Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Google experimentiert mit Same-Day-Delivery

Robert Vossen
Aktualisiert: 29. Oktober 2012
von Robert Vossen
Teilen

Wie die „New York Times“ berichtet, testet Google in San Francisco, Bestellungen noch am selben Tag auszuliefern. Das lässt einen aufhorchen und zugegebenermaßen etwas verwundert zurück. Was genau wollen die denn ausliefern? Im Grunde gar nichts. Google will mit Händlern zusammenarbeiten und gemeinsam jenen Service anbieten, an dem auch eBay und Amazon eifrig arbeiten.

Für Google ist das der letzte logische Schritt beim Werbe-Tracking, denn bislang kann zwar gemessen werden, wer was anklickt, aber noch nicht, ob daraus auch ein Kauf resultiert. Hätte Google diese Daten, könnten Werbeanzeigen noch effizienter geschaltet werden und der Suchmaschinenkonzern könnte die Werbung sogar auf der für Händler attraktiven „Cost per Action“-Basis abrechnen.

Daher ist der Versuch, im eCommerce-Bereich stärker Fuß zu fassen, durchaus verständlich. Zumal die letzten Versuche eher nicht von Erfolg gekrönt waren: Das erfolglose Checkout wurde in Google Wallet umbenannt und wird kontinuierlich als mobiles Bezahlsystem ausgebaut. Die Erfolgschancen sind aber angesichts der (noch) fehlenden Popularität von NFC-Payments eher gering. Auch Google Product Search wurde neu konzipiert und in Google Shopping umbenannt. Zudem müssen Händler seit kurzem bezahlen, um überhaupt in den Produkt-Suchergebnissen aufzutauchen. Google verspricht sich davon bessere und aktuellere Produktdaten. Ein Schelm, wer dabei noch etwas anderes vermutet! Solange ich aber nicht mit einem Google-Account bei allen oder zumindest den meisten Händlern bezahlen kann, sehe ich keinen Vorteil gegenüber anderen Preissuchmaschinen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch zurück zum Same-Day-Delivery-Experiment: Bislang ist unklar, welche Rolle Google als „Partner“ von Händlern spielen möchte. Klar ist, der Suchmaschinenkonzern möchte keine eigenen Lager unterhalten, womit die Händler und Transportunternehmen dafür verantwortlich sind, die Distributionskette und die Ablaufprozesse zu optimieren. Das macht auch Sinn, schließlich verstehen die ja auch mehr davon. Wofür der Händler dann aber noch Google braucht, erschließt sich mir nicht so ganz. Ich bin auch skeptisch, ob das zu einem vernünftigen Preis angeboten werden kann. Zum Vergleich: Ein Overnight-Versand innerhalb Deutschlands kostet bei Amazon 13,00 Euro. Das lohnt sich eigentlich nur am 23. Dezember oder in wirklich dringenden Fällen. Oder wenn man einfach (zu) viel Geld hat.

Auch weiß ich nicht, ob sich Google einen Gefallen tut, in dieses Geschäftsfeld einzusteigen. Denn ob der Klick auf eine Werbeanzeige auch zum Kauf geführt hat, könnte Google ja auch herausfinden, indem es Google Wallet als Bezahlmethode bei den Händlern etabliert. Das wäre ein deutlich günstigeres und auch ein viel sinnvolleres Investment. Vor dem Hintergrund frage ich mich sowieso, wieso Google Wallet nicht mit dem Google Play Store gekoppelt wird. Der Store ist bereits auf Millionen von Android-Geräten installiert und in ihm die Bezahldaten zahlreicher Kunden hinterlegt. Damit noch außerhalb des Android-Ökosystems einkaufen zu können wäre doch praktisch.

Und mit der Menge an bereits bestehenden Kundenkonten müsste es für Google doch möglich sein, seine Shopping-Partner davon zu überzeugen, Google Wallet als Bezahloption anzubieten. Und wenn nicht, fällt Google sicherlich noch etwas ein, um dem Argument Nachdruck zu verleihen. Denn schließlich hätten doch alle etwas davon: Google die gewünschten Daten und eine schicke Vermittlungsprovision, der User keinen Stress mehr mit dubiosen Händlern und zahlreichen Logins und die Online-Händler würden vom Vertrauen in die Google-Marke profitieren und dürften mit mehr Kunden rechnen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?