Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Telekom drosselt Drosselung auf 2 Mbit/s: Opium für Otto-Normal-Surfer

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

shutterstock_126404483

Es soll ja Händler geben, die ihre Preise zunächst erhöhen, um dann „radikal“ zu reduzieren und Käufer durch vermeintliche Schnäppchen anzulocken. Oder Unternehmen, die ihre Produktverpackungen optisch verschönern, gleichzeitig physischen Inhalt durch reichlich Luft ersetzen und den Preis minimal senken. In beiden Fällen ist das Ziel klar: Der Kunde soll das schöne Gefühl bekommen, dass er ausgehend vom gewohnten Status Quo mehr Leistung für das gleiche Geld bekommt.

Vollbremsung vor dem Stauende

Ein solches Manöver fährt nun – ob freiwillig oder unfreiwillig – auch die Deutsche Telekom. Nachdem Carsten „Caschy“ Knobloch von „Stadt Bremerhaven“ gestern Abend die Informationen zugespielt bekommen hat, dass die Telekom die maximale Geschwindigkeit im Rahmen ihrer Drosselung nun „nur“ noch auf 2 Mbit/s statt 384 Kbit/s herabsetzen will. In einer Pressekonferenz hat das Unternehmen die Änderung der Änderung gerade bestätigt und angekündigt, dass es auch nach 2016 Flatrates für Vielnutzer geben werde – mit Preisaufschlag.

Vielfach wird nun von einem „Einlenken“ gesprochen – dem Erfolg des Sturm-(Kündigungs-)laufs der Kunden. Der dabei oft mitschwingende Tenor suggeriert: „Na also, wird doch alles nicht so schlimm – der Protest hat ja doch was genutzt“. Dabei ist eigentlich nichts gewonnen. Denn vom heutigen Standpunkt aus betrachtet kommen 2 Mbit/s für einen Großteil der Telekom-Kunden ebenfalls einer Vollbremsung vor dem Stauende gleich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Taktisches Manöver“

Bei den Vorkämpfern für ein freies Netz wird der Schachzug aus Bonn daher bereits als „taktisches Manöver“ klassifiziert. Und auch viele Kunden scheinen das „Zugeständnis“ als Beruhigungspille zu empfinden – zumindest bei Twitter scheint diese Meinung aktuell in der Mehrheit.

Vor allem all jene, die das Netz täglich und intensiv nutzen, sehen in der „Anhebung“ nachvollziehbar keinen Vorteil. Ich behaupte: An diese Klientel richtet sich der in der Telekom-Chefetage ausgeklüngelte Kompromiss auch nicht, denn bei der digitalen Netzgesellschaft sind Ruf und Ansehen ohnehin auf lange Zeit verspielt.

Die breite Masse zählt

Vielmehr geht es nun darum, die breite Masse – immerhin hat die Telekom in Deutschland einen Marktanteil bei Breitbandanschlüssen von rund 45 Prozent – bei der Leitung zu halten. Es geht also um den Otto-Normal-Surfer, der sicherlich allenfalls in Ausnahmefällen mehr als 75 GB verbraucht und nun durch die zuvor propagierte Absenkung auf 384 Kbit/s stark verunsichert ist.

In dessen Ohren dürfte ein Rückfall auf „Megabit“ deutlich weniger schlimm klingen – und sich auch nicht so drastisch anfühlen. Mit 2 Mbit/s kann man anstandslos surfen. Zudem hat die Telekom heute versprochen, die 75 GB gegebenenfalls anzupassen, sollte der durchschnittliche Datenverbrauch ansteigen.

Und genau das – gepaart mit dem Verweis auf die erst ab 2016 geplante Inkraftsetzung – zählt argumentativ in ein paar Monaten, wenn im Telekom-Shop die nächsten Neukunden unterschreiben. Denn was gerade von der oft bemühten Netzgemeinde gern vergessen wird: Vielen Verbrauchern fehlt einfach das nötige Hintergrundwissen, um die passenden Fragen zu stellen.

Was ist Breitband?

Außerdem darf man nicht vergessen, was Breitband heute nach gängigen Definitionen eigentlich heißt. Während ich Zuhause entspannt mit einem 25-Mbit-Glasfaseranschluss durchs Netz rausche, wird im Allgemeinen – je nach Quelle – eben bereits bei 1 bis 2 Mbit/s von einem „Breitbandanschluss“ gesprochen.

Und genau darauf verweist nun auch Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme: „Mit 2 Mbit/s liegen wir deutlich über dem Mindestrichtwert aus der Breitbandstrategie der Bundesregierung – wir haben ihn verdoppelt“, heißt es gönnerhaft in einer vor wenigen Minuten verschickten PM. Dabei dürfte die Anpassung nicht zuletzt mit Blick auf mögliche juristische Konsequenzen vorgenommen werden.

Die Heraufsetzung ist damit tatsächlich eine Nebelkerze. Leider eine, die wohl ihren Zweck insgesamt erfüllen wird – obwohl sich an den Auswirkungen auf die Netzneutralität nichts ändert:

Bild: Broadband boost / Shutterstock

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:Deutsche TelekomInternetRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?