Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google formt mit Andreessen Horowitz und Kleiner Perkins die „Glass-Gemeinschaft“

Robert Vossen
Aktualisiert: 11. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

glass-collective-640x335

Googles Superbrille ist noch gar nicht auf dem Markt, da kündigt eine hochkarätige Troika an, App-Entwickler für Google Glass zu unterstützen.

Google Ventures, Andreessen Horowitz und Kleiner Perkins bilden Glass Collective

Gemeinsam mit Andreessen Horowitz und Kleiner Perkins baut Google Ventures man eine Art Investment-Fonds auf, der jungen App-Entwicklern zugute kommen soll. Klar ist: Die drei Namen bringen ganz schönes Gewicht mit sich.

Während Google Ventures der Investment-Arm des Suchmaschinenkonzerns ist, hat Andreessen Horowitz in Größen wie Twitter, Airbnb und Foursquare investiert. Kleiner Perkins hingegen gilt als größter und etablierter Venture-Capitalist, der das Who is Who der Tech-Branche finanziert hat, darunter unter anderem Google, Amazon, AOL, Electronic Arts, Netscape und Sun Microsystems.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zwar haben die drei schon häufiger gemeinsame Sache gemacht und Startups finanziert, doch als PR-Meldung und Qualitätsprädikat taugen die Namen durchaus. Und so reiht sich die jüngste Ankündigung in eine Reihe von äußerst smarten Marketing-Aktionen ein – allen voran der jüngste Wettbewerb „If I had Glass“.

If I Had Glass – die wohl effektivste Kampagne seit langem

Per Google Plus und Twitter-Hashtag konnten sich Hinz und Kunz mit einem kreativen Post um eine erste Ausgabe der Brille bewerben – mediale Aufmerksamkeit war dem Suchmaschinenkonzern gewiss. Unter den ausgewählten Gewinnern finden sich zahlreiche Promis und User mit vielen Followern, die somit gleichzeitig als wandelnde Litfaßsäule Werbung für das Nasenfahrrad sind und ihren Freunden und Followern die Sehhilfe wohl gerne schmackhaft machen werden – Influencer Marketing par excellence.

Hinzu kommt, dass Google, von den Produktionskosten der Videos und Kampagnen mal abgesehen, soweit ich weiß noch nicht einen Dollar für klassische Werbung für Glass ausgegeben hat. Braucht es auch nicht, denn das erste Video „Project Glass: One day“ hat auch ohne Werbe-Spots 20 Millionen Views erreicht; von der Presse im letzten Jahr mal ganz abgesehen. Sieht man von kleineren Ungereimtheiten bei der Auswahl der „If I Had Glass“-Gewinner ab, ist die Kampagne rund um Google Glass mit das Beste und Effektivste was ich seit langem gesehen habe.

Anwendungsmöglichkeiten von Google Glass sollen erweitert werden

Doch zurück zum neu gegründeten Fond: Um in den Genuss der Unterstützung der drei Investoren zu kommen, sollte man sich wie üblich mit einem Business Plan bewerben. Der Fokus der Glass Collective liegt dabei sowohl auf Hard- als auch Software und zielt darauf ab, die Anwendungsmöglichkeiten von Glass zu erweitern.

Während Andreessen sich zum Beispiel ein „Live Zombie-Spiel“ vorstellen könne, denkt Google-Gründer Sergej Brin an Einsätze als GoPro-Sportkamera. Investoren von Kleiner Perkins hingegen haben Bildung und Forschung im Sinn, beispielsweise wenn Wissenschaftler bei Experimenten beide Hände benötigen.

Twitter und New York Times arbeiten an Glass-Apps

John Doerr, Manager bei Kleiner Perkins, gab im Zuge der Fond-Ankündigung auch bekannt, dass Twitter, Path, Evernote und die New York Times bereits an Anwendungen für Google Glass arbeiten würden.

Es bleibt spannend zu sehen, wie Google Glass von der Öffentlichkeit angenommen wird, sobald die Brille tatsächlich verfügbar ist – die ersten Gewinner des Google-Wettbewerbs sollen Google Glass jedenfalls innerhalb des nächsten Monats erhalten.

Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, dass die visionäre Brille auch dank des intelligenten Marketings zum Trendobjekt wird. Ob es auch für den Massenmarkt reicht, wird sich allerdings noch zeigen müssen.

Bild: Google

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
Pflichtpraktikanten (m/w/d) im E-Commerce / O...
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?