Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

US-Studie: Twitter hat eine eigene Meinung

Robert Vossen
Aktualisiert: 06. März 2013
von Robert Vossen
Teilen

twitter

Zugegeben, der Gedanke klingt verlockend: Twitter hat 500 Millionen User, die alle drei Tage mehr als eine Milliarde Tweets verschicken – da müsste es doch möglich sein, die öffentliche Meinung herauszufiltern und künftig auf Umfragen zu verzichten. Doch eine US-Studie empfiehlt, das besser nicht zu tun.

Twitter-Meinung weicht zum Teil stark von Umfragen ab

Wie das ziemlich anerkannte Pew Research Center herausgefunden hat, weicht die Meinung auf Twitter zum Teil stark von der öffentlichen Meinung ab, die sich aus traditionellen Umfragen ergibt. So wurden acht große Politik-Events in den USA beobachtet, unter anderem die US-Wahl, die erste TV-Debatte zwischen Präsident Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney und die Gleichstellung der Homo-Ehe durch das kalifornische Bundesgericht.

Dabei zeigte sich, dass die Twitter-User sich häufig deutlich liberaler zeigten und linksorientierter sind als der Durchschnittsamerikaner. Der Grund: Twitter-User sind jünger und wählen tendenziell demokratisch und sind somit nicht repräsentativ für die USA. Die Erkenntnisse sind jetzt nicht gerade überraschend, wenn man eine gesunde Portion Menschenverstand an den Tag legt – Quantität macht Nicht-Repräsentativität schlichtweg nicht wett.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter eignet sich für Prognosen in der realen Welt

Und doch zeigt sich in den letzten Jahren vermehrt, dass Twitter ein mächtiges Tool ist, um Prognosen in der realen Welt zu treffen. So lässt sich der Erfolg eines Hollywood-Streifens an der Kinokasse mit erstaunlicher Genauigkeit prognostizieren, der geografische Verlauf von Pandemien lässt sich vorhersagen und japanische Forscher konnten zeigen, dass ein Erdbebenwarnsystem, das auf Tweets beruht, die Bevölkerung schneller informiert, als die offizielle Meteorologie-Agentur Japans.

Forscher der TU München konnten auch zeigen, dass Twitter in der Tat mit den Umfragen zur Bundestagswahl 2009 korrelierte – im Schnitt wich der prozentuale Anteil der Tweets pro Partei um 1,65 Prozentpunkte vom amtlichen Endergebnis ab – damit liegt man zwar leicht hinter den Fehlermargen der üblichen Forschungsinstitute, doch die Abweichung hält sich noch ziemlich in Grenzen.

Twitter-Studie: Anzahl und Sentiment

Nahezu alle Studien auf diesem Gebiet basieren darauf, die Anzahl der Tweets zu einem Thema über einen gewissen Zeitraum zu messen und deren Sentiment zu analysieren, sprich äußert sich der Absender positiv oder negativ. Grundsätzlich ist bei den meisten Studien die Anzahl der Tweets aussagekräftiger – wird Barack Obama häufiger erwähnt – egal, wie – ist es wahrscheinlicher, dass er gewinnt.

Gerade bei politischen Twitter-Analysen fällt allerdings auf, dass die User äußerst negativ, ironisch und sarkastisch schreiben. Bei Hollywood-Filmen und der Prognose, wer einen Oscar erhält, dominiert hingegen eine positive Stimmung. Auch ich arbeite gerade an einer Studie in der ich untersuche, ob sich anhand von Tweets prognostizieren lässt, wie viele Alben von einem Künstler verkauft werden – bislang bestätigt sich die positive Stimmung für Entertainment-Themen.

Öffentliche Meinung entspricht nicht der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses

Wer hat nun Recht – das Pew Research Center oder die zahlreichen anderen Studien? In gewisser Weise beide, denn Pew beschränkt sich auf die Aussage, dass sich die öffentliche Meinung nicht auf Twitter widerspiegelt. Twitter-Prognosen werden nicht in Frage gestellt. Und dennoch basieren manche Twitter-Prognosen, wie zum Beispiel zur Entwicklung des Aktienmarkt auf einer Sentiment-Analyse der „öffentlichen Stimmung“ auf Twitter.

Solange man dabei Korrelation und Kausalität auseinanderhält und keine Repräsentativität benötigt, ist das jedoch absolut in Ordnung. Wer aber wissen will, wie Deutschland zu Stuttgart 21, Peer Steinbrück und der Homo-Ehe steht, sollte nicht alles für bare Münze nehmen, was im Twitter-Universum gepostet wird.

Bild: Flickr / west.m (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?