Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Street View'-Posse: Immerhin 2,89 Prozent ließen ihren Worten auch Taten folgen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 21. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die meisten von euch dürften es schon gelesen haben – immerhin hatten es selbst Spiegel-Online heute Morgen als Aufmacher: Google hat hierzulande im Rahmen seines Street View-Programms 244.237 Lösch-Anträge von besorgten Immobilienbewohnern und -besitzern erhalten. Wie auf dem Blog des Suchgiganten zu lesen ist, gibt es in den 20 Städten, in denen Street View bald verfügbar sein soll, 8.458.084 Haushalte. Somit entfallen auf die Gegner des Services in Relation gesetzt 2,89 Prozent. Geht man davon aus, dass Google für die Protestler faktisch auf jedem möglichen Kontaktweg erreichbar war, sollte man meinen, dass ein jeder von ihnen einen entsprechenden Antrag eingereicht hat. So. Und nun lässt sich vortrefflich streiten.

Nämlich darüber, ob die Zahl nun hoch oder gering ausgefallen ist, die Gegner oder die Befürworter des Projekts „Recht“ hatten und als Sieger vom Platz gehen. Und zwar, weil die einen behauptet haben, dass sich ganz doll viele gegen Street View aussprechen werden. Oder eben die anderen, weil sie meinten, dass die meisten nur von den Medien aufgescheuchte, von der Panik erfasste, im Zweifel ahnungs- oder meinungslose Mitbürger, Mitläufer oder gar Trittbrettfahrer sind, die in typisch deutscher Manier rumstänkern, letztlich aber nichts unternehmen. Und am Ende doch heimlich alle Googles Services nutzen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache: Ich gehöre zur letztgenannten Gruppe und sehe mich in dem Ergebnis bestätigt.

Meine Argumente habe ich in den verschiedenen Artikeln zum Thema bereits ausführlich dargelegt und werde sie an dieser Stelle nicht wiederholen. Wer anderer Meinung ist, kann diese gern in den Kommentaren kundtun.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie im oben verlinkten Spiegel-Artikel erwähnt wird, ist die Zahl nicht nur absolut gesehen niedrig, sondern auch niedriger als manche Umfragen erwarten ließen. So sollen laut einer Emnid-Erhebung im Auftrag der „Bild am Sonntag“ über die Hälfte der Deutschen gegen eine Abbildung ihres Zuhauses bei Street View gewesen sein (Frauen waren dabei deutlich besorgter als Männer). Fairerweise muss man an dieser Stelle hinzufügen, dass dabei offenbar Menschen in ganz Deutschland befragt wurde – nicht nur in den „betroffenen“ Gebieten. Die Quote könnte als durchaus noch erreicht werden, wenngleich das momentan etwas illusorisch anmutet. Wie dem auch sei…

Unsere oberster Datenschützer Johannes Casper deutet die knapp drei Prozent jedenfalls als deutliches Zeichen und bemerkenswert hoch. Auf Tagesschau.de wird er mit den Worten zitiert: „Ich bin nicht davon ausgegangen, dass es doch so viele sind“, so Casper, und fügt hinzu, dass die Zahl von Google kleingeredet werde. Rechnete man nämlich die Einsprüche in den 20 Städten bundesweit hoch, ergäbe das über eine Million Einsprüche. So kann man das natürlich auch sehen.

Apropos auch so sehen: Das Nachrichtenmagazin zitiert auch das Verbraucherschutzministerium, das die Zahl ebenfalls als hoch erachtet. Dort hofft man nun darauf, dass „Google sämtliche Widersprüche zuverlässig umsetzt und die betroffenen Häuser und Grundstücke vor der Freischaltung im Internet unkenntlich macht“. Das zu gewährleisten, ist der Suchriese offenbar bemüht. Auf dem Blog ist zu lesen, dass ein großer Aufwand betrieben wird, um die Anträge umzusetzen. Offenbar wurden hierzu sogar 2oo neue Mitarbeiter eingestellt.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?