Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google gewinnt den Bieterwettstreit um die Social-Navi-App Waze (Update)

Robert Vossen
Aktualisiert: 12. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

ChangingRoute

Schon mal von Waze gehört? Ich offen gestanden nicht – mal von den Gerüchten in den letzten Tagen und Wochen darüber abgesehen, wer das Startup kaufen möchte. Doch nun gibt es wohl Gewissheit: Laut dem „Wall Street Journal“ heißt der zukünftige Besitzer Google.

Viertgrößte Übernahme in der Google-Geschichte

Für die App legt Google 1,3 Milliarden Dollar auf den Tisch – damit ist der Einkauf die viertgrößte Akquisition in der Geschichte des Suchmaschinenkonzerns. Doch was macht Waze so wertvoll?

Auch Apple und Facebook waren an der App für iOS- und Android-Geräte des israelischen Startups interessiert, die 45 Millionen User hat, von denen allerdings nur ein Drittel aktiv sein soll. Trotzdem wurde die App beim Mobile World Congress 2013 in Barcelona als „Best Overall Mobile App“ ausgezeichnet – vor Dropbox und Flipboard.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Waze lässt User Karten und Verkehrsinformationen erstellen

Der Grund: Waze speist Live-Informationen aus der Nutzung der User. Verkehrsunfälle, Staus und Blitzer werden von den Waze-Editoren über die App gemeldet und in Echtzeit an andere User weitergegeben. Doch nicht nur das: Selbst die Karten an sich werden aus den GPS-Daten der Nutzer kreiert. Damit ist die App gerade in Gegenden, wo der Dienst die kritische Masse erreicht hat, äußerst zuverlässig und stets aktuell.

Hinzu kommt, dass Waze globale Kartendaten hat, wenn auch noch nicht in allen Ländern vollständig. Doch nur Google, Navteq, Tomtom und OpenStreetMap können mit diesem Kartenfundus mithalten.

Waze ist keine Konkurrenz für Google Maps

Doch warum kauft Google den Dienst? Denn mit Google Maps, das inzwischen auch auf dem iPhone als Navigationsgerät eingesetzt werden kann, hat man ja eine Karten-App, die vermutlich bei vielen Usern mobil wie stationär der Standard sein dürfte. Auch hier setzt man auf Echtzeitinfos, die allerdings automatisiert von Usern gewonnen werden, die ihre GPS-Daten zurück an Google senden.

Trotz der 45 Millionen registrierten User von Waze ist kaum davon auszugehen, dass Google die Konkurrenz der Israelis fürchtet. Dafür spricht auch, dass nach derzeitigem Stand der Dinge, Waze als Standalone-App weiterbetrieben werden soll – zumindest vorerst. Gleichwohl darf als nicht unwahrscheinlich gelten, dass Google die Technologie irgendwann in seine eigenen Dienste integriert und die Waze-Reste nach dem bekannten Muster abwickelt.

Was mir gehört, kannst du nicht haben

Vor diesem Hintergrund dient die Übernahme nicht zuletzt dazu, der Konkurrenz in die Parade zu fahren und deren Zugriff auf das kleine Juwel zu verhindern. Zwar bindet Apple Maps schon jetzt Echtzeitdaten von Waze ein, aber zumindest offiziell wird dementiert, dass der Apfelkonzern Interesse an Waze gehabt habe.

Auch Facebook wurde nachgesagt, sich für die innovative Karten-App zu interessieren, wobei man im fortgeschrittenen Stadium der Verhandlungen diese wohl abgebrochen habe. Damit gibt es noch Microsoft, die bereits in Waze investiert haben, und natürlich ein Interesse an dem Karten-Dienst haben könnten, um mit Google Maps gleichzuziehen. Doch daraus wird nun vermutlich nichts.

Noch ist die Akquisition durch Google übrigens nicht offiziell spruchreif, doch Insider gehen davon aus, dass die Übernahme schon morgen bekannt gegeben werden könnte.

Update (12. Juni):

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet, Google hat Waze für stolze 1,1 Milliarden Dollar übernommen.

Bild: Waze

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
THEMEN:GoogleStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Taktile Berlin Fintech Start-up Finanzen
TECH

Taktile: Deutsches KI-Start-up will Finanzbranche umkrempeln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?