Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gerichtsurteil: Microsoft verliert die Namensrechte für „SkyDrive“ in Europa an BSkyB

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

skydrive Das ist natürlich ärgerlich: Man entwickelt ein Produkt, sucht und findet einen passenden Namen und investiert ins Marketing und dann entscheidet ein Gericht, dass man den Namen eigentlich gar nicht benutzen darf. Die Erfahrung macht nun Microsoft mit SkyDrive.

Sieg für BSkyB wegen „Kundenverwirrung“

Der britische TV-Konzern BSkyB, der Rupert Murdochs News Corporation gehört und der in Deutschland den Pay-TV-Sender Sky betreibt, hatte dagegen geklagt, dass Microsoft seinen Cloud-Speicher „SkyDrive“ nennt – und nun Recht bekommen. Das Urteil gilt übrigens EU-weit.

Das Verfahren läuft schon seit 2011, wurde aber jetzt erst abgeschlossen. BSkyB argumentierte, dass der durchschnittliche User ob der Namensähnlichkeit verwirrt sein könne. Als Indiz dafür argumentierte der TV-Konzern, dass des Öfteren SkyDrive-User die Sky-Hotline anrufen würden und um Hilfe bitten würden. Auch wurde eine Umfrage durchgeführt, bei der manche zu Protokoll gaben, dass „SkyDrive“ doch auch irgendwas mit „Sky“ zu tun haben müsse.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sky und SkyDrive auf der Xbox

Das ist auch gar nicht so abwegig, schließlich hat BSkyB zwischen 2008 und 2011 einen eigenen Cloud-Speicher namens „Sky Store & Share“ betrieben. Und gerade auf Plattformen wie der Xbox Live kann es für unwissende User tatsächlich verwirrend sein, sowohl eine SkyDrive-App als auch einen Sky-Zugang zu haben.

Das Gericht ist bei seiner Urteilsfindung also der Argumentation von BSkyB gefolgt, wobei Microsoft schon Einspruch gegen das Urteil eingelegt hat. Inwieweit der IT-Konzern in einer nächsten Instanz aber Erfolg hat, ist derzeit jedoch unklar.

Neuer Name oder Lizenzzahlungen?

Sollte das Urteil bestätigt werden, müsste Microsoft im schlimmsten Fall seinen Cloud-Speicher in Europa umbenennen und mit dem Marketing noch einmal von vorne anfangen. Wahrscheinlicher ist aber, dass man sich mit Rupert Murdoch einigt und neben Schadenersatzforderungen auch eine Lizenzgebühr für die weitere Nutzung der Markenrechte zahlt.

Microsoft wird es wohl verschmerzen können und BSkyB sich über einen Zuschuss sicherlich nicht beschweren. Sollte der Medienkonzern allerdings darauf eingehen, würde man wohl indirekt zugeben, dass die Verwirrung bei den Kunden eigentlich gar nicht so schlimm sein kann. Dennoch: Markenrechte sind ja genau für solche Fälle da.

Microsoft benennt „Metro“-Design um

Das musste Microsoft schon letztes Jahr erfahren, als sich die deutsche Metro AG über die mit Windows Phone eingeführte Bezeichnung „Metro“-Design beschwerte. Schlussendlich hat Microsoft den Namen geändert, um einem Verfahren aus dem Weg zu gehen.

Da es sich damals aber um kein spezifisches Endkundenprodukt handelte, waren die Auswirkungen einer Namensänderung nicht weiter tragisch. Im Fall von SkyDrive dürfte es für Steve Ballmer hingegen äußerst ärgerlich sein, dass er sich für europäische User einen neuen Namen einfallen lassen muss.

 Bild: Microsoft

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:CloudFernsehenMicrosoftRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Fahrradlernweste Höhle der Löwen Fahrradweste Kinder Little Biker
MONEY

Fahrradlernweste: 9 Fragen an die Gründer von Little Biker (+ Gewinnspiel)

Vlippy Türstopper Fensterstopper Höhle der Löwen
MONEY

Tür- und Fensterstopper: 9 Fragen an Vlippy aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?