Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Evernote gehackt – Wer vertraut der Cloud?

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Der Schnipsel-Sammeldienst Evernote räumt in einer Notiz an seine Mitarbeiter eine Sicherheitslücke ein. Die Angreifer erbeuteten offenbar auch Kontodaten von Nutzern. Das Unternehmen hat daraufhin seine Kunden informiert und deren Passwörter zurückgesetzt. Evernote reagiert damit zwar offener und beherzter als andere gehackte Unternehmen zuvor, der Vertrauensverlust ist trotzdem groß. Vor allem kratzt der neue Angriff mal wieder stark am Image der aktuell so sehr gehypten Cloud-Dienste. Zeit auch, sich wegen der eigenen Passwörter mal wieder selbst an die Nase zu fassen.

Evernote

„Nur“ Nutzerdaten betroffen

Am Sonntag funktionierte plötzlich mein Evernote Web Clipper nicht mehr, mein Passwort wurde nicht mehr akzeptiert. Auch nicht auf der Evernote-Seite selbst. Nur zurücksetzen und neueingeben half. Eigentlich recht verdächtig also. Stunden später klärte Evernote in einer Mail dann aber auf: Angreifer konnten sich Zugang zu Nutzerdaten verschaffen. Namen, E-Mail-Adressen und Passwörter sind betroffen, letztere jedoch verschlüsselt (hashed and salted).

Die gute Nachricht: Laut Evernote ist der Inhalt einzelner Profile nicht betroffen, ebenso die Zahlungsinformationen der Premiumkunden. Als Empfehlung wird den Nutzern geraten, gute und individuelle Passwörter zu verwenden. Nach Darstellung des Unternehmens ist das Resetten der Passwörter also eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ganz so schlimm wie die gewohnt-reißerische „Bild“-Schlagzeile vermuten lässt, ist es dann also doch nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

 Unbenannt

Evernote-Hack: …wurde auch Zeit

Und dennoch gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass alle bekannten Dienste und Unternehmen schon einmal gehackt worden sind: Dropbox, Sony, Microsoft, Google, Apple – alle sind betroffen. Je größer ein Dienst, desto interessanter ein Angriff könnte man meinen. Alleine im letzten Jahr wurden zahlreiche Hacks bekannt. Eine Chronologie hat visually in einer schönen Infografik verarbeitet.

Security Breaches

Dashlane

 

Es ist zudem davon auszugehen, dass viele weitere Angriffe bis heute nicht bekannt geworden sind. Denn nicht überall ist die Gesetzeslage eindeutig, wann ein Unternehmen einen „security breach“ öffentlich machen muss. Selbst die EU hat sich dem Problem nun angenommen und will Unternehmen verpflichten, Sicherheitslecks zu melden. Dabei ist die Cloud doch die vermeintliche Zukunft. Durch die verschiedenen Schlagzeilen gerät sie aber in Verruf – nicht unbedingt zu Unrecht. Das Fraunhofer Institut beispielsweise untersuchte im letzten Jahr verschiedene Cloud-Speicherdienste und war von keinem Anbieter rundum begeistert.

Sicherheit vs. Faulheit

Die Schuld liegt natürlich nicht alleine bei den Anbietern. Der Ratschlag von Evernote, gute Passwörter zu verwenden ist ja nicht aus der Luft gegriffen. Wirkliche Datensicherheit scheitert nach Erfahrungen aus meinem „repräsentativen“ Umfeld nämlich meist schon an der eigenen Faulheit: schlechte Passwörter (oder sogar nur ein einziges Passwort) verwendet auf unterschiedlichen Plattformen. Dabei sind die Tricks ja gemeinhin bekannt: keine Begriffe aus dem Lexikon (dazu zählen auch als Buchstaben verwendete Zahlen, z.B. n00b).

Lieber Kombinationen aus Großbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen, je länger desto besser. Eigentlich weiß also jeder wie es geht – aber ja, es lässt sich halt schlecht merken. Als Eselsbrücke kann es helfen, aus einem beliebigen Satz die Anfangsbuchstaben der Wörter zu nehmen und daraus ein Passwort zu stricken. Ein wenig Kreativität lohnt sich. Denn was passieren kann, wenn man zu bequem wird, zeigt der inzwischen fast legendäre Fall eines Wired-Redakteurs, dessen digitales Leben geklaut wurde.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
CRM & Digital Specialist (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Freiburg im Br...
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:CybersecurityDatenschutzEvernote
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?