Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Last-Minute-Spender für Datenschutz-Spiel gesucht: „Data Dealer“-Macher hoffen auf Kickstarter-Endspurt

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

DD_LOGO_02a

So, die Damen und Herren, es eilt ein wenig: Data Dealer, ein prämiertes Online-Spiel zum Thema Datenschutz hat gerade eine Kickstarter-Kampagne am Laufen, doch jetzt ist Endspurt! Gut 4.000 Dollar fehlen den Machern aus Österreich noch – bis heute Abend um 22 Uhr habt ihr noch Zeit, euer Sparschwein zu schlachten.

Online-Demo über Datenschutz in Zeiten des NSA-Skandals

Data Dealer widmet sich dem Datenschutz und will spielerisch über diesen aufklären. Gerade in Zeiten von NSA, PRISM, Tempora und sonstigen Kürzeln und Codenamen ist das vermutlich dringender nötig als je zuvor. Bislang gibt es jedoch nur eine Online-Demo, bei der man eine große Datenbank in seinem Reich verwalten soll.

Dabei kann man mit gewieften Hackern und skrupellosen Krankenschwestern personenbezogene Daten abgreifen: Krankenakten, Spielständen, IP-Adressen, Kreditkartennummern – das volle Programm. Doch auch mit Kundenbindungskarten, Persönlichkeitstests und Dating-Seiten kann man Daten über User gewinnen. Spätestens hier trifft Virtualität auf Realität.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natürlich sind Daten an sich nutzlos – man muss sie verkaufen! Doch zum Glück sind die Supermärkte, Krankenkassen und Sicherheitsbehörden scharf auf jedes einzelne Bit und zahlen gerne dafür. Auch hier ist der Spielgedanke keineswegs abwegig.

FBI war bei 9/11-Ermittlungen auf Datenhändler angewiesen

Nur eines von vielen Beispielen aus der Realität ist Acxiom, ein Datenhändler, der im Schnitt über 1.500 Datenpunkte von 300 Millionen US-Amerikanern verfügt. Acxiom weiß derart viel über uns, dass das FBI im Zuge der Ermittlungen über 9/11 auf die Datenbestände des Unternehmens zurückgriff und von der Datenvielfalt begeistert war. Nicht unvorstellbar, dass die NSA damals neidisch wurde und eine eigene Datenbank dieser Größenordnung aufbauen wollte. Scheint ja gelungen zu sein, mag man meinen.

Doch zurück zu Data Dealer: Bislang gibt es erst eine rudimentäre Demo, doch Entwickler Wolfie Christl will das Spiel deutlich ausbauen. Es soll mehr Inhalte, Items, Missionen und Levels geben und sogar ein paar Multiplayer-Funktionen. Die Spieler sollen sich gegenseitig hacken können – eben wie im echten Leben.

Kein Plan B in der Schublade

Natürlich ist die Entwicklung kostspielig – das Geld von Kickstarter wird also dringend gebraucht. Einen Plan B hat man nach eigener Aussage noch nicht – ob und wie es mit „Data Dealer“ weitergeht, ist also ungewiss. Möglich ist damit auch, dass das Projekt aufgegeben werden muss. Aber soweit ist es noch nicht. Nun herrscht erst einmal Zweckoptimismus, dass bis heute Abend die Messlatte erreicht wird.

Die Entwickler, die mit der Demo schon einige Preise gewonnen haben und internationale Aufmerksamkeit unter anderem in der „New York Times“ erfahren haben, hoffen auf Rückenwind aus der aktuellen Diskussion und wollen vor allem Aufklärung leisten: Wie sieht die Ökonomie der persönlichen Daten im digitalen Zeitalter überhaupt aus? Was ist technisch möglich, wer sammelt was und was lässt sich damit anstellen? „Dieses Wissen“, so Christl gegenüber BASIC thinking, „ist entscheidend für einen selbstbestimmten Umgang mit persönlichen Daten“.

Um 22 Uhr wird abgerechnet

Und in der Tat: Zwar hat sich seit den Zeiten, wo Jugendliche regelmäßig Sauf-Fotos auf StudiVZ gepostet haben, schon einiges geändert. Doch viele tappen nach wie vor im Dunkeln und selbst Experten sind ja bekanntlich über das Ausmaß des NSA-Skandals verwundert.

Wir finden das Projekt jedenfalls gelungen und trommeln hiermit noch einmal gern dafür. Aber abgerechnet wird bekanntlich immer zum Schluss. Und der ist bereits heute um 22 Uhr deutscher Zeit.

Bild: Data Dealer

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:CrowdfundingDatenschutzFinanzierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?