Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIALTECH

Bribespot: Korruptionsbekämpfung mit dem Smartphone.

Felix
Aktualisiert: 27. August 2013
von Felix
Teilen

Korrupte Cops gibt es nicht nur im Fernsehen. Korruption gehört in vielen Ländern zum Alltag; egal ob mit kleinen oder großen Geldbeträgen, ganz offen oder versteckt. Eine App will sich nun dem Problem annehmen. Mit Bribespot kann der unbescholtene Bürger Vorfälle schnell, unkompliziert und mit Geo-Tag melden. Entstanden ist die App auf einem Hackathon in Estland, sie verbreitet sich aber zunehmend über den Globus. Gerade ist der Dienst in Thailand gestartet und erfreut sich dort großer Beliebtheit. Nicht jeder glaubt allerdings daran, dass sich durch die App tatsächlich etwas ändert.

IMG_3974

Subversives Alltagsproblem

In Deutschland ist man vergleichsweise verwöhnt was Korruption angeht. Auf dem Corruption Perception Index 2012 von Transparency International belegt Deutschland Platz 13, hinter den skandinavischen Ländern und der Schweiz. Außer in der EU, Australien und Nordamerika ist der öffentliche Sektor dem Index zufolge aber auf weiten Teilen des Globus recht korrupt. Von Ausnahmen abgesehen.

Dabei überrascht es ja auch eigentlich niemanden, dass vielerorts für bestimmte Dinge im Umgang mit staatlichen Bediensteten Geld auf informellem Wege fließt. In vielen Fällen hat man jedoch dagegen keine Handhabe.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der „Markt“ für die Anti-Korruptions-App Bribespot ist dementsprechend groß.  Thailand, wo die App nun gestartet ist, liegt mit Rang 88 im Mittelfeld der Korruptions-Liste, kurz vor Griechenland (Platz 94).

Korruptionsbekämpfung einfach und anonym

Nach der Installation der App kann in wenigen Schritten über korrupte Vorgänge berichtet werden. Ort, Kategorie und eine kurze Beschreibung müssen hinzugefügt werden. Zur Auswahl stehen zahlreiche dieser Kategorien, beispielsweise Polizei/Militär, Gesundheit, Zoll oder Privatwirtschaft.

Das Veröffentlichen der Bestechungsgelder funktioniert anonym, man muss sich nicht registrieren. Die Datenübermittlung ist verschlüsselt, die Zurückverfolgung von IP-Adressen soll nicht möglich sein. Die Server stehen vermeintlich sicher in Europa.

Aus rechtlichen Gründen können jedoch keine Bilder oder Videos veröffentlicht werden. Die Beschuldigten sind schließlich erst einmal nur Beschuldigte. Immerhin können sich weitere Nutzer in den Kommentaren zum Vorfall äußern.

Bribespot video presentation from lama1 on Vimeo.

Glaubwürdigkeit und Wirkungsmacht begrenzt

Seiten, auf denen anonyme Inhalte veröffentlicht werden können, sind nicht unbedingt Glanzlichter in Sachen Glaubwürdigkeit. Auch wenn das eherne Ziel Korruptionsbekämpfung auf der Fahne steht. Darüber sind sich auch die Macher bewusst.

Falschmeldungen und Spam sollen deshalb, soweit es möglich ist, direkt technisch unterbunden werden. So scannt das System neue Einträge beispielsweise nach Namensnennungen. Glaubwürdig ist das System dadurch aber trotzdem nicht unbedingt. Bribespot hilft sich mit einer simplen Annahme: je mehr Nutzer über bestimmte Ereignisse berichten, desto wahrscheinlicher sind sie auch wirklich wahr.

Glaubwürdigkeit ist aber nur ein Problem. Die Bangkok Post zeigt sich beispielsweise überaus skeptisch, ob die App neben einem guten Gefühl auch nur das Geringste ändert. Die Einträge sind nämlich weder ein echter Beweis, noch werden die Beschuldigungen an die richtige Stelle Adressiert. Ergo: es passiert nichts, die Veröffentlichung bleibt völlig folgenlos. Neben gutem Willen bleibt in der Realität dann nicht mehr viel übrig.

Die Macher sehen das freilich anders. Sie wünschen sich, dass die Leute durch die App zumindest weniger gleichgültig sind. Je mehr Leute mitmachen, desto besser. Dann nämlich wäre die App sicherlich eine interessante Datenquelle für globale Korruption.

Bild: App-Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?