Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ProSiebenSat.1
Archiv

Auf der Suche nach dem „Future TV“: ProSiebenSat.1 schickt Top-Manager ins Silicon Valley

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

ProSiebenSat.1

Im Herbst letzten Jahres zog „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann gemeinsam mit zwei weiteren Springer-Managern ins Silicon Valley, um neue Ideen für das digitale Wachstum aufzutun. Der Schritt überraschte, doch ProSiebenSat.1 hat die Idee wohl gefallen und schickt nun zwei seiner Top-Manager ebenfalls nach Kalifornien.

ProSieben sucht nach „Future TV“

Arnd Benninghoff, Chief Digital Officer, und Marc Elbers, der den Bereich Format-Research und Development verantwortet, sind Diekmann nun nachgereist und haben in Palo Alto, Apples Hauptsitz, ein Büro bezogen. Die nächsten sechs Monate sollen die beiden neue Geschäftsfelder erschließen und sich technologische Entwicklungen im Bereich „Future TV“ abgucken.

Die Idee gefällt mir, zumal ich als Exil-Deutscher aus eigener Erfahrung bestätigen kann, dass in den USA der Hase manchmal ein wenig anders läuft. Dabei sind es weniger die großen Unterschiede, sondern die kleinen Feinheiten, die bei den Angelsachsen anders gehandhabt werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Forschung als Grundlage

So wird grundsätzlich ein größerer Wert auf Forschung und den Kontakt zu Spitzenuniversitäten gelegt; es wird zusammengearbeitet und einfach ins Blaue hinein geforscht. So unterhält zum Beispiel IBM Forschungskooperationen mit zahlreichen Universitäten, unter anderem mit der University of Southern California, wo ich als Research Assistant arbeite – und erforscht beispielsweise die Stimmung von Tweets, um Oscar-Gewinner vorherzusagen.

Yahoo! Research hingegen forscht daran, Falschinformationen bei Twitter besser zu erkennen und die Hewlett-Packard Labs prognostizieren anhand von Tweets den Erfolg eines Films an der Kinokasse. Die Gemeinsamkeit: Keines der Projekte hat direkt etwas mit dem Geschäftsmodell des Unternehmens zu tun. Doch wer weiß schon was in der Zukunft passiert? Und für die muss man als Unternehmen schließlich gerüstet sein.

Diekmann besucht Volkswagen-Labore

Und so überrascht es nicht, dass Kai Diekmann letztens bei den Forschungslaboren des Volkswagen-Konzerns gesichtet wurde, um sich über die technologische Entwicklung beim Automobil zu informieren. Direkt hat das mit seinem Kerngeschäft – der „BILD“-Zeitung – nichts zu tun. Aber wenn Autos irgendwann selbst fahren können, kann man die Zeit vielleicht auch mehr mit bild.de auf der Cockpit-Konsole verbringen.

Und trotz des Nachahmeffekts besteht ein Unterschied zwischen Axel Springer und ProSiebenSat.1: Denn während Springer-Chef Mathias Döpfner den BILD-Chef höchstpersönlich sowie mit dem Chefvermarkter Peter Würtenberger und Idealo-Geschäftsführer Martin Sinner zwei weitere hochrangige Manager entsendet, reicht es bei ProSiebenSat.1 nur für die Top-Manager, von denen sich einer bereits bestens in der Startup-Szene auskennt. Die Sender-Chefs lässt man lieber zuhause. Dabei zeigt Kai Diekmann, dass man auch von Kalifornien aus das Ehe-Aus der Wulffs auf die Titelseite bringen kann.

Erster Erkenntnisgewinn für Diekmann

In einem Video scherzt der Auswanderer, dass er bereits gelernt habe, seine E-Mails selbst zu lesen und sich den Kaffee selbst zu holen anstatt die Sekretärin darum zu bitten. Doch dahinter stecken auch kulturelle Unterschiede: Während in Deutschland tendenziell noch mehr in festen Strukturen gedacht wird, ist es in den USA eher erwünscht, dass auch der Praktikant oder die Sekretärin ihre Meinungen äußern. Und so entsteht eine Kultur, in der Eigeninitiative mehr gefördert wird und von Mark Zuckerberg bis Aaron Schwartz „Wunderkinder“ ihr eigenes Startup gründen und die Welt verändern.

Und diese Veränderungen beeinträchtigen auch die Geschäfte von Axel Springer und ProSiebenSat.1. Insofern sind die Ausreiß-Experimente absolut richtig. Aber wenn schon, dann doch lieber gleich richtig.

Bild: ProSiebenSat.1

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Krisen Höhle der Löwn, Die Höhle der Löwen 2025 Staffel 17 DHDL
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?