Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Übernahme durch Google: Groupon-Manager äußert sich zu möglichen Gründen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 15. April 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Gerüchten zufolge will Google den Online-Schnäppchenanbieter Groupon übernehmen. Okay, das ist nichts Neues, das wissen wir bereits seit knapp einer Woche. Was wir aber nicht wissen und letztlich wohl auch nie wirklich erfahren werden, ist, warum der Suchriese Interesse an dem gerade mal zwei Jahre alten Unternehmen hat? Immerhin gibt es Experten, die einer Übernahme sehr skeptisch gegenüberstehen. Nun hat es aber „The Daily Telegraph“ geschafft, dem Geschäftsführer der britischen Niederlassung des virtuellen Rabattmarken-Verteilers („MyCityDeal„) in einem Interview einige interessante Einschätzung zu entlocken.

So spricht Chris Muhr beispielsweise davon, dass mit Groupon ein neuer Markt für die Wirtschaftswerbung des gewerblichen Mittelstands erschaffen wurde, der gleichzeitig auch perfekt auf das Kaufverhalten der Konsumenten ausgerichtet ist. Zudem, und nun kommt Google ins Spiel, ergänzt er sich bestens mit den Ergebnissen zu lokalen Händlern, die Suchmaschinen ihren Usern bieten. Auf den Punkt gebracht vertritt er die Auffassung, das Interesse an dem Unternehmen sei ein Resultat aus dem immer stärker wachsenden Interesses für lokale Suchergebnisse und das Internet-Shopping.

„Ich denke, der Hauptgrund liegt darin, dass wir etwas haben, das Google nicht hat – und auch niemand anders hat. Und dass wir wirklich einen neuen Markt angezapft haben“, so Muhr. Während man über die Binsenweisheit im ersten Teil seiner Aussage kein Wort verlieren muss, steckt im zweiten Teil natürlich ein Stück Wahrheit. Und diese versucht er an einem Beispiel mit Google Adwords greifbar zu machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ihm zufolge sei es so, dass Google keinen direkten Kontakt zu den Unternehmen in einer bestimmten Gegend hat. Es sei zwar denkbar, dass der Suchriese bei dem Suchbegriff „Bar“ die lokalen Kneipen und Restaurants eines Ortes samt Adresse ausspuckt und die Ergebnisse mit Werbung kombiniert. „Aber das war’s dann auch schon“, so Muhr. „Das Unternehmen kommt nicht auf Google zu und sagt, ich möchte über diese Suche Kunden anlocken“. In den meisten Fällen wird aus einem Kunden, der die Suchfunktion benutzt, kein realer Kunde, so Muhr weiter. Im Gegensatz hierzu sei es für einen Händler – oder eben dessen direkten konkurrierenden Nachbarn – sehr viel verlockender, weil erfolgversprechender, auf Groupon eine Gutschein-Aktion zu starten.

Groupons Erfolg scheint Muhrs Einschätzung Recht zu geben. Die Frage, die sich mit nur stellt ist, ob Google wirklich kolportierte 2,5 Milliarden US-Dollar ausgeben sollte, um sich in den Schnäppchen-Markt einzukaufen? Oder ob es auf weite Sicht nicht besser (und möglicherweise günstiger) wäre, sich in diesen Bereich selbst langsam hineinzutasten? Der Vorteil bestünde darin, und damit komme ich zu den eingangs erwähnten Argumenten gegen eine Übernahme, dass man den neuen Markt kennenlernen würde. Immerhin basiert Groupons Geschäftsmodell vereinfacht gesprochen auf Kundennähe und Verkauf – es ist also kein IT-Unternehmen.

Prallen hier zwei Welten aufeinander, könnte das Groupons Ende bedeuten. Aber vielleicht ist das ja auch die Taktik, die Google verfolgt: Den Schnäppchen-Anbieter kaufen, bevor es jemand anders tut – und dann gegebenenfalls zerstören und was eigenes dafür anbieten. Der größte Konkurrent wäre dann ja vom Markt…

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:GoogleStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?