Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube streamt jetzt Hollywood-Blockbuster – aber nicht bei uns!

Hayo Lücke
Aktualisiert: 10. Mai 2011
von Hayo Lücke
Teilen

Mit YouTube ordentlich Geld zu verdienen, ist für den Eigentümer Google wohl eine der größten Herausforderungen überhaupt. Jeden Tag werden von Hobby-Filmern unzählige neue Videos auf die Server des Portals geladen, doch so richtig Umsatz lässt sich damit nicht machen. Und auch wenn YouTube immer mal wieder mediale Aufmerksamkeit genießen darf, wenn zum Beispiel Popsternchen wie Justin Bieber über selbstinszenierte Videos zu Teenie-Idolen werden, sollen neue Geschäfte für den rollenden Rubel sorgen. Die neueste und jetzt auch offizielle Idee: das Streamen von Hollywood-Blockbustern.

In der Nacht zu Dienstag hat Google bekannt gegeben, dass es ab sofort möglich ist, unter www.youtube.com/movies Film-Klassiker und aktuelle Blockbuster im Video on Demand-Verfahren auf den heimischen Rechner zu holen. Gegen Bezahlung versteht sich. Mit dabei sind Filme wie „Inception“, „The King’s Speach“ oder „The Green Hornet“. Wie so oft gibt es für uns hier in Deutschland aber einen Haken: selbst wenn es hierzulande Nutzer geben sollte, die das Angebot nutzen möchten, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als zu akzeptieren, dass die Filme bis auf Weiteres nur in den USA zu sehen sind.

Je nachdem für welches Abo-Modell man sich entscheidet, werden für einen aktuellen Film der großem Hollywood-Filmstudios 2,99 bzw. 3,99 Dollar fällig, heißt es auf einer Hintergrund-Seite des YouTube-Movie-Portals. Während der Leihdauer ist es erlaubt, den ausgewählten Film so oft zu sehen, wie man gerade Lust und Laune hat. Alles was man braucht, ist eine schnelle Internetanbindung und zur Bezahlung eine Kreditkarte. Schön auch: das Betrachten der ausgeliehenen Filme ist über jeden Rechner möglich, da das Abo nicht an einen Computer, sondern an den hinterlegten YouTube-Account gebunden ist. Theoretisch lässt sich der ausgeliehene Film also auch unterwegs auf dem Tablet Computer oder Smartphone anschauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Rest funktioniert dem Vernehmen nach genau so, wie man es von anderen YouTube-Videos gewohnt ist. Anklicken, schauen, glücklich sein – oder eben enttäuscht, wenn der Film die eigenen Erwartungen nicht erfüllen kann. Zum Start stehen nach Angaben von Google rund 3.000 Filme über YouTube zum Abruf bereit. Wäre schön, wenn es das auch bald in Europa und damit in Deutschland geben würde. Aber wie so oft dürfte es noch die ein oder andere komplizierte Rechtsfrage zu klären geben.

(Hayo Lücke)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:GoogleVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?