Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Mine: Hinweise zu neuem Dienst aufgetaucht – bastelt Google an einer Plattform für „Collaborative Consumption“?

Robert Vossen
Aktualisiert: 25. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

googlemine Was hat Google denn hier vor? Der Betreiber des „Google Operating System Blogs“ hat einen Screenshot, eine interne Android-App und weitere Hinweise auf einen neuen Dienst des Suchmaschinenkonzerns entdeckt: Google Mine. Bislang ist noch nicht ganz klar, worum es sich genau handelt, doch mit dem Tool sollen über Google Plus persönliche Gegenstände verwaltet sowie offenbar weitergegeben werden können.

„Wir haben zur Zeit nichts mitzuteilen“

Persönlicher Krempel beziehungsweise Fotos davon sollen demnach mit den eigenen Google-Kreisen geteilt werden können. Sobald etwas neues hochgeladen wird, erhalten die betreffenden Kontakte eine Nachricht.

Google selbst gibt sich auf Nachfrage gewohnt schmallippig: Man experimentiere kontinuierlich mit neuen Features, habe zur Zeit aber nichts mitzuteilen. Da Google das Gerücht weder dementieren noch bestätigen will, lässt sich derzeit nur spekulieren. Gleiches gilt für den Sinn und Zweck eines solchen Dienstes.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wird Google Mine das Airbnb für Alles?

Die Kollegen von „Chip“ tippen auf eine Art Tausch- und Verleihbörse, bei der sich sowohl digitale wie analoge Güter verteilen und verwalten lassen – der Rasenmäher könnte Freunden also ebenso ausgeliehen werden, wie ein aktuelles Computerspiel. Und wer kennt das nicht? Man hat mehreren Freunden vor Wochen Bücher ausgeliehen und muss nun krampfhaft überlegen, wer eigentlich welchen Schmöker bekommen hat.

Nicht unwahrscheinlich ist auch eine Google-Variante nach dem Vorbild von gnibble – einer Plattform zum Verleihen von Alltagsgegenständen auf Basis der sogenannten „Collaborative Consumption“. Der Trend aus den USA zielt auf die gemeinschaftliche Nutzung von Gegenständen wie etwa Büchern, Fahrrädern, Spielekonsolen oder auch Autos. Google Mine könnte ebenfalls hier ansetzen: Von Wohnungen und Ferienhäusern über Autos bis hin zu 3D-Druckern, Büchern oder DVDs ließe sich fast alles verleihen oder teilen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Zahlreiche Vorteile in der Share Economy

In Zeiten von Carsharing und der „Share Economy“ eigentlich keine schlechte Idee, schließlich würde der User profitieren und Google könnte sich bei kostenpflichtigen Ausleihen eine nette Vermittlungsgebühr abknapsen. Und da Google Mine wohl eng mit Google Plus verzahnt wird, würde der Suchmaschinenkonzern somit gleichzeitig sein soziales Netzwerk pushen.

Abgesehen davon ist es für Google natürlich äußerst interessant, zu erfahren, wer was besitzt. Werbung ließe sich so noch genauer ausspielen – insofern ist die namentliche Nähe des Dienstes zum Data Mining mehr als zweideutig. Inwieweit die User aber angesichts des NSA-Skandals bereit sind, den kompletten Hausstand bei Google einzupflegen, müsste sich erst zeigen.

Kaufoption bei Google Mine?

Es wird allerdings gemunkelt, dass man die in Google Mine angegebenen Gegenstände ebenfalls verkaufen könne. Sollte sich das bestätigen, wäre das ein Frontalangriff auf eBay und Amazon, die wohl verfolgen dürften, was sich aus dem Noch-Gerücht womöglich entwickelt. Allerdings bezieht sich Google Mine offenbar nur auf die eigenen Google-Kreise – also einen erweiterten Freundeskreis. Es ist also fraglich, ob der Mehrwert eines Verwaltungstools überhaupt gegeben ist, wenn man zwei Bücher im Jahr verleiht und alle fünf Jahre eine Stereoanlage an einen Freund weiterverkauft.

Wie auch immer: Bislang ist kaum etwas Konkretes über den neuen ominösen Dienst bekannt – das Potential für ein erfolgreiches Feature und ein neues Standbein im eCommerce-Bereich ist jedoch durchaus gegeben.

Bild: Google Operating System Blog

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?