Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Haveibeenpenalized.com': Microsoft unterstützt Online-Petition gegen falsche Google-Rankings

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 24. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es scheint, als hätte Microsoft zumindest eine Lehre aus dem Kartellverfahren gegen sich gezogen, das – von der Konkurrenz angestrengt – in Brüssel wegen des vorinstallierten Internet Explorer auf Windows-Rechnern geführt wurde. Und bekanntermaßen schließlich in des Software-Giganten unfreiwilligen Einführung des Ballot-Screen endete. (Basic Thinking-Artikel zu den Hintergründen). Und die lautet: Wie du mir, so ich dir.

Das bedeutet im Klartext, dass die Redmonder den Spieß umgedreht und ihre Konkurrenz, im vorliegenden Fall namentlich Google, bei der EU angeschwärzt haben. Deren Kommissare werden in Kürze darüber zu entscheiden haben, ob sie ein offizielles Verfahren gegen den Suchriesen wegen dessen Ranking-Algorithmus einleiten. Offenbar mehren sich nämlich die Beschwerden von Usern darüber, scheinbar grundlos (also nicht wegen Link-Verkaufs oder ähnlichen Verstößen gegen die AGB) von dem Unternehmen aus Mountain View abgestraft worden zu sein. Das Resultat sei ein plötzlicher Abfall des Traffic, der bis dato von Google auf die Seiten der betroffenen User geleitet wurde. Es wurde daher die Seite Haveibeenpenalized.com ins Leben gerufen, die – und das ist Microsofts jüngster Streich – von dem Konzern (indirekt) finanziell unterstützt und gepusht wurde.   

Hier können sich all die User zu Wort melden, die sich ebenfalls zu Unrecht schlecht von Google behandelt fühlen. Wer möchte, kann sich gar dem Aufruf zu mehr Suchmaschinen-Transparenz anschließen, indem er ein davor vorgesehenes Online-Formular ausfüllt. Es wird im Infotext auf der Startseite zwar von einer Aktion gegen „führende Suchmaschinen, inklusive Google“ gesprochen, aber es dürfte wohl jedem klar sein, wo hier der Hase lang läuft. Denn so viele große Suchmaschinen gibt es nicht und die Macher der Seite werden wohl kaum die Hand beißen, die sie füttert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Hand gehört der ICOMP, einer „Initiative für einen wettbewerbsfähigen Online-Markt“. Und die  wird, wie auf ihrer Seite zu lesen ist, „von Microsoft gefördert“. Laut Financial Times hat Microsoft das Projekt auf diesem Umweg aber nicht nur mit Geld versorgt, sondern auch in die „richtige Richtung“ gelenkt. Wie bereits in anderen Fällen in der Vergangenheit, hat die ICOMP die Betreiber der Online-Petition mit den entsprechenden Parlamentsmitgliedern bekannt gemacht, vor denen sie dann ihr Lamento vortragen durften.

Tja, da darf man also nun gespannt sein, welche Früchte die ganze Aktion trägt und ob sie die EU-Kommissare in irgendeiner Form beeinflussen kann. Auch wenn der Geschichte natürlich ein Fader Beigeschmack anhaftet, dass Microsoft aus zweiter Reihe gegen seine Konkurrenten schießt: wenn die Vorwürfe berechtigt sind, ist es die Anklage auch. Wobei ich auch schon bei der Frage wäre, die ich euch gerne zum Abschluss stellen möchte: Habt ihr selbst schon Bestrafungen von Google erfahren, wie sie auf Haveibeenpenalized.com beschrieben werden?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:GoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?