Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Rekord-Weihnachten bei Amazon – und viele traurige Gesichter

Hayo Lücke
Aktualisiert: 28. Dezember 2010
von Hayo Lücke
Teilen

Na, habt ihr zu Weihnachten auch auf euer Postpaket gewartet? Wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umhöre, ist Tenor häufig der gleiche: Postpaket nicht angekommen, Heiligabend ohne Geschenke, ganz toll. Mich hat es auch getroffen. Zwei Pakete, die von Amazon über Hermes verschickt wurden, sind bis heute nicht bei mir eingetroffen. Auf der einen Seite werfe ich Amazon zwar vor, den Mund mit dem Versprechen, alle Pakete bei einer Bestellung bis zum 21. Dezember pünktlich zum Weihnachtsfest zu liefern, zu voll genommen zu haben. Auf der anderen Seite muss man wohl einsehen, dass für den unerwartet heftigen Wintereinbruch und das damit verbundene Logistik-Chaos niemand wirklich verantwortlich gemacht werden kann.

Doch zurück zu Amazon. Nicht wirklich verwunderlich ist, dass der wohl beliebteste Online-Shop der Deutschen ein neues Rekordergebnis im diesjährigen Weihnachtsgeschäft einfahren konnte. Am Spitzentag, dem 13. Dezember, wurden sage und schreibe 2,1 Millionen Produkte verkauft. Das entspricht mehr als 24 Artikeln pro Sekunde. Vor einem Jahr lag der Spitzenwert bei 1,7 Millionen Produkten. Etwas überraschender sind teilweise die Platzierungen der meistverkauften Artikel in den einzelnen Amazon-Kategorien.

So konnte sich zum Beispiel in der Kategorie „Buch“ Schneewittchen gegen Thilo Sarrazin durchsetzen. Bei den „Games“ wurde mit „FIFA 11″ am häufigsten an Fußballfans gedacht, auf Platz 2 platzierte sich “ ´“Call of Duty: Black Ops“. Weniger überraschend hingegen, dass die am häufigsten bestellte DVD der dritte Teil der Twilight-Saga war. „Eclipse – Biss zum Abendbrot“ verdrängte die Blu-ray von „Inception“ auf den Silber-Rang. Und bei der Musik? 1. Platz: Progress von Take That, 2. Platz: Bravo – The Hits 2010. Der Hype um Robbie und Co. geht also weiter. Oder sollte man sagen, er beginnt neu?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Durchaus interessant ist auch ein Blick auf die Rubrik der Elektronik-Produkte. Hier konnte sich Samsung nämlich mit dem Smartphone S5230 Star gegen den iPod Touch von Apple durchsetzen. Das iPhone oder auch Samsungs Konkurrenzmodell Galaxy S und Co. sind in vielen Familien für ein Weihnachtsgeschenk wohl einfach zu teuer.

Für 2011 will Amazon übrigens mit weiteren cleveren Ideen überraschen, die das Online-Shopping noch einfacher machen. Die „Washington Post“ hat unter anderem ein Amazon-Patent ausgegraben, das man als so etwas wie eine „schwarze Liste“ interpretieren kann. Die Kernidee: ungewollte Geschenke kommen erst gar nicht beim Empfänger an. Vielmehr erhält er eine Gutschrift und kann sich dafür das für ihn sinnvollere Geschenkt aussuchen. Der Schenker soll davon im Optimalfall gar nichts mitbekommen. Eine clevere Idee, die aber vor allem einen Hintergrund hat: Amazon kann dadurch die teuren Rücksendungen zumindest ein wenig eindämmen.

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Streamingdienste Vergleich
ENTERTAIN

Das sind die 6 beliebtesten Streamingdienste im Vergleich

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Streamen Netflix Disney Plus Prime Video Trump
ENTERTAIN

Auf Trump-Kurs: So verändern sich Netflix, Disney Plus und Prime

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?