Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Street View offiziell gelauncht – aber was taugt der Dienst?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 18. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nachdem Google es Anfang September angekündigt hatte und knapp zwei Monate später mit der „kleinen Deutschlandreise“ einen ersten Vorgeschmack darauf gab, wie hierzulande die Ergebnisse aussehen würden, geht „Street View“ nach langem Gezeter nun endlich (?) offiziell in 20 Großstädten an den Start. Wer den Straßendienst nutzen möchte, muss hierfür Google Maps aufrufen, einen entsprechenden Ort ins Suchfeld eingeben und anschließend auf das kleine gelbe Männchen klicken, dass sich am oberen Ende der Zoom-Leiste befindet. Das zieht man dann in „Drag & Drop“-Stil zum entsprechenden Ort und erhält hierdurch die Straßenansicht (siehe Screenshot). Soweit zur Vorgehensweise.

Lässt man nun mal für einen kurzen Augenblick alle Datenschutzbedenken und Fehler bei der Verpixelung außer Acht, stellt sich eine ganz pragmatische Frage: Was leistet der Dienst eigentlich? Als Antwort hierauf habe ich heute morgen den nachfolgenden Kommentar eines Basic Thinking-Lesers unter einem älteren Artikel zu Google Street View herausgefischt: „Die Streetview Aufnahmen sind bei mir (Berlin) teilweise bis zu 5 Jahre alt (ziemlich enttäuschend). Im Schnitt ca. 3 Jahre. 3-5 jahre in Berlin sind einen Ewigkeit und ganze Straßenzüge haben sich verändert. Mein Fazit: Spielerei. Nicht wirklich zu gebrauchen. Lieber kürzere Aktualisierungszyklen bei den normalen google Maps Aufnahmen.“

Ich habe den Dienst auch mal auf die Probe gestellt und teile die Einschätzung bis zu einem gewissen Grad. Auf dem nachfolgenden Screenshot ist das Gebäude offensichtlich noch in einem unbewohnten Zustand, an dem noch viele Arbeiten zu verrichten sind. Aktuell ist es aber längst bewohnt. So etwas dauert seine Zeit, ich tippe mal auf mindestens zwei Jahre, denn aus diesem Sommer stammen die Bilder nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das hat natürlich Einfluss auf meine Entscheidung, ob ich meine Route durch solch eine kleine Straße plane oder einen anderen Weg wähle. Immerhin könnten sich zu bestimmten Zeiten durch die Bauarbeiten bedingte Staus bilden. Im obigen Beispiel ist das kein allzu großes Problem, weil es mehrere größere Parallelstraßen gibt. In anderen Fällen könnte man sich als Autofahrer aber durchaus ärgern.

Beispiele dafür, dass sich gesamte Straßenzüge geändert hätten, seit die Aufnahmen gemacht wurden, konnte ich in meinem kurzen Test jetzt nicht bestätigen. Das bedeutet aber nicht, dass es woanders nicht der Fall wäre.

Betrachtet man die Sache realistisch, kann von Google kaum erwartet werden, top-aktuelles Material zur Verfügung zu stellen. Immerhin dauerten die Proteste gegen die Einführung des Dienstes sehr lange an und zudem müssen die Aufnahmen auch erst einmal entsprechend bearbeitet werden. Sollte die Resonanz nach der Freischaltung entsprechend positiv ausfallen, dürfte eine Aktualisierung bestimmter Bilder – gegebenenfalls auf entsprechendes Feedback der User – zumindest machbar sein. Womit wir bei der Ausgangsfrage wäre: Stellt Street View in euren Augen einen Mehrwert da, oder ist es eine „Spielerei“, die „nicht wirklich zu gebrauchen“ ist?

Ganz nebenbei übrigens noch ein kleiner Spaß zum Schluss: navigiert doch über Google Maps mal in die ABC-Straße 19 in Hamburg, den Sitz der Deutschland-Zentrale von Google…

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:DeutschlandGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?