Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Firefox OS bekommt mit Foxconn einen zwiespältigen Partner

Robert Vossen
Aktualisiert: 28. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

FIREFOX-OS-SCREEN-SHOT

Die ersten zwei Smartphones mit Firefox OS stehen schon in den Verkaufsregalen, nun bekommt Mozilla einen mächtigen, aber auch etwas zweifelhaften Partner: Foxconn.

Gemeinsames Presse-Event am 3. Juni

Mozilla und Foxconn haben im Vorfeld der Computex am 3. Juni ein gemeinsames Presse-Event in Taipeh angekündigt und wollen dort auch offiziell ihre Partnerschaft bekanntgeben. Auf den ersten Blick macht das durchaus Sinn.

Firefox OS kann jede Unterstützung gut gebrauchen und Foxconn – Hersteller von Apple-Geräten, Sony Playstations oder Nokia-Handys – will sich weiterentwickeln und nicht mehr nur bloß Geräte zusammenschrauben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zwar läuft das Geschäft mit der Produktion der iPhones sehr gut, doch auch Foxconn spürt die zunehmende Konkurrenz für Apple. Denn durch den zunehmenden Wettbewerb auf dem Smartphone-Markt verlangsamt sich das Wachstum bei Apple.

Und da Apple für schätzungsweise die Hälfte von Foxconns Umsatz von 130 Milliarden Dollar verantwortlich ist, leidet der chinesische Hersteller mit. Doch auch im Reich der Mitte möchte man weiter wachsen, schließlich hat man gigantische Fabrikkapazitäten aufgebaut, die man nicht ungenutzt lassen möchte.

Foxconn will seine eigenen Geräte verkaufen

Foxconn plant daher stärker in Software und Inhalte zu investieren, will aber auch Geräte unter dem eigenen Namen herstellen und verkaufen. Firefox OS als Betriebssystem kommt da gelegen – wobei man natürlich auch auf das lizenzfreie Android-System setzen könnte. Unklar, ob Apple da sein Veto eingelegt hat, denn Foxconn möchte auch Zubehör für Apple-Produkte unter seinem eigenen Namen herstellen und verkaufen und braucht dafür wiederum doch eine Lizenz.

Foxconn hat also definitiv die Ressourcen, eigene Geräte herzustellen – ob man sie aber auch verkaufen kann, steht auf einem anderen Blatt. Bei dem Presse-Event wird erwartet, dass mindestens ein neues Firefox-Handy vorgestellt wird – ob dann schon Foxconn auf der Rückseite steht, ist aber noch nicht gesichert.

Schlechte Arbeitsbedingungen, schlechtes Image

Denn Foxconn kämpft mit seinem schlechten Ruf. Kinderarbeit, Arbeiteraufstände, schlechte Bezahlung, 15-Stunden-Schichten und zahlreiche Mitarbeiter, die aus Verzweiflung über die Arbeitsbedingungen vom Firmendach in den Tod sprangen. Foxconn reagierte und verpflichtete die Arbeiter zu unterschreiben, dass sie sich nicht mehr selbst umbringen oder schwer verletzen würden. Eine zweifelhafte Gegenmaßnahme.

Schließlich führt das alles nicht zu dem Saubermann-Image, das man braucht, wenn man Produkte an Endverbraucher verkaufen möchte und das man als Unternehmen auch ganz generell verfolgen sollte. Die Geschäftspartner hingegen scheint der ruppige Umgang Foxconns mit seinen Mitarbeitern nicht zu stören und so ließ sich Steve Jobs zu dem fragwürdigen Statement hinreißen, dass die Arbeitsbedingungen bei Foxconn doch gut seien.

Wer kauft Foxconn-Geräte?

Es ist also unklar, wie ein Foxconn-Handy mit Firefox OS überhaupt angenommen würde, denn zum einen dürfte der Name in westlichen Ländern tendenziell unbekannt sein und wenn man doch schon von Foxconn gehört hat, dann die Horror-Geschichten über Kinderarbeit und Selbstmordserien.

Ob man ein Gerät von so einem Hersteller in der Hosentasche haben möchte? Man könnte zwar dagegen halten, dass die Apple-Nutzer das ja auch nicht stört, doch die Geräte ziert eben auch der angebissene Apfel und eben nicht das Foxconn-Logo.

Mozilla hingegen dürfte von der Partnerschaft wahrscheinlich nur profitieren. Das Betriebssystem ist lizenzfrei, also könnte man Foxconn gar nicht davon abhalten, es zu nutzen, selbst wenn man wollte. Und wenn die Produkte im chinesischen und asiatischen oder gar internationalen Markt erfolgreich sind, macht sich das auch bei Firefox OS positiv bemerkbar.

Bild:  Mozilla

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:AppleFirefoxMozillaSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?