Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Goodbye Sky: Bundesliga-Clubs basteln an eigenem Konzept fürs Pay-TV

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 16. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich bin kein ausgewiesener Fußballexperte. Ich weiß aber wohl, dass Bayern München der finanziell erfolgreichste Club hierzulande ist – und trotzdem immer mäkelt, dass nicht genug Geld in der Kasse ist. Und hieran ist den Bayern-Bossen zufolge vor allem die schlechte Ausbeute aus den Fernseh-Rechten schuld. Dieser Vorwurf  wurde von Karl-Heinz Rummenigge in einem Interview mit der Wirtschaftswoche nun erneut untermauert. Demnach läge die einzige Möglichkeit für eine Steigerung der Einnahmen in diesem Bereich darin, „dass die Bundesliga als Ganzes ihre Einnahmen aus der TV-Vermarktung erhöht“, so der ehemalige Profi-Kicker. Und weiter: „Ich mache mir große Sorgen, weil es uns gemeinsam – Liga und Bezahlsender – in 20 Jahren nicht gelungen ist, Pay-TV in Deutschland wirklich zu etablieren.“

Und dann rupft er ein Hühnchen, das er – sicherlich nicht zu Unrecht – als mit hauptverantwortlich an der Misere sieht: Sky. Der Bayern-Vorstandsvorsitzende dürfte mit seinen Vorwürfen dabei so manchem Fußball-Fan im Allgemeinen und enttäuschten Kunden des Bezahl-Fernsehen-Anbieters im Speziellen aus der Seele sprechen: „Die haben den Fehler gemacht – und das fing schon zu Zeiten von Georg Kofler an –, die Leute praktisch zu Abos zwingen zu wollen, indem sie Sport mit Filmen koppeln.“

Auch wenn „Kalles“ Einschätzung stimmt, so liegen die Chancen, in der jetzigen Situation aus dem ohnehin schon arg gebeutelten Sender mehr Geld rauszuquetschen, bei gefühlten null Prozent. Denn Sky hatte im zweiten Quartalsbericht dieses Jahres (PDF) erneut ein Minus im zweistelligen Millionenbereich zu verzeichnen, was sich umgehend in einem Kurssturz der eigenen Aktie widerspiegelte. Aufgefangen wurde dieser und eine mit ihm einhergehende Bankrott-Gefahr wieder einmal nur durch eine kräftige Finanzspritze von Hauptaktionär und Medienmogul Rupert Murdoch. Die Vereine müssen sich daher schon darüber freuen, wenn sie überhaupt die bisher vereinbarte Summe weiterhin erhalten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wahrscheinlicher ist es daher – und das deuten einige aktuelle Medienberichte an -, dass sich die Bundesliga-Clubs nach einer Alternative zum Pleite-Aspiranten Sky umschauen. Sollte der nämlich mehr oder weniger plötzlich den Gang zum Konkursverwalter antreten, dürften vor allem die kleineren Vereine möglicherweise bald dieses Los teilen. So berichtet das Handelsblatt in einem Online-Bericht vom gestrigen Sonntag, dass der VfL Wolfsburg an einem Konzept für ein eigenes Bundesliga-Fernsehen arbeitet, das gemeinsam mit den anderen Vereinen auf die Beine gestellt werden soll: „Die Vereine sind stark genug, ein autonomes Bundesliga-Fernsehen auf die Beine zu stellen. Die Liga muss am Szenario eines eigenen Senders arbeiten“, so Thomas Röttgermann, Geschäftsführer des Bundesligisten. „Das unternehmerische Risiko ist angesichts der Attraktivität des Fußballs überschaubar“.

Röttgermann geht bei dem Post-Sky-Ära-Entwurf von einem Jahr Vorlauf aus, um das eigene Bezahlangebot in vergleichbarer Qualität zu realisieren, wobei er die Kosten auf 400 Millionen Euro in drei Jahren schätzt. Ein Teil davon könnte möglicherweise die Deutsche Telekom abdecken. In einem Gedankenspiel sieht man den Bonner Konzern neben den IPTV-Rechten an den Bundesliga-Übertragungen, für die 25 Millionen Euro locker gemacht wurden, auch noch die Pay-TV-Rechte erwerben: „Mit ihrem Geld könnte sich die Telekom schnell ein Quasi-Monopol bei den Live-Spielen verschaffen. Das wäre ein einmaliger Vorteil gegenüber anderen Telekommunikationsunternehmen“, wird ein Manager zitiert.

Welcher Weg tatsächlich in die Zukunft führen wird, dürfte sich spätestens Ende des kommenden Jahres entscheiden. Branchen-Kenner gehen nämlich fest davon aus, dass bei den dann anstehenden Verhandlungen für die Bundesliga-Rechte der Saison 2013/2014 die Clubs auf mehr Geld pochen werden. Und sollte Sky dann noch dabei sein wollen, sollte der Sender schleunigst damit aufhören, Geld seiner Kunden zu verbrennen – beispielsweise, indem es kostspielige Werbeverträge wie den mit – ironischer geht’s fast nicht – Bayern München-Urgestein Franz Beckenbauer (siehe Teaser-Bild) vermeidet…

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Krisen Höhle der Löwn, Die Höhle der Löwen 2025 Staffel 17 DHDL
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

Kezzel Höhle der Löwen Wasserkocher Induktionsherd
ENTERTAINMONEY

Kezzel: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Cuci Cuci Höhle der Löwen Nähbaukasten für Kinder
ENTERTAINMONEY

Cuci Cuci: 8 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?