Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Simulator-Satire: Robot Vacuum Simulator 2013 – Eintauchen in die spannende Welt der Saugroboter

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Mit einem Saugroboter durch eine Wohnung gleiten und dabei Fussel aufsammeln – diese Aufgaben gilt es im „Robot Vacuum Simulator 2013“ zu meistern. Oha, ist das der neue Geheimtipp der Gamer? Oder die Ausgeburt des Sommerlochs? Zum Glück Letzteres!

http://www.stolidus-simulations.com/robotvacuumsimulator2013/

Für jeden das passende Game

Der Markt der Computer- und Videospiele wächst und wächst. Für jedes Alter und jede Zielgruppe gibt es mittlerweile das passende Spiel. Ein Grund, warum unter anderem die Simulationen seit Jahren einen enormen Boom erleben. Während man sich den Erfolg der „Landwirtschafts-Simulator“-Teile erklären kann (Traktor fahren will jeder mal), und auch „Bus-Simulator“ und „German Truck Simulator“ bestimmt ihre Daseins-Berechtigung haben, so kommt man bei anderen Titeln schon ziemlich ins Grübeln. Während der „City Bus Simulator“ nur eine Linie in München simuliert, geht es beim „Schwebebahn-Simulator“ nur um das bekannte Fortbewegungsmittel in Wuppertal. Und beim „Kehrmaschinen-Simulator“ … tja, da geht es nur um … Kehrmaschinen eben.

Es gibt also Nichts, was es nicht gibt. Und somit wird jede noch so absurde Idee von Publishern wie Astragon, Rondomedia oder UIG in den Handel gebracht und verkauft. Bei den Core-Gamern, also den „Call of Duty“- und „World of Warcraft“-Vielspielern dieser Welt, stößt das auf Ablehnung und Witzeleien. Und nicht nur da. Auch viele Entwickler beobachten die Invasion der irrwitzigen Simulatoren mit Argwohn und programmieren ihre Persiflagen darauf. Wie zum Beispiel der kürzlich veröffentlichte „Surgeon-Simulator“, bei dem man – physikalisch berechnet, aber übertrieben – Operationen durchführt. Wer nicht das Feingefühl eines echten Chirurgen besitzt, reißt dann schon mal aus Versehen den ganzen Magen raus, anstatt nur ein Stückchen davon zu entfernen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Robot Vacuum Simulator“: Ein echtes Spiel oder nicht?

In diese Kerbe – also der Verunglimpfung des Themas Simulatoren – schlägt auch der „Robot Vacuum Simulator 2013“. Der Titel klingt erstmals so verrückt, dass man sofort an einen Scherz denkt. Aber dann kommen die ersten Zweifel: Wenn „Kehrmaschinen-Simulator“ & Co. für bares Geld an den Mann gebracht werden, oft auch noch ziemlich erfolgreich, dann kann es doch auch einen „Robot Vacuum Simulator“ geben, oder? Ist das vielleicht doch kein Jux eines spottenden Entwicklers, sondern das neue, ernst gemeinte Machwerk von Astragon und Konsorten?

Nein, zum Glück nicht!

Der „Robot Vacuum Simulator 2013“ des Entwicklers Stolidus Simulations ist wirklich nur ein Fun-Game, das nicht ernst gemeint ist. Wer einen Blick auf die offizielle Webseite wirft, merkt schon, dass hier kein großes Team mit großem Budget dahinter stecken kann. Denn die dürftige Internet-Präsenz sieht aus wie aus Zeiten des Web 1.0. Die angegebene Feature-List bekräftigt dann die Vermutung, dass dieses Spiel in die Kategorie Pixel-Satire fällt:

Robot Vacuum Simulator 2013 is a groundbreaking simulator taking place in the incredible world of Robot Vacuum cleaners.

The simulator puts you in the shoes of a Robot Vacuum cleaner and sends you on a journey through an appartment cleaning up the dust of man.

Obwohl so mancher Zweifler hier bestimmt anmerken könnte, dass diese hohlen Floskeln auch aus der Feder eines gut bezahlten PR-Managers stammen könnten, so unterstreicht die Aufzählung der angeblich verdienten Awards den scherzhaften Hintergrund:

The first anual robot vacuum simulation prize
Game of the year 2013
Best simulator of 2013
Best sequel awards

 Was ist eigentlich der Sinn des Spiels?

Der (Un-)Sinn des Spiels: Es geht ums Herumfahren mit einem Mini-Staubsauger durch eine öde gestaltete 3D-Umgebung und das Einsaugen von hässlichen Gebilden, die wohl Staub darstellen sollen. Der Trailer zeigt „eindrucksvoll“, wie gewollt langweilig sich das Gameplay gestaltet:

Wer nun immer noch nicht die Finger von dieser Simulatoren-Veralberung lassen kann, dem sei die Demo zum „Robot Vacuum Simulator 2013“ empfohlen. Diese kann man – dank Programmierung in Unity – für Windows-PC und Mac herunterladen.

Na dann, viel Spaß beim Staubsaugen. Mir persönlich reicht ja bereits die analoge Variante.

Bild: Stolidus Simulations

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?