Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google übernimmt Sprachspezialisten Wavii

Robert Vossen
Aktualisiert: 24. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

wavii

Google hat das Startup Wavii übernommen, das es sich ähnlich wie Yahoos Neuerwerbung Summly zur Aufgabe gemacht hat, Texte zu verstehen und zusammenzufassen. Es wird allerdings vermutet, dass der Suchmaschinenkonzern die jüngste Akquisition in Google Now und Googles Knowledge Graph integriert, um seine semantischen Produkte weiter zu verbessern.

Bieterstreit zwischen Google und Apple

Google und Apple hatten sich einen kleinen Bieterwettbewerb um das junge Startup mit 25 Mitarbeitern geliefert, den Google nun gewonnen hat. Für den Spezialisten legt der Internet-Gigant mehr als 30 Millionen Dollar hin – was sich somit im Rahmen der Akquise von Summly durch Yahoo bewegt. Noch ist die Übernahme zwar nicht offiziell verkündet worden, doch „TechCrunch“ und das „Wall Street Journal“ sind in der Regel sichere Quellen.

Wie Summly ist Wavii ein Spezialist für „Natural Language Processing“ und stellt seinen Usern einen personalisierten Stream über Neuigkeiten zusammen. Wie Google selbst setzt das junge Unternehmen dabei auf einen Knowledge Graph. Dieser besteht aus mehreren hunderten Millionen Einträgen, der aus Menschen, Orten und Dingen besteht, wobei der Algorithmus auch versteht, wie diese miteinander zusammenhängen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wavii wurde von Microsoft-Manager gegründet

Im Gegensatz zu Summly, das lediglich einen entsprechenden NLP-Algorithmus lizenziert hat, wurde dieser von Waviis Team selbst entwickelt – angeführt von Adrian Aoun, einem früheren Microsoft-Manager. Neben Apple war auch Aouns früherer Arbeitgeber daran interessiert, den NLP-Spezialisten zu übernehmen.

Während Microsoft so seine Suchmaschine hätte weiterentwickeln können, setzte Apple vermutlich darauf, die Technologie in Siri zu integrieren. Nun wird Wavii wohl den Weg in bereits existierende Google-Produkte finden – von Googles eigenem Knowledge Graph über Google Now bis hin zu Google Glass ist eine Integration durchaus vorstellbar.

Was mir gehört, kannst du nicht haben

Neben der Tatsache, dass Google durch die Akquisition seine eigenen Dienste weiter verbessern kann, ist es auch von Vorteil, dass man der Konkurrenz einen attraktiven Dienst vor der Nase wegschnappt. So kommt Apple gar nicht erst in die Versuchung, seine Bemühungen bei der Suche via Siri auszubauen; Microsoft hingegen scheint bei der Weiterentwicklung von Bing hinterher zu hinken.

Mit den Akquisitionen von Summly und nun Wavii scheint das semantische Web weiter an Auftrieb zu gewinnen. So sehr die Arbeit der Startups gewürdigt werden muss, Yahoo und vor allem Google haben sicherlich noch bessere Ressourcen um eine solch komplexe Technologie weiterzuentwickeln – insbesondere wenn man daran denkt, wie die beiden Internet-Giganten davon profitieren würden.

Wo bleibt Microsoft?

Während Google schon Produkte am Start hat, bei denen ein direkter Nutzen absehbar ist, wenn sie die textliche oder sprachliche Eingabe des Anwenders immer mehr verstehen, so sehe ich bei Yahoo insbesondere durch die Summly-Akquisition das Potential sich im Bereich der Nachrichtenaggregation besser aufzustellen.

Da der Konzern unter Marissa Mayer auch über eine vertiefte Partnerschaft mit Apple verhandelt, könnte somit auch Siri über Umwege in den Genuss des semantischen Verständnisses gelangen. Von Microsoft ist in diesem Bereich bislang eher wenig zu hören, obwohl man mit Tellme ebenfalls ein Pferd im Rennen hat. Ich möchte daher für den Konzern aus Redmond hoffen, dass hier nicht wieder ein großer Trend unnötig verschlafen wird.

Bild: Wavii

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Apple WWDC 2025 Entwicklerkonferenz iPhone Mac iPad
TECH

WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

besten Smartwatches Fitnesstracker
TECH

Die besten Smartwatches und Fitnesstracker

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

iPhone iOS 18.5 Apple Update
TECH

iOS 18.5: Alles, was du über das neue iPhone-Update wissen musst

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?