Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Meine Damen und Herren: Gestatten, die Nielsen-Twitter-TV-Quote

Robert Vossen
Aktualisiert: 18. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Vor nicht mal einem Monat hat Nielsen, eines der weltgrößten Marktforschungsinstitute, ein Startup namens SocialGuide gekauft, um das Messverfahren der TV-Quoten um eine soziale Komponente zu ergänzen. Nun geht man noch einen Schritt weiter und arbeitet enger mit Twitter zusammen. Daraus erfolgt eine neue Messgröße mit dem schmissigen Namen „Nielsen-Twitter-TV-Quote“. Diese soll ab dem Start der TV-Saison im Herbst 2013 als Standardgröße in den USA ausgeliefert werden, wo Nielsen auch für die offizielle Quotenmessung zuständig ist.

Was ist die „Total Audience for Social TV Activity“?

Die angekündigte Quote soll auf die jüngst übernommene SocialGuide-Plattform aufbauen, mit der derzeit schon das Engagement der Zuschauer in Social Media-Kanälen gemessen wird. Die ersten Nielsen-Daten, mit denen die „Total Audience for Social TV Activity“ ausgewiesen wird, sind seit heute über die SocialGuide-Plattform verfügbar.

Unter dem kryptischen Namen versteckt sich die Größe derer, die an Konversationen über eine bestimmte TV-Sendung in Social Media-Kanälen teilnehmen oder diese Unterhaltung wahrgenommen haben. Die Plattform ist dabei in der Lage Tweets mehr als 36.000 Programmen auf 234 US-Kanälen in englischer oder spanischer Sprache zuzuordnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verbesserte Metriken für Social TV und integrierte Kampagnen

Die TV-Verantwortlichen erhoffen sich davon, Social TV-Elemente und deren Auswirkungen besser messen und verstehen zu können, um das Fernseherlebnis auf dem großen Bildschirm und dem Second Screen weiter zu optimieren.

Auch soll die Nielsen-Twitter-Quote dabei helfen, den Erfolg von integrierten Werbekampagnen besser zu messen, da Kampagnenelemente inzwischen häufig sowohl auf eigenen Werbekanälen – also der Facebook-Seite oder dem firmeneigenen Twitter-Account – und zugekauften Werbekanälen geschaltet werden. Zudem soll die Quote Fernsehplanern in Echtzeit darüber Aufschluss geben, wie das jeweilige Programm bei Twitter aufgenommen wird.

Steve Hasker, President Global Media Products and Advertiser Solutions bei Nielsen argumentiert, dass Twitter die naheliegende Quelle für Echtzeit-Daten über das Engagement mit TV-Inhalten sei. Hinzu kommt natürlich, dass die eine Milliarde Tweets, die alle zweieinhalb Tage verschickt werden, größtenteils frei zugänglich sind. Ich gehe davon aus, dass Nielsen & Co. Facebook schon seit längerem bearbeiten, seine Daten auch freizugeben – wenn auch anonymisiert. Es dürfte nicht mehr lange dauern, bis Facebook einknickt.

Nielsen happy, TV-Sender begeistert, Twitter zufrieden

Bei Fox und CBS freut man sich jedenfalls über die angekündigte Zusammenarbeit und hofft, daraus Rückschlüsse über das Programm ziehen und dieses im Sinne der Zuschauer weiter optimieren zu können. Wie das genau funktionieren soll, ist aber noch etwas vage, zumal auch nur bei Live-Formaten direkt Einfluss auf das Programm genommen werden kann. Erschwerend kommt hinzu, dass zunehmend zeitversetzt ferngesehen wird.

Doch auch bei Twitter freut man sich über die Kooperation, denn sie ist nicht nur ein Ritterschlag von einem der anerkanntesten Marktforschungsinstitute, sondern bedeutet auch, dass Twitter seine Daten mehr und mehr monetarisieren kann, ohne dass die Nutzer dagegen protestieren.

Für den Microblogging-Dienst läuft es meinem Eindruck zufolge derzeit jedenfalls ziemlich rund. Ich muss zugeben, dass ich den Dienst anfangs sehr unterschätzt habe und noch immer nicht privat nutze (ja, verurteilt mich alle!), aber was sich da für ein Potential für die Forschung ergeben hat, ist schon beeindruckend.

Bild: Flickr / west.m

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?