Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Widerspruch bei StreetSide möglich – aber muss das sein?

Hayo Lücke
Aktualisiert: 01. August 2011
von Hayo Lücke
Teilen

Auf geht’s in eine neue Woche. In eine neue Woche, in der ihr übrigens auf Kollege Jürgen verzichten müsst. Der Gute hat nämlich jetzt erst mal seinen wohlverdienten Urlaub angetreten und meldet sich an dieser Stelle erst Mitte des Monats wieder zurück. Auf aktuelle Blog-Postings müsst ihr natürlich trotzdem nicht verzichten, denn zusammen mit Saskia und Christian werden ich euch an dieser Stelle natürlich weiter mit aktuellen Inhalten versorgen. Doch das nur nebenbei. Was viel interessanter ist und damit schlagen wir den Bogen zur aktuellen Nachrichtenlage: ab sofort könnt ihr eure Wohnung oder eure Luxus-Villa (habt ihr doch, oder?) verpixeln lassen. Nein, nicht bei Google Streetview, sondern bei Microsofts Bing StreetSide.

In der Praxis sieht das so aus: Ihr besucht bis zum 30. September dieses Jahres die oben verlinkte Website, lest die dort aufgezeigten Hinweise und füllt dann das hinterlegte Online-Formular aus. Microsoft will und wird euren Antrag auf Verpixelung prüfen und wenn alles gut geht, ist euer Haus oder eure Wohnung zum offiziellen Start von StreetSide im Online-Kartenmaterial nicht mehr zu erkennen – verpixelt eben. Doch wollt ihr das überhaupt?

Ich kann nur für mich sprechen und ich muss sagen, dass ich diesen ganzen Hype um Datenschutz, Sicherheit, Privatsphäre und was weiß ich nicht sonst noch alles nur in Ansätzen nachvollziehen kann. Ich ahne schon, dass der ein oder andere mich für meine Sichtweise in der Luft zerreißen wird, doch was soll schon so schlimm daran sein, wenn das Foto meiner Wohnung im Internet zu sehen ist? Ist es wirklich ein Einbruch in meine Privatsphäre, weil Dritte einen oberflächlichen Blick auf die Außenfassade oder in den Vorgarten meines Wohnhauses werfen können? Gesichter und Nummernschilder werden ohnehin unkenntlich gemacht. Genauso Hausnummern. Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen… Gewichtiger finde ich da schon eher den Einwand von Kritikern, dass potenzielle Kriminelle das Material von StreetSide und Street View nutzen könnten, um Wohnungen auf mögliche Einstiegs-Möglichkeiten auszukundschaften. Das könnten sie aber auch ohne größere Probleme tun, wenn sie einfach so durch die Straßen laufen / fahren. Letztlich zeigen Google und Microsoft doch nur das, was jeder selbst vor Ort sehen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich finde es viel wichtiger, den Mehrwert der beiden Dienste in den Vordergrund zu stellen. Stellt euch einfach das Szenario vor, dass ihr auf Wohnungssuche seid und euch darüber informieren möchtet, in welcher Gegend eure auserkorene neue Bude zu finden ist. Da kann euch das bebilderte Kartenmaterial eine echte Hilfe sein schon vorab einen ersten Eindruck einzuholen. Gleiches gilt, wenn Freunde von euch in eine neue Wohnung gezogen, ihr aber noch nie dort gewesen seid. Praktisch ist auch, wenn ihr auf der Suche nach einem Restaurant oder einem Hotel seid und dafür auf Street View und StreetSide zurückgreifen könnt. Habe ich selbst schon mehrfach bei meinen Reisen nach Barcelona zum Mobile World Congress feststellen dürfen.

Letztlich muss natürlich jeder selbst wissen, was er tut. Ich plädiere trotzdem dafür, das in vielen Fällen so praktische Online-Kartenmaterial des 21. Jahrhunderts nicht zu verwässern. Und weil mich eure Meinung zu dem Thema sehr interessiert, nehmt doch einfach mal an der folgenden Umfrage teil. Dann wissen wir schon bald, ob die Leser von Basic Thinking Street View und StreetSide als so etwas wie ein Teufelswerkzeug ansehen oder nicht.

(Hayo Lücke)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
THEMEN:BingGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?