Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Anonymous legt bundestag.de lahm – fragwürdiger Protest gegen das Meldegesetz

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Protest im Netz drückt sich bekanntermaßen auf viele Arten aus. Viel Aufmerksamkeit mit vergleichsweise wenig Aufwand versprechen dabei erfahrungsgemäß DDoS-Attacken. Schließlich gibt es im digitalen Raum kaum ein sichtbareres Zeichen des Triumphes, als eine missliebige Website auf Knopfdruck aus dem Netz zu befördern.

Dementsprechend stolz verkündete Anonymous am Montagmorgen in bester George-W.-Bush-Manier via Facebook seinen jüngsten Erfolg. Unter der Schlagzeile „#OpGermanRights – Target down!“ postete das Hacker-Kollektiv einen Screenshot, auf dem reihenweise der HTTP-Fehlercode 503 für Service Unavailable zu sehen war. Dieser bezog sich auf die Homepage des Deutschen Bundestags. Und die Server scheinen weiter unter Beschuss zu stehen – zumindest lässt sich bundestag.de seit Anfang der Woche teilweise nur quälend langsam oder gar nicht aufrufen.

Und warum das Ganze? Natürlich, das Meldegesetz. Zumindest lautet so die offizielle Begründung aus Anonymous-Kreisen. Klarer wird der Sinn der Aktion dadurch allerdings immer noch nicht. Es kann schließlich kaum darum gegangen sein, Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken, denn Medien und Öffentlichkeit waren längst damit beschäftigt, die peinliche 57-Sekunden-Zustimmung zur Änderung des Meldegesetzes in allen Einzelheiten zu zerpflücken. Bleibt als noch ein diffuses Rachemotiv oder das Bedürfnis einiger Internet-Aktivisten nach etwas Rampenlicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zumindest letzteres hat ja auch funktioniert. Inhaltlich trägt die Aktion aber nichts zur Diskussion bei, ist sogar eher hinderlich, da sie Nebenbomben wirft und vom Kernthema ablenkt. Markus Beckedahl von netzpolitik.org, der bereits am Montag zufällig auf die Attacke aufmerksam wurde, hat das sehr treffend zusammengefasst:

„Auch finde ich, dass es Zeit ist, mal eine Debatte darüber zu führen, wann und unter welchen Umständen DDoS-Attacken akzeptabel und in Ordnung sind – und wo es Grenzen geben sollte. Man sollte auch immer bedenken, dass solche Aktionen auch helfen können, gute Argumente zu diskreditieren.“

Dem bleibt wenig hinzuzufügen. So berechtigt der Protest ist, so kontraproduktiv sind derartige Selbstinszenierungen. Schließlich wird so kaum noch wahrgenommen, dass Anonymous bereits am Sonntag in einer Video-Botschaft dazu aufrief, per Online-Petition oder Demonstration ein Zeichen gegen den gesetzlich legitimierten Adressverkauf zu setzen. Beachtung findet im Nachgang nur noch das beigefügte, reichlich infantile, Kriegsgetrommel à la „Hacker, ladet eure Waffen“ und der anschließende Server-Angriff. Wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen will, kann an derartigen Drohgebärden kaum ein Interesse haben. Oder wie es ein Kommentator auf Facebook ausdrückte: „Und was bringt’s außer den Status in den Medien als böse Hacker.“

Zweckdienlicher wirkt da der Aufruf in einer zweiten Video-Botschaft, die Anonymous am Montag nachschob – vorausgesetzt, dass wenigstens diese auf den notwendigen Dialog zwischen Bürgern und Abgeordneten abzielt. „Um unserer Stimme Ausdruck zu verleihen, werden wir nun zu anderen Mitteln greifen. Senden Sie Briefe, Faxe, oder rufen Sie in den Geschäftsstellen der CSU & FDP an!“, heißt es dort. Eine Adressliste wird gleich mit dazu geliefert.

Gleichwohl beschleicht mich auch in diesem Fall ein wenig das Gefühl, dass der oder die Verfasser eher an eine Art DDoS-Attacke in Briefform gedacht haben. Aber entscheidet selbst.

(Christian Wolf)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Specialist Social Media & Influencer Mark...
Takko Fashion GmbH in Zentrale Telgte
(Senior) Performance Marketing Manager (m/w/d...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Senior Marketing Manager (w/m/d) – Soci...
weinor GmbH & Co. KG in Köln
Duales Studium Informatik (B.Sc.) am virtuell...
IU Internationale Hochschule in Dortmund, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Reasoning-Modelle KI Künstliche Intelligenz LRM
TECH

Studie: Sind Reasoning-Modelle weniger leistungsfähig als gedacht?

ChatGPT Prompts Daten
TECH

Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Überwachungskameras mit Akku
AnzeigeTECH

Überwachungskameras mit Akku: Die besten Lösungen für ein sicheres Zuhause

WhatsApp-Alternative Threema Messenger App
SOCIALTECH

Threema: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Sebastian Walker
MONEYTECH

Sebastian Walker: Ein Blick auf das Smartphone des Omnora-Chefs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?