Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Street View offiziell gelauncht – aber was taugt der Dienst?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 18. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nachdem Google es Anfang September angekündigt hatte und knapp zwei Monate später mit der „kleinen Deutschlandreise“ einen ersten Vorgeschmack darauf gab, wie hierzulande die Ergebnisse aussehen würden, geht „Street View“ nach langem Gezeter nun endlich (?) offiziell in 20 Großstädten an den Start. Wer den Straßendienst nutzen möchte, muss hierfür Google Maps aufrufen, einen entsprechenden Ort ins Suchfeld eingeben und anschließend auf das kleine gelbe Männchen klicken, dass sich am oberen Ende der Zoom-Leiste befindet. Das zieht man dann in „Drag & Drop“-Stil zum entsprechenden Ort und erhält hierdurch die Straßenansicht (siehe Screenshot). Soweit zur Vorgehensweise.

Lässt man nun mal für einen kurzen Augenblick alle Datenschutzbedenken und Fehler bei der Verpixelung außer Acht, stellt sich eine ganz pragmatische Frage: Was leistet der Dienst eigentlich? Als Antwort hierauf habe ich heute morgen den nachfolgenden Kommentar eines Basic Thinking-Lesers unter einem älteren Artikel zu Google Street View herausgefischt: „Die Streetview Aufnahmen sind bei mir (Berlin) teilweise bis zu 5 Jahre alt (ziemlich enttäuschend). Im Schnitt ca. 3 Jahre. 3-5 jahre in Berlin sind einen Ewigkeit und ganze Straßenzüge haben sich verändert. Mein Fazit: Spielerei. Nicht wirklich zu gebrauchen. Lieber kürzere Aktualisierungszyklen bei den normalen google Maps Aufnahmen.“

Ich habe den Dienst auch mal auf die Probe gestellt und teile die Einschätzung bis zu einem gewissen Grad. Auf dem nachfolgenden Screenshot ist das Gebäude offensichtlich noch in einem unbewohnten Zustand, an dem noch viele Arbeiten zu verrichten sind. Aktuell ist es aber längst bewohnt. So etwas dauert seine Zeit, ich tippe mal auf mindestens zwei Jahre, denn aus diesem Sommer stammen die Bilder nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das hat natürlich Einfluss auf meine Entscheidung, ob ich meine Route durch solch eine kleine Straße plane oder einen anderen Weg wähle. Immerhin könnten sich zu bestimmten Zeiten durch die Bauarbeiten bedingte Staus bilden. Im obigen Beispiel ist das kein allzu großes Problem, weil es mehrere größere Parallelstraßen gibt. In anderen Fällen könnte man sich als Autofahrer aber durchaus ärgern.

Beispiele dafür, dass sich gesamte Straßenzüge geändert hätten, seit die Aufnahmen gemacht wurden, konnte ich in meinem kurzen Test jetzt nicht bestätigen. Das bedeutet aber nicht, dass es woanders nicht der Fall wäre.

Betrachtet man die Sache realistisch, kann von Google kaum erwartet werden, top-aktuelles Material zur Verfügung zu stellen. Immerhin dauerten die Proteste gegen die Einführung des Dienstes sehr lange an und zudem müssen die Aufnahmen auch erst einmal entsprechend bearbeitet werden. Sollte die Resonanz nach der Freischaltung entsprechend positiv ausfallen, dürfte eine Aktualisierung bestimmter Bilder – gegebenenfalls auf entsprechendes Feedback der User – zumindest machbar sein. Womit wir bei der Ausgangsfrage wäre: Stellt Street View in euren Augen einen Mehrwert da, oder ist es eine „Spielerei“, die „nicht wirklich zu gebrauchen“ ist?

Ganz nebenbei übrigens noch ein kleiner Spaß zum Schluss: navigiert doch über Google Maps mal in die ABC-Straße 19 in Hamburg, den Sitz der Deutschland-Zentrale von Google…

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:DeutschlandGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?