Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'The Fridge': so wie Facebook, nur mit echten Freunden

Nils Baer
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Privatsphäre und Facebook sind zwei Dinge, die nicht so richtig zusammen zu passen scheinen. Das gilt nicht nur für Funktionen wie Places, mit denen alle Freunde über den exakten Aufenthaltsort informiert werden. Sondern ganz generell. Denn die „Freunde“ im sozialen Netzwerk sind erfahrungsgemäß nicht alles Freunde im klassischen Sinne. Neben Bekannten und Verwandten sind oft auch Eltern und Vorgesetzte mit dem eigenen Account vernetzt. Ein falsches Foto zur falschen Zeit kann da zu unnötigen besorgten Anrufen, aber auch gleich zum Verlust des Arbeitsplatzes führen.

Als Alternative bietet sich da eine aufgepeppte Version von Internet-Gemeinschaften wie Yahoo Groups an, zu denen nur ganz bestimmte User Zugang haben. Eine solche Facebook-Variante für geschlossene Benutzergruppen ist etwa The Fridge. Nach der Anmeldung kann das Neumitglied eine Group zu einem beliebigen Thema gründen, etwa „Grillausflug Taunus 2010“ und über einen exklusiven Link all diejenigen einladen, die online an den Erinnerungen dieses Ereignisses teilhaben sollen. Solange die erwünschten Teilnehmer nicht selbständig weitere Freunde einladen, die zur geplanten Community nicht dazugehören, bleibt die Gruppe unter sich. Innerhalb dieser Online-Gemeinschaft können sie dann gefahrlos ihre Anekdoten und Fotos austauschen, die vielleicht nicht jeder zu sehen bekommen sollte.

Wie von anderen Plattformen bekannt, hat der Gründer Administratorrechte, kann also beispielsweise weitere Einladungen verhindern und gegebenenfalls auch Teilnehmer aus der Gemeinschaft entfernen. Auch sonst hat „The Fridge“ viele Facebook-Elemente übernommen: die Nutzer können sich auf ihren Pinnwänden Nachrichten und Grüße hinterlassen und Status-Updates dürfen per „Heart“-Button bewertet werden. Jeder User kann natürlich mehreren Gruppen angehören, die Gemeinschaften sind aber strikt voneinander getrennt. Status-Updates erhält der Nutzer immer nur aus der Community, in der er selber Mitglied ist. Über Navigation auf der linken Seite kann der Nutzer von einer Group zur anderen wechseln. Den Service von Facebook-Connect nutzt die Seite lieber nicht, denn einige Nutzer hatten Bedenken, sie könnten Inhalte, die nur für eine bestimmte Fridge-Gruppe gedacht sind, aus Versehen auch bei Mark Zuckerbergs Netzwerk posten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer also Eric Schmidts Vision, mit Erreichen des Erwachsenenalters einfach den Namen zu ändern, um mit seinen alten Facebook-Fotos nicht mehr in Verbindung gebracht zu werden, nicht so viel abgewinnen kann, sollte sich vielleicht mal den interaktiven Kühlschrank ansehen. Allerdings muss ich zugeben, dass es schon viel bequemer ist, die Aktivitäten aller seiner Kontakte auf einmal zu sehen und nicht von Community zu Community hüpfen zu müssen, um auf dem laufenden zu bleiben. Möglich, dass The Fridge irgendwann zu unübersichtlich wird, wenn man fünfzig verschiedenen Gruppen von Konzerten, Geburtstagen und Grillausflügen angehört.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
THEMEN:DatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?