Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Kommando zurück: Facebook gründet erst einmal doch kein externes Werbenetzwerk

Robert Vossen
Aktualisiert: 21. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Vor einem knappen Monat wurde spekuliert, dass Facebook versuchen würde, im kommenden Jahr eine Konkurrenzplattform zu Googles AdSense aufzubauen, da man die AGB entsprechend angepasst hat und schon seit September eine entsprechende Funktion testet. Doch die Pläne werden erst einmal aufgeschoben.

Der Schritt überrascht, denn ein externes Werbenetzwerk, über das Facebook zunächst Werbung in Apps von Drittanbietern ausliefern würde, hätte viele Vorteile. Man würde eine neue Umsatzquelle auftun, die Abhängigkeit von der eigenen Plattform etwas reduzieren und weiter in den ziemlich großen Werbemarkt vorstoßen. Auch Werbepartner, die bislang entweder auf Googles AdMob, Apples iAd oder Heimwerkerlösungen zurückgreifen müssen, würden von Facebooks Datenschatz profitieren. Woher also der Sinneswandel?

Fokus liegt auf mobiler Werbung

Facebook-Sprecher Brandon McCormick lässt per E-Mail verlauten, dass man sich zunächst weiter auf mobile Werbung im Newsfeed konzentrieren wolle, obwohl die Ergebnisse des Experiments erfolgreich gewesen wären. Das klingt wenig überzeugend. Es wird vermutet, dass das Experiment leider doch nicht so erfolgreich verlaufen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Werbepartner befürchten aufgrund der geringen Klickraten von Facebook Ads eine ähnlich schlechte Performance, doch auch Google hatte in der Vergangenheit mit Bedenken gegen seine Vertriebsplattform zu kämpfen. Nachdem man den Drittanbietern Werbeumsätze garantierte, legte sich der Zweifel.

Facebook sträubt sich noch gegen eine Mindestgarantie und will die Werbepartner lieber mit einer „großzügigen“ Umsatzbeteiligung ködern. Bislang ist der Plan aber nicht aufgegangen. Vielleicht auch, weil eine reine Provision deutlich macht, dass man selbst nicht so ganz von seinen bisherigen Werbeformen überzeugt ist.

Videowerbung im Newsfeed?

Dazu passt auch, dass Facebook stattdessen nun im Bereich Videowerbung in seiner mobilen App wachsen will – das neue Werbeformat soll im ersten Halbjahr 2013 eingeführt werden. Problematisch ist allerdings, dass man die Spots auf 15 Sekunden begrenzen möchte, womit man die Werbeindustrie vor Herausforderungen stellt: Der typische TV-Spot läuft nämlich 30 Sekunden und hat sich auch im Internet etabliert. Die Werbeagenturen werden den Spot wohl kaum umschneiden, nur damit er in der Facebook-App läuft – ein Umstand, mit dem sich auch schon andere Webunternehmen viel früher auseinandersetzen mussten.

Doch es kommt noch schlimmer: Man möchte die Spots automatisch abspielen lassen. Damit man den User nicht komplett verschreckt, überlegt man, den Ton erst einmal ausgestellt zu lassen, was die Werbekunden wiederum nicht freuen dürfte. Es sieht so aus, als ob Facebook nicht ganz genau weiß, wen es eher zufriedenstellen will: Die Werbekunden oder die User. Mit den derzeitigen Plänen vergrault man definitiv beide.

Autoplay-Ads sind jedenfalls ein Garant für User-Beschwerden. Doch ohne Autoplay, macht Videowerbung auf Facebook nicht viel Sinn – wer schaut schon freiwillig einen Werbespot an, ohne danach ein Content-Video sehen zu können? Eine Zwischenlösung wäre es, Facebook-Werbespots vor Video-Links im Newsfeed zu schalten, doch hier legt man sich nicht nur mit dem User an, sondern auch mit der Quelle des Videos – sprich YouTube & Co. Sieht alles nicht so rosig aus.

Daher würde ich Zuckerberg doch stark empfehlen, die Pläne zum externen Werbenetzwerk wieder aufzunehmen. Da spart man sich viel Ärger und macht vermutlich mehr Geld mit.

Bild: Flickr / Franco Bouly

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?