Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple: Geplante Diebstahlsicherung meldet Jailbreak und macht heimlich Fotos

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Smartphones sind nicht gerade billig. Und weil sie für ihre Besitzer oft zu einer Art persönlicher Kommandozentrale werden, wächst der individuelle Wert schnell über die eigentlichen Anschaffungskosten hinaus. Umso schlimmer, wenn so ein Gerät gestohlen wird – und nicht nur das teure Telefon, sondern auch die privaten Daten in fremden Händen liegen. Gegen diesen Albtraum der Smartphone-User will Apple mit einer neuen Diebstahlsicherung vorgehen, wie aus dem entsprechenden Patentantrag zu ersehen ist. Die Maßnahmen können aber auch als Werkzeug zur Überwachung der eigenen Kunden verstanden werden.

Interessant sind dabei die Merkmale, die für die Firma aus Cupertino auf verdächtiges Verhalten hinweisen. Dazu gehören Entfernen der SIM-Karte, Jailbreaking und Entsperren des Gerätes. Registriert Apple solche unerwünschten Aktivitäten, wird die Sicherheitsprozedur durchgeführt. Das Telefon vergleicht dann die Stimme des aktuellen Nutzers, dessen Herzschlag und unbemerkt aufgenommene Fotos mit den Daten des rechtmäßigen Benutzers. Passen die Informationen nicht zueinander, können von der Zentrale aus Maßnahmen zur Identifizierung des möglichen Diebes und zur Absicherung des Smartphones eingeleitet werden. In diesem Fall würde das heimlich aufgenommene Foto inklusive Geotags auf einen Apple-Server geschickt, um so den Aufenthaltsort des potentiellen Verbrechers zu ermitteln.

Sicherheitsrelevante Daten des ursprünglichen Besitzers wie Sozialversicherungsnummer, Adresse und Bankdaten würden ebenfalls verschickt und dann vom Telefon entfernt. Je nach Umsetzung der bisher nur theoretischen Pläne könnten weiterhin der Zugriff zu bestimmten Programmen und Funktionen gesperrt oder sogar das gesamte Gerät stillgelegt werden. Außerdem ist geplant, nach der Entdeckung eines unberechtigten Nutzers ausgewählte Personen per Instant Messenger, Tonbandnachricht, SMS oder E-Mail zu benachrichtigen. Zu den möglichen Empfängern der  Warnungen gehören der registrierte Käufer, aber auch Verwandte oder Freunde und natürlich die Polizei.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieses Konzept aus Cupertino ist als Diebstahlsicherung durchaus interessant. Auf der anderen Seite beinhaltet der Patentvorschlag aber einige Ideen, die Datenschützer ungern hören werden. Um seine sensiblen Daten vor Dieben und Hackern zu schützen, muss der User sie erst einmal dem Unternehmen anvertrauen. Das vorgeschlagene System kann nur dann effektiv arbeiten, wenn der Nutzer dort  jeden mit Foto und Stimme registriert, der das Telefon länger als einen Anruf lang benutzen darf. Außerdem macht der Antrag klar, dass Apple jederzeit unbemerkt auf Kamera und Mikrofon zugreifen kann – zumindest bei den Geräten, die mit der geplanten Diebstahlsicherung ausgestattet sind. Eine Vorstellung, die angenehm sein mag, wenn das Smartphone gestohlen wurde, die aber beunruhigend sein sollte, wenn das Telefon im Schlafzimmer aufbewahrt wird.

Zuletzt weckt der Patentantrag Befürchtungen, dass auch das seit Juli dieses Jahres in den Vereinigten Staaten legale Jailbreaken des iPhones im Zuge dieser Sicherheitsmaßnahmen gleich mitverhindert werden soll. Zwar liest sich der Vorschlag bisher so, dass das Befreien des Telefons nur als ein Merkmal gesehen wird, das eine verdeckte Überprüfung einleiten soll, ob der derzeitige Besitzer auch der rechtmäßige Nutzer ist. Aber solange es nicht gesetzlich verboten ist, bleibt sicherlich die Versuchung beim Hersteller, Jailbreakern nicht nur die Garantie zu versagen, sondern gleich deren Geräte abzuschalten.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:AppleDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?