Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazons gefährliche Wachstumsstrategie scheint die Börse nicht zu stören

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

Nachdem wir in den letzten Tagen die Quartalszahlen von Apple, Samsung und Google seziert haben, ist heute Amazon dran. Der Konzern hat im letzten Quartal 21,3 Milliarden Dollar umgesetzt. Das ist zwar leicht unter den Erwartungen der Analysten, doch trotzdem eine starke Zahl. Der Gewinn lag bei 97 Millionen Dollar. Im Vorjahresvergleich heißt das: Umsatz um 20 Prozent gesteigert (17,4 Milliarden Dollar), Gewinn nahezu halbiert (177 Millionen Dollar).

Aktienkurs steigt trotz Jahresverlust

Doch Gewinn ist Gewinn – würde das Jahr nicht dummerweise aus vier Quartalen bestehen. Im letzten Kalenderjahr hat Amazon nämlich einen Verlust von 39 Millionen Dollar eingefahren. Und das bei einem Umsatz von 61 Milliarden Dollar, was ungefähr dem Bruttoinlandsprodukt von Kroatien entspricht.

Um sicherzugehen, dass sich keiner verlesen hat: Millionenverlust bei Milliardenumsatz! Und als wäre das nicht kurios genug, honoriert die Börse das mit einem Kursanstieg von 10 Prozent nach Ladenschluss auf 288 Dollar. Rekordwert. Seltsam.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Während ich für die Reaktion der Börse keine Erklärung habe, gibt es für Amazons Quartals- und Jahresergebnis gleich mehrere: Investitionen, Amazons Wachstumsstrategie, die Kindle-Reader und -Tablets, Amazon Prime und Amazon Web Services.

Wachstum – und dann?

Amazon ist für seine geringen Margen bekannt. Man könnte Bernd Stromberg zitieren: „Das ist so minimal kalkuliert, da würde selbst der geizigste Schotte feucht werden unterm Rock.“ Anders als die Capitol Versicherung investiert Amazon aber Milliarden in seine Infrastruktur und andere Geschäftsbereiche. Damit sichert sich Amazon zwar Wachstum in neuen Märkten, doch was danach kommt, ist nicht immer klar.

Beispiel Kindle: Es ist kein Geheimnis, dass Amazon bei seinem eBook-Reader drauf zahlt. Doch nicht ganz zu Unrecht sieht Amazon-CEO Jeff Bezos den langfristigen Kundenwert, denn wer einen Kindle hat, kauft auch mehr eBooks bei Amazon.

Digitales Buchgeschäft wächst um 70 Prozent

Die Strategie scheint durchaus aufzugehen, schließlich wurde das eBook-Geschäft um 70 Prozent gesteigert. Das physische Buchgeschäft hingegen ist nur um 5 Prozent gewachsen. Doch genaue Umsatzzahlen bleibt Amazon schuldig – auch beim Kindle verrät Bezos nicht, wie viele Geräte bislang über die digitale Ladentheke gewandert sind.

Die Verluststrategie wendet der Online-Händler auch bei Amazon Prime an. Wie sich Prime allerdings auf den Gesamtumsatz auswirkt ist unklar. Amazon-CFO Tom Szkutak zufolge sei der Anteil der Prime-Kunden, die kostenlose Inhalte konsumieren würden, allerdings drastisch angestiegen. Doch gleichzeitig würden die selben Kunden auch weiterhin für Inhalte zahlen. Man muss Szkutak glauben – überprüfen lässt sich das nicht.

Auch bei Amazon Web Services lässt sich die Profitabilität mangels Zahlen nicht feststellen. Zwar wurde der Umsatz in diesem Bereich um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, doch das muss bei Amazon ja offensichtlich nichts heißen.

Verzettelt sich Amazon?

Es ist die Frage, wie lange das Spiel mit dem Wachstum gut geht. Denn nicht nur wächst der Umsatz von Amazon inzwischen langsamer, auch droht die Gefahr, dass sich der Online-Händler in zu vielen Geschäftsbereichen engagiert und sich dabei verzettelt. Die Gerüchte über ein kommendes Amazon-Phone sind da nur ein Puzzleteil. Die gehäuften Ausfälle von Amazon Web Services ein anderes.

Bild: Flickr / William Christiansen (CC BY 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Bildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

AKAD University Fernstudium
AnzeigeMONEY

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

besten Universitäten der Welt, Hochschule, Bildung, Forschung, Lehre, Studieren, Studenten
MONEY

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt

Amazon Audible 0,99 Euro 99 Cent Rabatt Rabattcode
AnzeigeENTERTAIN

Letzte Chance: Audible für nur 0,99 € pro Monat sichern – nur bis zum 21. Januar 2025!

besten bücher 2024, lesen, bildung, new york times, bestseller, roman, sachbuch, fiktion, forschung
ENTERTAIN

Die 10 besten Bücher im Jahr 2024 – laut New York Times

nachhaltigsten Universitäten Deutschland, Forschung, Bildung, Klima, Umwelt, Lehre, Gesellschaft, Soziologie, Ökologie, Ranking, Hochschule, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz
GREENMONEY

Ranking: Das sind die nachhaltigsten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?