Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mobiles Internet – Österreich auf der Überholspur, Deutschland lahmt hinterher

Hayo Lücke
Aktualisiert: 26. Mai 2011
von Hayo Lücke
Teilen

Es ist eigentlich immer von Vorteil, wenn man sich mit Menschen aus dem europäischen Ausland unterhält, weil man so (unter Umständen) auch mal Einblick in die Mobilfunkwelt unserer Nachbarn erhalten kann. Als ich am Dienstag in München war, um mich über das neue SMS-Konzept von mysms.com zu informieren, fiel ganz nebenbei auch der Name Bob. Die österreichischen Macher von sms.at wussten von Tarifen zu berichten, bei denen ich die Ohren nicht nur spitzen, sondern auch anlegen musste. Wieder einmal erwischte ich mich bei dem Gedanken: wie schön wäre es, in Österreich zu wohnen.

Gut, diesen Gedankengang möchte ich jetzt nur auf die örtlichen Mobilfunktarife übertragen wissen, aber wenn wir unsere Blicke mal in die benachbarte Alpenrepublik schweifen lassen, wird recht schnell deutlich, was in Sachen preiswerter Mobilfunk-Nutzung auch bei uns möglich sein könnte, ja, vielleicht sogar müsste. Und damit sind wir wieder bei Bob; der Billigmarke von der A1Telekom Austria. Ich will euch nicht mit Tarifinfos langweilen, aber schaut es euch einfach mal an, zu was für Spotpreisen nebenan in Österreich mit dem Handy telefoniert bzw. mit dem Notebook gesurft werden kann.

Fangen wir mit dem Sprachtarif bigbob an. Kostenpunkt pro Monat: 8,80 Euro. Dafür gibt es jeweils 1.000 Minuten (immerhin fast 17 Stunden) und 1.000 SMS in alle Netze Österreichs. Wer mal mehr telefoniert oder SMS schreibt, zahlt pro weiterer Gesprächsminute oder Kurzmitteilung 4 Cent. Nett!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Noch ein bisschen spannender sind die Tarife für das mobile Internetsurfen. Ein Datenpaket mit 1 Gigabyte (GB) Surfvolumen wird für 4 Euro angeboten, wer 9 GB wünscht, ist mit 8,80 Euro dabei. Ganz ähnliche Tarife haben übrigens auch yesss, 3 oder auch – Achtung – T-Mobile Austria im Angebot. Wer sich diese Angebote anschaut, der versteht recht schnell, warum in Österreich immer häufiger klassische Festnetzanschlüsse gekündigt werden, um Telekommunikationslösung stattdessen mobil zu nutzen.

Zum Vergleich ein kleiner Blick zurück nach Deutschland: bei blau.de und simyo bekommt man beispielsweise für 4,90 Euro eine mobile Daten-Flatrate, die ab dem 101. Megabyte auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Ein Gigabyte HSDPA-Volumen kostet bei deutschen Mobilfunkern in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Und wenn es 5 Gigabyte werden sollen, sind – von Aktionsangeboten abgesehen – schnell 20 Euro und mehr fällig.

„Im Netz der Abzocker“

Was ich sagen will: theoretisch wäre insbesondere das Surfen in UMTS-Netzen zu deutlich günstigeren Konditionen möglich. Man muss seinen Kunden die entsprechenden Tarife nur anbieten wollen. Sicher, Telekom, Vodafone und Co. argumentieren immer wieder gerne, die eigene Netzinfrastruktur müsse vor Dauersurfern und den daraus resultierenden überfüllten Mobilfunkzellen geschützt werden. Doch wenn dem wirklich so wäre, dann verratet mir doch mal bitte, wie es die Österreicher in Wien Graz, Klagenfurt, Salzburg und Co. hinbekommen, dass die Mobilfunknetze auch mit wie oben aufgeführten Tarifen reibungslos funktionieren? Was uns in Deutschland immer wieder vermittelt wird, ist doch ganz offensichtlich Augenwischerei. Es geht um den Profit und nichts anderes. Den Mut, das klassische DSL-Geschäft mit günstigen mobilen Flatrates oder von mir aus auch bezahlbaren Volumentarifen anzugreifen, den hat in Deutschland bisher niemand. Liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass echte (noch günstigere) Discount-Angebote von den vier deutschen Netzbetreibern nicht zugelassen werden, um keine Lawine loszutreten.

Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens auch ein aktueller Blog-Eintrag von Richard Gutjahr, der über die WLAN-Abzocke in Hotels berichtet. Wenn Richard schreibt, dass es heutzutage nicht mehr normal ist, wenn pro Internet-WLAN-Stunde 5 Euro und mehr fällig werden, sage ich: absolut richtig! Ich habe vor zwei Wochen die estnische Hauptstadt Tallinn besuchen dürfen und kann euch verraten: ein echtes WLAN-Paradies. Offene Hotspots an allen Ecken und Enden. Egal, ob in Hotels, in Kneipen, an öffentlichen Plätzen oder sogar am Flughafen. Großartig! Da macht insbesondere die Smartphone-Nutzung so richtig Spaß – auch wenn die Akkuleistung massiv drunter leidet.

In Deutschland geben wir zwar immer vor, schnelle Netze zu bauen und sicherlich kosten die auch viel Geld, was eine entsprechende Refinanzierung notwendig macht. Und trotzdem: So richtig auf der Überholspur sind wir in Sachen mobilem Internet verglichen mit anderen europäischen Staaten noch nicht angekommen. Das ist nicht nur schade, sondern auch ärgerlich. Denn es ginge viel mehr – wenn es denn gewollt wäre.

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandInternetMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

klimaschädliche SUV Steuervorteile CO2 Deutschland
MONEY

Klimaschädliche SUV: Steuervorteile für Spritfresser in Deutschland

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Koalitionsvertrag Digitalisierung Energie Mobilität Check Union SPD
MONEYTECH

Digitalisierung, Energie und Mobilität: Das steht im Koalitionsvertrag

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?