Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iPhone Apps for free – wie eine chinesische Firma das Jailbreak-Verfahren aushebelt

Felix
Aktualisiert: 23. April 2013
von Felix
Teilen

Auf der chinesischen Seite 7659 kann man sich kostenpflichtige Programme aus Apples App Store ganz umsonst herunterladen. Kuaiyong, das dahinter stehende Unternehmen, hat eine Methode entwickelt, die das Installieren der Apps auch ohne Jailbreak möglich macht. Kuaiyong macht auch gar keinen Hehl daraus. Im Gegenteil. Es sieht sein Angebot als Dienst für technisch unbedarfte Nutzer. Gegenwärtig ist das Angebot aber nur von China aus verfügbar. Apple hat bislang nicht offiziell dazu Stellung genommen. Viele spekulieren, dass der Dienst noch nicht abgeschaltet wurde, weil es Apple unternehmenspolitisch in China aktuell nicht ganz leicht hat.

kuaiyong weibo

„Bulk enterprise Licensing“

Es hat ein bisschen was von technischen Taschenspielertricks wie 7659.com die Piraterie-Sperren aushebelt. Es nutzt Apples App-Distributionssystem für Unternehmen. Das soll normalerweise größeren Unternehmen ermöglichen, interne Apps für ihre Mitarbeiter bereitzustellen. KuaiYong hat offenbar eine solche Lizenz und kann so die Apps an die Nutzer weitergeben, ohne dass diese ihr iPhone jailbreaken müssten. 5 Millionen Nutzer hat KuaiYong mittlerweile, ganz schön viele „Mitarbeiter“ also.

Neu ist das alles nicht. Bereits im Juni letzten Jahres wurde eine Beta-Version der App veröffentlicht. Die schien jedoch lange nicht auf dem Radar der Blog- und Newsseiten zu erscheinen. Vor allem weil sie nur auf Chinesisch verfügbar ist. Anfang des Jahres berichteten schließlich einige englischsprachige Seiten. Und diese spekulierten bereits damals schon, wann Apple wohl etwas gegen das Angebot unternehmen wird. Bislang ist davon nichts zu sehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

kuaiyong weibo2

Die Unschuld vom Lande

Wer 7659 von Deutschland aus ansteuert, wird durch Geolocation-Erkennung auf die Kuaiyong-Seite umgeleitet. Von China aus dient sie als eine Art Front-End für die Download-App. Direkt auf der Seite wird eine ganze Bandbreite von Apps angeboten. Final Fantasy V oder Badlands beispielsweise; umsonst versteht sich.

Kuaiyong hat zu dem ganzen Geschehen naheliegender Weise einen eigenen Standpunkt. Laut einer Mitteilung des Unternehmens sind viele Nutzer in China nicht mit iTunes vertraut. Kuaiyong sieht es deshalb als seine Aufgabe, zu einer „bequemen und angenehmen iOS-Erfahrung“ beizutragen. Seit der Einführung der Software sei die Jailbreak-Quote in China schließlich deutlich von 60 auf 30 Prozent gesunken, so das Unternehmen. Backup- und Recovery-Features sollen bald folgen. Hinter Kuaiyon verbirgt sich, Recherchen von Venturebeat zufolge, das in Beijing ansässige Unternehmen YouRanTianDi Technology Co Ltd.

kuaiyong announcement

Worauf wartet Apple?

Es ist schwer zu glauben, dass Apple nicht herausfinden kann, welches Unternehmens-Account Lizenzen an fünf Millionen „Mitarbeiter“ verteilt. Bislang äußert sich Apple zu den Vorgängen nicht, der falsche App-Store ist aber sicherlich nicht im Interesse des Erfinders.

In China hat Apple vor allem PR-mäßig aktuell nicht viel zu lachen. Erst Anfang des Monats hat sich Tim Cook bei chinesischen Nutzern entschuldigt. Die Staatsmedien hatten zuvor Apple beschuldigt, in China schlechtere Garantiekonditionen als in anderen Ländern zu gewähren. Außerdem untersuchen die Behörden gerade, ob Apple für die Verbreitung pornographischen Inhalts in China verantwortlich ist. Ausgerechnet Apple.

Die Vermutung liegt also nahe, dass Apple das Thema besonders sensibel angeht. Sicherlich ist das Unternehmen auch nicht blind, was die Realität in asiatischen Technikmärkten angeht: Jailbreaks und illegale Software sind die Regel. Am einfachsten wäre es für Apple vermutlich, noch etwas abzuwarten, um dann nach Möglichkeit dem Angebot von Kuaiyong einen Riegel vorzuschieben.

Bilder: kuaiyongapple (Weibo), 7659

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:AppleAppsChinaiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?