Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitter verlagert TweetDeck ins Web

Robert Vossen
Aktualisiert: 05. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

twitter

Schon in wenigen Wochen stellt Twitter die TweetDeck Apps für iPhone und Android ein. Auch für TweetDeck AIR ist dann Schluss. Stattdessen will man die Power-User überzeugen, die Plattform im Web oder als native Apps auf Windows, Mac OS X oder Chrome zu nutzen.

Twitter-App dominiert bei mobiler Nutzung

Schon seit letztem Jahr hat Twitter kein Update mehr für die drei Versionen bereitgestellt,  nun ist also komplett Schluss. Man wolle sich künftig mehr auf die nativen und web-basierten Versionen konzentrieren, anstatt zahlreiche Plattformen nur halbherzig zu unterstützen.

Der Hauptgrund ist laut offizieller Mitteilung, dass man in den letzten Jahren beobachtet habe, dass die Nutzung von TweetDeck am Computer gestiegen sei. Gleichzeitig würden die User auf ihren mobilen Geräten aber mehr auf die native Twitter-App setzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Weniger Versionen, weniger Entwicklungskosten

Vermutlich will man sich so die Entwicklungskosten für ein paar tausend User sparen, wohl wissend, dass man nicht alle mit der neuen Lösung zufrieden stellen kann. Denn unter anderem wird noch diesen Monat der Support für die Twitter-API-Version 1.0 eingestellt, auf denen TweetDeck für Android und iPhone basieren und deren Umstellung man sich somit sparen kann.

Hinzu kommt, dass Twitter viel Zeit und Energie darauf verwendet, die Twitter-App für iOS und Android weiterzuentwickeln. Da macht es natürlich Sinn, dem User einen kleinen Schubser in die Richtung zu geben, zumal man damit mehr Kontrolle darüber hat, wie die User Twitter nutzen.

Wir glauben an TweetDeck – im Web

TweetDeck wurde vor zwei Jahren von Twitter übernommen und seitdem mal mehr, mal weniger intensiv weiterentwickelt. Im Mai sollen die Apps aus den jeweiligen App Stores entfernt werden, wenig später wird der Stecker komplett gezogen. Künftig soll der primäre Fokus neuer Funktionen auf den Web-Versionen und der Chrome-App liegen, danach sind die Mac- und PC-Apps dran.

Und obwohl man TweetDeck gleich auf mehreren Plattformen einstellt, versucht Twitter zu betonen, dass man weiterhin an TweetDeck glaube. So habe man die Zahl der Entwickler verdoppelt und ist von der User Experience der Chrome-App überzeugt. Doch gleichzeitig wirft das die Frage auf, wie lange die Desktop-Applikationen noch unterstützt werden, wenn man vorrangig auf Web-Apps setzt.

TweetDeck lässt Facebook-Integration auslaufen

Hinzu kommt, dass TweetDeck in Zukunft auch keine Facebook-Integration mehr haben wird. Während im Blog-Post von Twitter mehr oder weniger detailliert erklärt wird, warum man sich zu dem Schritt entschlossen habe, mehrere TweetDeck-Versionen einzustellen und wie man die Nutzer für die verbleibenden Versionen begeistern möchte, wird der auslaufenden Facebook-Integration lediglich ein Satz gewidmet. Die schmallippige Erklärung lässt vermuten, dass sich die beiden Netzwerke immer mehr als Konkurrenz sehen und versuchen ihre Social Graph-Informationen voneinander abzuschotten.

User, deren TweetDeck-Versionen nun eingestellt werden sollen, werden darüber natürlich nicht begeistert sein. Es bleibt aber abzuwarten, ob Twitter nicht mit der Weiterentwicklung der verbleibenden Clients bei traurigen Nutzern punkten kann.

 Bild: Flickr / west.m (CC BY 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:AndroidFacebookiPhoneX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?