Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Das ist keine Übung!“ – Google meint es ernst mit Google Fiber

Robert Vossen
Aktualisiert: 13. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Eric Schmidt, Vorsitzender des Google- Verwaltungsrat hat bei der gestrigen „New York Times Dealbook Conference“ unterstrichen, dass sein Konzern es mit Google Fiber ernst meine.

Nötig wurde die Klarstellung, nachdem er das Vorhaben zunächst als eines der spannendsten Experimente bezeichnet hatte, das Google gerade verfolge. Man betreibe Google Fiber jedoch wie einen Unternehmenszweig und sei dabei zu entscheiden, wohin man als nächstes expandieren wolle.

Ist Google Fiber ein Bluff?

Erst vor wenigen Wochen habe ich geschrieben, dass es sich bei Google Fiber wahrscheinlich eher um einen großen Bluff handele, als um ein wirkliches Geschäftsinteresse. Man macht damit den anderen Internet-Anbietern Druck, das Netz weiter auszubauen und schiebt die leise Drohung hinterher: „Zur Not machen wir es selbst“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Abgesehen von der Aussage, dass man Google Fiber ernst nehme, blieb Schmidt aber vage, wie es weitergeht. Stattdessen verwies er auf die vielen Startups, die sich seit dem Google Fiber-Start in den angeschlossenen Stadtteilen von Kansas City angesiedelt hätten, um von der schnellen Leitung zu profitieren. Und natürlich schlug Schmidt noch den Bogen zum ganz großen Kino und pries den Gigabit-Anschluss als Quasi-Revolution für unser aller Alltag. So seien künftig nämlich auch holographische Videokonferenzen oder 3D-Multiplayer-Games möglich – man müsste das Haus also kaum noch verlassen.

Viel Service für wenig Geld

Doch ungeachtet der ungeahnten Möglichkeiten der Zukunft: Google Fiber lässt bereits heute wenig Wünsche offen. Gigabit-Geschwindigkeit für 70 Dollar pro Monat gibt es nirgendwo sonst. Für 50 Dollar mehr und einen 2-Jahres-Vertrag gibt es noch ein Nexus 7 Tablet als „Fernbedienung“, 1 TB Speicher bei Google Drive und natürlich die TV-Box mit Videorekorder und optionalen VoD-Diensten dazu. Klingt fast zu schön um wahr zu sein.

Gäbe es dieses Angebot auch in Deutschland, man könnte sicher sein, dass die Fiber-Anschlüsse wie warme Semmeln weggehen würden. Dazu gibt es noch Premium-Service – etwa das Versprechen, dass der Google-Installateur sich nach dem Zeitplan des Kunden richtet. Und das funktioniert offenbar tatsächlich – bisher sind mir jedenfalls noch keine Beschwerden zu Ohren gekommen.

Google kann sich Google Fiber kaum leisten

Also, wann und wohin will Google expandieren? Unklar. Klar ist nur, dass es sündhaft teuer für den Konzern wird. Goldman Sachs hat ausgerechnet, dass es 140 Milliarden Dollar kosten würde, die USA mit Glasfaser-Kabeln zu überziehen. Google hat aber „nur“ 45 Milliarden Dollar in der Kasse – da fehlt also noch etwas.

Sicher, man will Google Fiber auch nicht von heute auf morgen installieren, doch selbst wenn man 25 Prozent seiner jährlichen Investitionen von 4,5 Milliarden Dollar in Google Fiber stecken würde käme man auf 830.000 neu angeschlossene Haushalte pro Jahr. Das sind 0,7 Prozent der amerikanischen Eigenheime. Unter diesen Voraussetzungen wird es also zumindest ein langwieriger Prozess, zum nationalen Fiber-Anbieter zu werden.

Hinzu kommt, dass die Einnahmen aus Suchmaschinenwerbung wohl kaum explodieren werden, nur weil man die Google-Seite noch schneller laden kann. Google hat aber wohl Dienste im Portfolio, die davon langfristig profitieren würden, von YouTube und Google TV bis hin zum lukrativen aber vorerst eingestellten Google TV Ads.

Es scheint, als werde Google Fiber entweder das Super-Produkt von Google – sowohl für den Kunden als auch den Konzern – oder es bleibt bei einem großen Bluff. Ich bleibe (vorerst) bei Letzterem.

Bild: Flickr / Techcrunch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?