Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google TV gerät ins Stocken: Mehrere US-Medienkonzerne verhängen Content-Sperre

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 22. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Das Problem-Szenario wurde vor dem Start von Google TV häufig skizziert und thematisiert, nun ist es Wirklichkeit geworden. Mit ABC, NBC und CBS sträuben sich gleich drei große Fernseh-Sender dagegen, dass der Suchriese ihr Programm anzapft. Promo-Clips als Teaser sind okay, in voller Länge soll es Quotenreißer wie „Modern Family„, „The Office“ und „CSI“ aber nicht zu sehen geben. „Google TV ermöglicht den Zugang zu Content, der heute bereits im Netz verfügbar und mittels Telefon oder PC abrufbar ist. Aber es ist letztlich die Entscheidung des Content-Anbieters, seinen Fans die Möglichkeit nicht anzubieten, diesen Content auf der Plattform [Google TV] konsumieren zu können“, kommentiert eine Google-Sprecherin die Restriktionen.

Und warum stellen sich die Sender quer? Weil ihnen offenbar das Business-Konzept nicht passt, das man in Mountain View gestrickt hat. Was kaum einen überraschen dürfte, denn ihre Sorge, sich selbst zu kannibalisieren, ist durchaus berechtigt. Indem sie Google die gleichen Inhalte zur Verfügung stellen, die sie auf ihren eigenen Seiten anbieten, steigt das Risiko des Besucherschwunds. Zudem müssen (Werbe)Einnahmen mit dem Parasiten geteilt werden. Auf der anderen Seite gilt mit den nötigen Abänderungen das Gleiche, was auch im Streit um Bezahlinhalte zwischen Zeitungsverlegern und dem Suchriesen zum Tragen kam: Über die Suchmaschine wird Traffic auf die Seiten der Content-Lieferanten geleitet und Google bringt sozusagen eine, möglicherweise von den Sendern noch nicht erschlossene Fanbase mit.

Es gibt aber noch weitere Hürden. Offenbar scheuen die Sender die Kosten, die ein Umbau beziehungsweise die Optimierung der eigenen Webpräsenz mit sich bringen würde, um nahtlos an Google TV andocken zu können. Dieser Punkt erinnert ein wenig an die Kontroverse, die Apple bei der Einführung des iPad mit ein paar Medien-Konzernen hatte. Damals weigerten sich einige US-Schwergewichte, ihre Flash-Video-Sammlungen an den von Jobs protegierten Standard anzupassen. Neben Geld spielte hier aber auch die Präferenz für Flash eine Rolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Na und zu guter Letzt fürchten die Anbieter natürlich eine Kooperation mit einem Unternehmen, das der Betreiber des Sündenpfuhls schlechthin ist: YouTube. Ihr versteht schon: Unterstützung von Piraterie, Content-Klau und so weiter. Die Sender sollen einer anonymen Quelle zufolge deshalb mit der Bitte an den Suchriesen herangetreten sein, bei Suchanfragen in Google TV jene Ergebnisse herauszufiltern, die von Piratenseiten stammen. Die Antwort war aber offenbar nicht besonders zufriedenstellend. Demnach soll aus Mountain View lediglich die Versicherung gekommen sein, dass die Suchfunktion dafür optimiert sei, originären Content anzuzeigen. Außerdem könnten sie jederzeit einen Antrag auf Löschung von als illegal erkannten Content bei Google stellen. Das manche Unternehmen diese Möglichkeit auf YouTube nicht wahrnehmen, weil die Vorteile die Nachteile überwiegen, ist wohl ein offenes Geheimnis. Anders dürfte es auf Google TV in vielen Fällen auch nicht sein.

Wie dem auch sei. Alle beteiligten Parteien sind, so wie es momentan aussieht, nicht bereit, von ihrem Standpunkt abzurücken. Und einige weitere Sender, wie etwa Fox, sperren sich zwar noch nicht gegen Google TV, haben aber auch noch keine endgültige Entscheidung über eine weitreichende Kooperation gefällt. Vermutlich testet man momentan noch die Möglichkeiten an und wägt die Vor- gegen die Nachteile ab. Bleibt also abzuwarten, ob sich aus Google TV noch eine Erfolgsstory entwickelt.

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: Narisa)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?