Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Samsung präsentiert Acht-Kern-CPU für Smartphones und Tablets, sucht neue Abnehmer für seine Chips

Christian Wolf
Aktualisiert: 10. Januar 2013
von Christian Wolf
Teilen

Sagte ich, Intel wird es im Bereich stromsparender Mobil-CPUs für Smartphones und Tablets in diesem Jahr schwer haben, einen Fuß in die Tür zu bekommen?! Dann möchte ich diese Aussage hiermit noch einmal dick unterstreichen. Denn auch Samsung hat auf der CES einen neuen Hochleistungsprozessor für das boomende Segment der tragbaren Endgeräte vorgestellt, der die künftigen Premium-Modelle der Südkoreaner antreiben wird – vielleicht bereits das Galaxy S IV. Der als Nachfolger des Exynos 5 Dual konzipierte Exynos 5 Octa verfügt – wie der Name bereits andeutet – über acht Kerne und basiert auf der sogenannten big.LITTLE-Plattform von ARM.

Zwei CPUs auf einer Plattform

Diese besteht genau genommen aus zwei Quad-Core-CPUs, einerseits dem aktuellen ARM-Flaggschiff Cortex-A15 sowie andererseits dem recht genügsamen Cortex-A7, die beide auf der gleichen ARM-v7A-Architektur basieren und Befehle daher trotz unterschiedlicher Leistungsstärke simultan als Einheit ausführen können. Verbindung und Koordination übernimmt das CoreLink-CCI-400-System.

Die Idee dahinter ist so simpel wie genial: Während der leistungsschwache, aber ressourcenschonende Cortex-A7 bei Alltagsaufgaben das Ruder übernimmt, wird der Cortex-A15 nur dann zugeschaltet, wenn ein Maximum an Performance abgerufen werden soll. So eine Art Pat und Patachon eben. Auf diese Weise soll sich der Akku enorm schonen lassen, ARM spricht hier von einer Verlängerung der Laufzeit um bis zu 70 Prozent gegenüber dem alten Exynos-Quad-Core.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.


Die Passage zum Exynos 5 Octa ist zwischen 12:34 und 27:40 zu sehen.

In der Praxis wird ein solcher Wert zwar schnell relativieren, gewisse Einsparungen dürften hingegen zu beobachten sein. Allerdings hoffe ich, dass wir bei mobilen Endgeräten nicht die gleiche Entwicklung erleben werden, die bereits den Neuwagensektor durchzieht: Motoren, die zwar in Relation zur wachsenden PS-Stärke immer sparsamer werden, absolut gesehen aber kaum weniger verbrauchen als die Spritsparer vor 20 Jahren. Oder anders gesagt: Was bringen Acht-Kern-CPUs, die zwar gemessen an ihrer (benötigten?) Leistung wenig verbrauchen, das Smartphone aber dennoch wie gehabt nach spätestens 24 Stunden an die Steckdose zwingen. In Tablets mag dies zugegebenermaßen noch etwas anders aussehen.

Samsung sucht neue Abnehmer für seine Chips

Aber Giga(hertz)-Manie ist eben äußerst werbewirksam. Nicht nur bei den Endkunden, sondern ebenfalls bei potenziellen Großabnehmern. Laut Reuters ist Samsung unter anderem gerade in China auf Akquise-Tour, um neue Abnehmer für seine Chips zu finden, nachdem Apple immer kleinere Stückzahlen ordert. Auf diese Weise soll die Abhängigkeit vom Wohl und Wehe des Wettbewerbers aus Cupertino verringert werden; ohnehin darf die Geschäftsbeziehung nach Jahren heftiger Patentstreitigkeiten als belastet gelten.

Samsung scheint also bemüht, sich nicht zuletzt mit Blick auf die massive Konkurrenz von Qualcomm, Nvidia, Texas Instruments und eben auch Intel sowie zunehmend Huawei breiter aufzustellen. Erste Erfolge kann der Konzern bereits verbuchen: So setzen China Meizu, einer der chinesischen Newcomer im Smartphone-Geschäft, und Lenovo auf Exynos-Chips. Und dennoch: Der Kampf um Marktanteile wird härter. Im Interesse von Innovation und Vielfalt ist dies zu begrüßen.

Bild: Samsung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:Samsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?