Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google goes Star Trek: Sprachsteuerung und 'Chrome to Phone' für Android-Systeme

Nils Baer
Aktualisiert: 13. August 2010
von Nils Baer
Teilen

Die sprachgesteuerte Suche und die Umwandlung von Mailbox-Nachrichten in Text waren ja für Googles Mobil-System Android bisher schon bekannt. Auf einer Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag hat der Suchkonzern nun unter dem Namen „Google Voice Action“ eine deutliche Erweiterung dieser Systeme vorgestellt. Zum Start der Stimmsteuerung für Android 2.2 muss der Nutzer zwar noch einen Button drücken, aber dann geht es ohne Fingereinsatz weiter. Der Smartphone-Besitzer kann Textnachrichten und E-Mails per Spracheingabe verschicken. Dafür sagt er einfach „Sende E-Mail an Peter Müller und Hans Schmitz“ und spricht dann den Nachrichtentext.

Es bleibt aber nicht dabei, einfach nur Mitteilungen zu versenden. Allein mit der Stimme kann das Telefon angewiesen werden, ein bestimmtes Lied oder Album einer Band abzuspielen oder per Navigationsfunktion den User zu einer bestimmten Adresse zu führen. Natürlich kann der Android-Benutzer auf diese Weise auch das Suchen im eigenen Telefonbuch vermeiden: „Rufe Peter Müller an“. Geschieht das alles in amerikanischem Englisch, dann ist die Erkennungsrate ziemlich hoch. Andere Sprachen werden aber bisher noch nicht unterstützt.

Dass diese Dienste auf einem kleinen Gerät ziemlich schnell funktionieren, hängt damit zusammen, dass die Hauptarbeit nicht vom Mobiltelefon, sondern von der „Cloud“ erledigt wird. Das bedeutet praktisch, dass die Informationen von Android aufgenommen und dann nach Mountain View geschickt werden. Die dortigen Serverfarmen verarbeiten sie und senden die Ergebnisse an den Benutzer zurück. Hugo Barra vom Mobilteam des Konzerns plant durchaus, möglichst viele dieser Funktionen auch auf anderen Mobilfunkplattformen anzubieten, vor allem wohl auf dem iPhone. Bisher haben sich die Entwickler aber auf das eigene System konzentriert. Barra befürchtet allerdings, dass es „bei anderen Systemen zu Einschränkungen kommen wird, weil sie nicht so offen sind wie Android“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gleichzeitig wurde eine Ergänzung für den Google-Browser Chrome vorgestellt, die die Zusammenarbeit zwischen Desktop-Computer und Smartphone verbessern soll. „Chrome to Phone“ sendet per Browser-Button die entscheidenden Informationen der aktuellen Webseite an das Mobilgerät. Per Mausklick kann damit ein Artikel, den der Benutzer gerade gelesen hat, auf das Telefon übertragen oder die bei Google Maps herausgesuchte Wegbeschreibung zum sofortigen Einsatz überspielt werden. Eine auf dem Desktop-Rechner markierte Nummer wird durch Klick auf den „Chrome to Phone“-Button sogleich vom Telefon gewählt. Verfügbar ist die Ergänzung, die eine Installation auf dem Desktop und auf dem Android 2.2-Gerät erfordert, allerdings bisher nur in englischsprachigen Ländern.

Die vorgestellte Sprachsteuerung mag nicht das Killer-Feature sein, das viele Kollegen auf der Pressekonferenz erwartet hatten, aber ich finde es trotzdem ganz beeindruckend. Es hat schließlich etwas vom Charme der Steuerung auf der Enterprise: „Computer, auf den Schirm!“ Mike LeBeau, als Entwickler für Google Voice Action verantwortlich,  gibt auch zu, dass er bei der Entwicklung von Star Trek inspiriert wurde. Für Deutschland sind beide neu vorgestellten Dienste leider aber nur mäßig interessant: Um „Voice Action“ zu benutzen, muss  man amerikanisches Englisch sprechen und „Chrome to Phone“ wird außerhalb englischsprachiger Länder gar nicht erst angeboten.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
THEMEN:AndroidChromeGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?