Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hacker-Angriff auf 53 Universitäten – Daten zu mehr als 1.200 Studenten der TU Berlin online

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

In einem Atemzug mit Harvard, Cambridge, Stanford oder Princeton genannt zu werden, ist für deutsche Universitäten normalerweise eine Auszeichnung. Allerdings bezweifle ich, dass sich die Rektoren der Unis in Freiburg, Heidelberg, Göttingen und Berlin (TU) über die jüngste Erwähnung im Kreis verschiedener internationaler Eliteanstalten freuen werden.

Wie ich heute morgen im Bits-Blog der New York Times lesen konnte, ist ein Hacker-Team namens GhostShell so eben mal in die Server von 53 Unis eingedrungen und hat den Datensauger angeworfen. Mehr als 36.000 E-Mail-Adressen, Nutzernamen, Passwörter, Adressen und Telefonnummern wurden dabei aus den Servern der Hochschulen kopiert und öffentlich auf pastebin.com ins Netz gestellt.

Vieles davon ist zwar auch so irgendwie frei zugänglich, einiges aber eben auch nicht. Ich habe mich gerade einmal kurz durch die auf diversen Servern gespiegelten Listen der deutschen Unis geklickt und zum Beispiel eine Aufstellung mit Studenten der TU Berlin gefunden. Mehr als 1.200 Studenten sind dort jeweils mit Vor- und Nachname, Benutzername, privater E-Mail-Adresse, Datum des Studienbeginns, Matrikelnummer (!), teils Mobilfunknummer (!) und Studienfach verzeichnet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf einer zweiten Liste mit 19 Einträgen sind sogar Passwörter im Klartext zu sehen – wozu diese konkret gehören, ist mir zwar unklar, allerdings dürfte sich das ebenfalls recht schnell herausfinden lassen. Ich habe gerade mal bei der TU Berlin angerufen, um nachzuhaken, ob bereits Maßnahmen ergriffen worden sind. Leider konnte man mir dort noch keine Auskunft geben. Sobald ich etwas höre, liefere ich euch ein Update.

<Update> Mittlerweile hat sich die Pressesprecherin der TU Berlin bei uns gemeldet und den Angriff bestätigt. Betroffen gewesen sei aber nicht der zentrale Server der Universität, sondern der Server eines Fachbereiches. Dieser sei vom Netz genommen worden. Man habe die Nutzer zudem angeschrieben und gebeten, ihre Passwörter zu ändern. </Update>

Allerdings: Würde ich dort studieren, wäre ich jetzt etwas angespannt. Denn in dieser Geballtheit lässt sich mit den Daten sicherlich auch Unfug treiben – auch wenn kaum nachgeprüft werden kann, wie aktuell die Informationen sind. Die IT-Abteilungen der betroffenen Hochschulen sollte sich jedenfalls schleunigst daran machen, die jeweils ausgenutzten Sicherheitslücken zu schließen. Laut Bits handelt es dabei um Schwachstellen im Zusammenhang mit den SQL-Datenbanken. Stichwort: SQL-Injection.

Die Hacker selbst haben zwar zugesichert, mit den Daten nichts weiter anstellen zu wollen. Die gesamte Aktion solle vielmehr als Protest gegen die weltweite aktuelle Bildungs- und Hochschulpolitik verstanden werden, erklärt GhostShell. Warum die von den politischen Fehlentscheidungen betroffenen, nämlich eben die Studierenden, dann aber mit der Veröffentlichung privater Details quasi doppelt bestraft werden, erschließt sich mir jedoch nicht.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?