Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple führt Vanity URLs im App Store ein

Robert Vossen
Aktualisiert: 05. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Der Super Bowl ist vermutlich das größte TV-Spektakel in den USA, das jedes Jahr Top-Einschaltquoten verspricht. In den letzten drei Jahren wurde jeweils ein Rekord für die Geschichtsbücher aufgestellt – mit 111 Millionen Zuschauern verfolgten letztes Jahr mehr Amerikaner als je zuvor ein TV-Event. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der 2013er Super Bowl das Ergebnis mal wieder übertrumpft. Und den hohen Einschaltquoten stehen die Preise für die Werbespots in nichts nach: 30 Sekunden kosten im Schnitt 3,5 Millionen Dollar.

Super Bowl: Werbung, die wirkt

Die Spots selbst kosten auch noch einmal ein Vermögen und sind wie das Spiel selbst für viele Amerikaner ein Einschaltgrund. Wie praktisch ist es da also von Apple eine an für sich sporadische neue Funktion in so einem Spot vorzustellen ohne dafür bezahlen zu müssen?

Im Werbespot für den Trailer von „Star Trek Into Darkness“ taucht für knapp zwei Sekunden der Hinweis auf: „For details and ticket information go to appstore.com/startrekapp“. Die neu eingeführte Vanity URL führt direkt zur gewünschten App im iTunes App Store.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vanity URLs sollten mit Bedacht gewählt werden

Klammheimlich wurde die neue Funktion für Entwickler freigeschaltet – bereits am 31. Januar wurde die Apple Developer Documentation upgedatet, doch erst mit dem Super Bowl am Sonntag erfuhr die Tech-Welt von der neuen Funktion. Die Vanity URL kann dabei auf die Firma verweisen (bspw. „http://appstore.com/gameloft“) oder eben die einzelne App wie bei Star Trek. Falls zwei Apps die selbe Vanity URL verwenden wollen wie zum Beispiel bei „appstore.com/football“ wird der User auf die entsprechende Suchergebnisseite weitergeleitet. Entwicklern wird also empfohlen, eine eindeutige URL zu wählen – so wie bei Star Trek eben.

Die neue Funktion erklärt auch, weshalb Apple 2011 Amazon wegen der Nutzung des Namens „Amazon Appstore for Android“ verklagt hat. Wie Apple argumentierte, würde der Begriff den Nutzer in die Irre führen, schließlich werde damit auf den Apple App Store Bezug genommen. Der Richter Phyllis Hamilton folgte der Argumentation nicht und erlaubte Amazon diesen Januar die weitere Benutzung und Bewerbung ihres App Stores. Wie bei Gerichtsurteilen so üblich, ist der Prozess natürlich noch nicht vorbei – im August geht es in die nächste Runde.

Weshalb linkt Paramount in den App Store?

Neben der Tatsache, dass Apple somit das erste Mal Gebrauch von der URL appstore.com macht, die übrigens ein persönliches Geschenk von Salesforce-CEO Marc Benioff an Steve Jobs war, ist bemerkenswert, dass das Star Trek-Studio Paramount im Trailer auf die App verlinkt und nicht, wie sonst üblich, auf die Film-Webseite oder die entsprechende Facebook-Seite. Natürlich ist es Spekulation, aber dafür – und für die prominente Bewerbung – könnte sich Apple doch mit einem kleinen Geldgeschenk bedankt haben.

Auch wenn sich die Berichte derzeit noch etwas widersprechen, ob die Vanity URLs von Apple vergeben werden (was nicht der Dokumentation entspricht) oder vom Entwickler gewählt werden, sollen die neuen URLs die iTunes Links ergänzen und auch zwischen iOS und Mac unterscheiden können. Ergo: Das große Domaingrabbing kann beginnen!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AppleApps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?