst werden wohl nur die wenigsten Chinesen auf die Idee kommen, künftig auf Google oder die landeseigenen Konkurrenten zu verzichten. Man darf also gespannt sein, auf welche spitzfindigen Ideen die Regierung kommt, um Google aus dem Land und Baidu & Co. aus dem Markt zu drängen. Jedenfalls wird sie nun sicher erst recht nicht mehr in Sachen Zensur mit sich Reden lassen.

Der zweite Streich besteht darin, dass das Regime künftig das Geld lieber selbst verdient, das sich bis dato Google, die zwar staatstreue, aber doch private und damit auch Profit-orientierte chinesische Suchmaschine Baidu und andere, kleinere Anbieter wie Sogou teilten. Und das dürfte nicht wenig sein. Immerhin hat China mit mehr als 420 Millionen die meisten Internet-Nutzer weltweit. Hinzu kommt, dass der Mobilfunkmarkt immer enger an das Web geknüpft wird und mit 800 Millionen Vertragskunden auch von dieser Seite nochmals über die Suchmaschine Geld in die Kassen fließt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Absurde an der Sache ist: Die vom Regime  kontrollierte Suchmaschine wird von einem Joint Venture mit dem ewig langen Namen „Search Engine New Media International Communications Co.“ aufgebaut – das ebenfalls zu hundert Prozent in staatlicher Hand liegt. Nämlich bei China Mobile, dem weltgrößten Mobilfunk-Anbieter, und der Xinhua News Agency. Zur totalen Überwachung und der Lizenz zum Gelddrucken gesellt sich somit auch noch die Möglichkeit der gezielten Fehlinformation der Massen und somit letztlich ihrer Manipulation. Berlusconi lässt grüßen.

Wie die New York Times weiter berichtet, setzt China damit einen Trend fort, staatliche Unternehmen immer stärker ins Internet zu drängen – damit sie dort eine beherrschende Position einnehmen können. So unternimmt der mächtigste Sender des Landes, China Central Television, momentan den Versuch, eine eigene Video-Seite à la YouTube aufzubauen. Und die oben erwähnte Nachrichtenagentur versucht, eine weltweite, auf Internet und Fernsehen basierende News-Plattform zu etablieren.

Meine Güte! Und da regen wir uns hierzulande über Street View auf…

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: Cain und Todd Benson)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
THEMEN:ChinaGoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

BREAK/THE NEWSTECH

XPeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?