Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deepsec: Sicherheitsexperten erörtern die Gefahr von Cyber-Attacken auf GSM-Netz

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Am 23. November beginnt in Wien die jährlich stattfindende DeepSec-Konferenz. Dieses Mal steht das Treffen, auf dem sich angesehene Sicherheitsexperten aus den verschiedensten IT-Sparten die Klinke in die Hand geben, ganz im Zeichen der mobilen Kommunikation. Und ein Thema wird dabei vor allem im Fokus der Aufmerksamkeit stehen: die potenziellen Gefahren, die sich durch Cyberkriminelle für den weltweit am weitesten verbreiteten Mobilfunk-Standard GSM ergeben, und welche Konsequenzen das für Telekommunikationsunternehmen und deren Kunden haben kann.

Eine gezielte Panikmache, mit der Sicherheitsfirmen die Mobilfunk-Kunden bewusst verunsichern, um ihnen ihre Produkte und Dienstleistungen aufzwingen zu können, sieht René Pfeiffer darin offenbar nicht. Für den Organisator der internationalen Sicherheitskonferenz ist es vielmehr eine reale Gefahr: „Das GSM-Mobilfunknetz wird in 200 Ländern eingesetzt und besitzt eklatante Schwachstellen“. Und deren Tragweite ist seiner Einschätzung nach nicht unerheblich: „Nur wenige Menschen realisieren, dass das Mobilfunknetz für die persönliche und nationale Sicherheit ebenso relevant ist wie zum Beispiel das Stromnetzwerk“.

Und damit meint Pfeiffer nicht etwa die Möglichkeit, mittels Smartphone beispielsweise eine Bombe an Bord eines Flugzeugs zünden zu können. Er denkt offenbar eher in den Dimensionen, wie man sie aus den pseudo-wissenschaftlichen PM-Heftchen im Zusammenhang mit EMP-Waffen kennt: ein gezielter Angriff auf das GSM-Netz eines Landes reicht aus, und alle darauf basierenden Systeme brechen zusammen. Und das betrifft dann nicht nur die Sprachübertragung beim Telefonieren mit dem Handy, sondern auch alle Datenübertragungen bei Internet- und Multimediaanwendungen. Die Spanne reicht hierbei dann von SMS bis hin zu Mobilfunk-gestützten Sicherheitssystemen in Behörden und Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schaut man sich an, in welchem Ausmaß Mobiltelefone schon jetzt unseren Alltag bestimmen und um wie viel stärker ihre Präsenz in unserem Leben erst in der Zukunft sein wird (Stichwort: Cloud- und Mobile-Computing), dann kann man durchaus geneigt sein, Pfeiffers Besorgnis zu teilen. Die Europäische Union tut das jedenfalls und hat aus diesem Grund zu Beginn dieses Monats eine „Cyber War“-Übung durchgeführt, mit der Gegenmaßnahmen gegen Hacker-Angriffe getestet wurden (Bericht). Wobei hierbei hinzugefügt werden muss, dass es sich in erster Linie um simulierte Angriffe auf das Internet beziehungsweise die ihm zugrundeliegende Infrastruktur handelte, und nicht explizit auf das GSM-Netz.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?