Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

RHA SA950i im Test – Kunstleder-Kopfhörer mit fairem Preis-Leistungsverhältnis

Hayo Lücke
Aktualisiert: 29. November 2012
von Hayo Lücke
Teilen

Es ist gar nicht so lange her, da habe ich euch an dieser Stelle die Ohrhörer MA350 von der im schottischen Glasgow beheimateten Firma RHA vorgestellt. Zum damaligen Zeitpunkt betrat ich Neuland, da ich zuvor von der Reid Heath Ltd. und ihren Audio-Produkten noch nichts gehört hatte. Inzwischen bin ich mit RHA schon ein bisschen vertrauter, da ich in den letzten Wochen einen weiteren Kopfhörer auf die Probe stellen durfte: das Modell SA950i.

Verarbeitung mit Schwächen

Schon auf den ersten Blick wird deutlich: hier kommen hochwertigere Kopfhörer um die Ecke. Aber ich möchte ehrlich sein: als ich die Kopfhörer angeboten bekommen habe, erwartete ich in etwa eine Verarbeitung wie bei Beats-Kopfhörern von Dr. Dre, diese Messelatte war aber offenbar ein bisschen zu hoch gelegt. Denn der erste Eindruck ist eher: „Hoppla, etwas billig“. Nicht nur bei mir, sondern auch bei drei Freunden, denen ich die Kopfhörer einfach mal in die Hand gedrückt habe.

Und dieser doch eher negativ anmutende Eindruck ist extrem schade, weil es im Prinzip gar nicht so weit kommen müsste. Getrieben wird der erste Eindruck nämlich von den beweglichen, fast um 360 Grad drehbaren Ohrmuscheln. Hätte RHA hier auf ein bisschen mehr Liebe zum Detail geachtet und nicht billiges Plastik in den Vordergrund gestellt, würde der erste Anschein wohl ganz anders aussehen. Denn einen richtig tollen Eindruck vermitteln die silberfarbenen (etwas dünnen) Chrome-Schieber, mit denen eine Anpassung an die Kopfgröße möglich ist. Tipp für RHA: für Menschen mit einem großen Kopfumfang vielleicht bei Neuentwicklungen noch ein bisschen mehr Spielraum lassen. Ich hatte immer wieder den Eindruck, dass mir die Kopfhörer nur gerade so passen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wärmende Kunstleder-Ohrpolster

Eine ordentliche Portion Lob möchte ich aber auch aussprechen. Richtig angenehm ist nämlich, dass nicht nur die beiden Ohrpolster, sondern auch der Kopfbügel mit weichem Kunstleder ummantelt wurden. Das Tragen ist dadurch sehr komfortabel und hat mir auf meinen letzten Reisen sehr viel Freude bereitet – auch über mehrere Stunden. Das trifft ebenso für meine Touren auf dem Fahrrad zu, wo ich stets das Gefühl hatte, wärmende Ohrschützer mit mir durch die Gegend zu fahren. Zu empfehlen ist eine Nutzung auf dem Fahrrad allerdings nicht wirklich. Umgebungsgeräusche nimmt man nämlich kaum noch wahr und das kann ziemlich gefährlich werden. Top: Selbst beim Joggen sitzen die Kopfhörer perfekt und verrutschen wohl auch wegen ihres recht geringen Gewichts von rund 100 Gramm so gut wie gar nicht. Ist im Vergleich mit Ohrstöpseln ein echter Mehrwert.

Wichtig: die Polster umschließen das Ohr nicht vollständig, sondern liegen nur auf. Die Lautstärke sollte ferner in Bus und Bahn nicht zu laut aufgedreht werden, weil sonst Menschen in der unmittelbaren Umgebung doch recht stark durch die austretenden Ton-Geräusche belästigt werden. Wer also die kritischen Blicke seiner Mitmenschen vermeiden möchte, sollte den Pegel nicht zu hoch schalten.

Geliefert werden die SA950i übrigens in zwei Teilen. Denn das 1,5 Meter lange Audio-Kabel mit Stoff-Ummantelung und vergoldeter 3,5mm-Klinke muss zunächst mit der linken Kopfhörermuschel verbunden werden. An dieser Stelle darf und will ich nicht verschweigen, dass meine Test-Kopfhörer erst dann richtig funktioniert haben, nachdem das Audio-Kabel getauscht wurde. Jenes Modell, das im Original-Lieferumfang inklusive war, verursachte bei höherer Lautstärke massive Kratzgeräusche, was einen Musikgenuss unmöglich gemacht hat.

Nach einem Austausch des Kabels waren die Probleme beseitigt und ich konnte mich vor allem über satte, druckvolle Bässe freuen. Bei meinem bevorzugten Musikgeschmack aus dem House- und Trance-Bereich natürlich ein großer Vorteil. Nichts zu beanstanden habe ich auch an den klaren Höhen. Wenn man sich überlegt, dass die Kopfhörer bei Amazon „nur“ 59,95 Euro ohne zusätzliche Versandgebühren kosten, liefert RHA rein qualitativ ein richtig gutes Produkt ab. Wenn man doch bei der Verarbeitung noch ein bisschen mehr Ehrgeiz bewiesen hätte…

Fernbedienung ist auch eine Freisprecheinrichtung

Praktisch ist übrigens, dass das Kabel auch gleich mit einer Fernbedienung versehen wurde. Die ist allerdings recht einfach gehalten. Neben einer Play/Pause-Taste lässt sich auf den ersten Blick nur die Lautstärke regulieren. Etwas tricky: Wer zweimal die Pause-Taste drückt, kann zum nächsten Titel springen. Das funktioniert aber nur bei über iTunes gekaufter Musik und beispielsweise nicht über die installierte Spotify-App. Schade ist zudem, dass die Lautstärke mit der Fernbedienung nur bei Apple-Produkten regulierbar ist.

Sowohl beim Nokia Lumia 920 als auch beim Samsung Galaxy S 3 Mini habe ich diesen negativen Umstand beobachten müssen. Generell mit allen Smartphones scheint es hingegen möglich zu sein, die Fernbedienung auch als Freisprecheinrichtung zu verwenden. Dann zieht man zwar zum Teil verdutzte Blicke auf sich, der Gesprächspartner ist aber erfreulich laut zu hören. Auch das ist ein Zeichen von Komfort.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?