Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

App-Tipp: Borussia Dortmund Fantasy Manager 2012

Hayo Lücke
Aktualisiert: 12. März 2012
von Hayo Lücke
Teilen

Es ist immer so eine Sache mit dem Fußball: entweder man liebt ihn, oder aber man hasst ihn. Keine Ahnung, wie es euch geht, aber für mich ist er – einige von euch wissen das ja schon – unverzichtbarer Bestandteil des Wochenendes. Gut, das vergangene möchte ich nach den Ergebnissen von meinen Preußen und dem BVB lieber streichen, aber schön ist, dass man sich ja auch am PC oder auf dem Smartphone mit „der schönsten Nebensache der Welt“ beschäftigen kann.

Kurioserweise konnte ich mich nie so richtig für Spiele der FIFA- oder Pro Evolution Soccer-Reihe begeistern, sehr wohl aber für Manager-Simulationen. Früh habe ich zusammen mit meinem Bruder angefangen, mein eigenes Team bei „Anstoss“ aufzubauen, später bin ich dann auf den „Fußball Manager“ von Electronic Arts umgestiegen. In erster Linie weil dort von Beginn an mit den richtigen Namen der Vereine und Spieler agiert werden kann. Jetzt habe ich im iTunes Store ein neues Managerspiel entdeckt: den BVB Fantasy Manager 2012, der ebenfalls mit Original-Namen agieren darf.

Zwar ist die Simulation noch relativ einfach gehalten, doch im Großen und Ganzen ähnelt sie stark jenen Spielen, die man auch auf dem PC zocken kann: die Mannschaft trainieren, die Infrastruktur im Vereinsumfeld aufbauen und pflegen, Geld einsammeln und mit den eingesammelten Moneten möglichst rasch den Kader verstärken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Schöne am Fantasy Manager ist, dass gerade die Kaderverstärkung nicht mal eben so im Vorbeigehen möglich ist. Wer nicht alle 30 Minuten auf sein Smartphone schaut, braucht ein paar Tage ehe der erste spektakuläre Transfer überhaupt möglich ist – schön realistisch. Auf der anderen Seite muss man allerdings auch sagen, dass es ab Level 7 ziemlich langatmig wird. Denn wer neue Level-Stufen erreichen will, muss Erfahrungspunkte sammeln und das wird mit zunehmendem Spielverlauf recht mühselig.

Kosten? Nun, die Grundversion ist erst einmal gratis nutzbar. Ihr habt aber die Möglichkeit, über den iTunes Store so genannte „Wappen“ zu kaufen. Je nach Volumen werden dafür zwischen 79 Cent für vier oder aber 79,99 Euro für 540 Wappen fällig. Und mit eben diesen Wappen darf man dann auf dem Transfermarkt Spieler einkaufen, gegen Spielgeld eintauschen oder die Mannschaft mit besonderen Fähigkeiten ausstatten. Ich persönlich würde aber nie Geld für so etwas ausgeben – auch wenn ich dadurch wahrscheinlich nie in der Riege der besten Manager vorstoßen werde. Apropos beste Manager: wer sich am Ende der Saison auf Platz 1 wiederfindet, gewinnen einen Besuch im BVB-Trainingszentrum und zwei Karten für ein Heimspiel der Dortmunder.

Neben der Version von Borussia Dortmund steht der Fantasy Manager unter anderem auch als Ausgabe von Schalke 04, Real Madrid, dem FC Barcelona, Galatasaray Istanbul, dem FC Liverpool und dem AC Mailand zur Verfügung. Jeweils bisher aber nur für das iPhone oder das iPad – oder aber alternativ auch bei Facebook.

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?