Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LG CURVED OLED TV als Europapremiere – Luxus-Fernseher aus nächster Nähe betrachtet

Hayo Lücke
Aktualisiert: 30. August 2013
von Hayo Lücke
Teilen

Hurra, ab sofort ist es möglich, einen gebogenen Fernseher mit 55 Zoll Display-Diagonale in seine heimischen vier Wände zu stellen. Ihr sagt, das braucht man nicht? Ich würde euch im Grunde zustimmen, wenn da nicht ein Aspekt wäre, der mich gestern in Frankfurt bei der Europapremiere des LG CURVED OLED TV ziemlich beeindruckt hat: die Bildqualität. Dazu gleich mehr. Denn erst möchte ich ein bisschen ausholen, um allen unter euch, die sich mit der neuartigen OLED-Technik nicht ganz so gut auskennen, ein bisschen auf die Sprünge zu helfen.

LG Curved OLED TV

Flach, flacher, OLED

Die technischen Unterschiede zwischen klassischem Plasma- und neuem OLED-TV sind ziemlich elementar und werden von Experten sogar als Revolution auf dem Fernsehmarkt bezeichnet. Denn OLED-Fernsehern fehlt komplett die bisher verwendete Hintergrundbeleuchtung. Jede einzelne „Organic Light Emitting Diode“ leuchtet selbst, was vor allem in Bezug auf den Kontrast für ein echtes Aha-Elebnis sorgt. Es hat aber auch den Vorteil, dass der Stromverbrauch deutlich sinkt. LG geht noch einen Schritt weiter und setzt auf eine so genannte Vier-Farb-Pixel-Technik, bei der die traditionellen drei Farben durch ein weißes Subpixel ergänzt werden. Das soll neben der Farbdarstellung auch die Schärfe verbessern. Darüber hinaus besitzen OLEDs ein großes Farbspektrum mit vielen Helligkeitsstufen, die auch von der Seite noch gut betrachtet werden können. Und last but not least beeindrucken OLED-Fernseher durch eine extrem flache und vergleichsweise leichte Bauweise.

Das alles hat bei dem gestern in Frankfurt vorgestellten Gerät zur Folge, dass es an der dünnsten Stelle nur 4,3 Millimeter dünn ist. Aber lasst euch von diesem Wert bitte nicht blenden. Denn wenn man sich den Fernseher etwas genauer anschaut, wird deutlich, dass er nur am Rand tatsächlich so futuristisch schlank ist. In der Mitte auf der Rückseite, die übrigens aus Carbonfaser gefertigt wurde, ist eine deutliche Auswölbung sichtbar. Ist ja auch logisch, weil irgendwo auch noch so wichtige Komponenten wie Tuner, Netzteil und andere Elektronik verbaut sein müssen. Letztlich aber eh unwichtig, da der Fernseher in der Regel ja an der Wand steht bzw. hängt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

LG Curved OLED TV

Etwas überrascht war ich von dem Winkel, in dem sich der TV-Bildschirm wölbt. Als ich frontal vor dem Fernseher stand, ist mir die Wölbung zunächst überhaupt nicht so richtig aufgefallen. Erst als ich mich seitlich neben dem Gerät positioniert habe, wurde deutlich, dass da tatsächlich keine platte Mattscheibe vor mir steht. Gleichwohl hatte ich nach all den vollmundigen Pressetexten, die ich im Vorfeld gelesen habe, offen gesprochen mit einer deutlich stärkeren Biegung gerechnet. Der Krümmungsgrad sei aber anhand wissenschaftlicher Grundlagen sorgfältig berechnet worden, verspricht LG. Entwickelt worden seien die gebogenen Bildschirme übrigens, weil sie laut Hersteller dem natürlichen Sehbereich des Menschen entsprechen sollen. Jeder Punkt des Bildschirms habe denselben Abstand zum Auge, heißt es in einer Produktbeschreibung.

Tolle Farben, starker Kontrast

Umgehauen – und das ist jetzt wirklich nicht übertrieben – hat mich die eingangs schon erwähnte Bildqualität. Ich habe selbst einen LED-Fernseher zu Hause stehen, aber das, was der neue OLED-Fernseher an Kontrast und Farbintensivität liefert, habe ich persönlich noch nie gesehen. Klar, die Videos, die auf den Fernsehern liefen, waren natürlich extra auf Präsentationen im Verkaufsraum ausgelegt und dürften das maximal Mögliche aus dem Gerät herausholen. Und dennoch: Es macht Lust auf mehr.

LG Curved OLED TV

Neugierig gemacht hat mich auch ein anderer Aspekt. Nämlich der, dass die neue OLED-TV-Generation im Vergleich zu Plasma-Fernsehern etwa 1.000 Mal und im Vergleich zu einem LED-Fernseher immerhin noch 100 Mal schneller sein soll. Das habe vor allem bei Sport-Übertragungen deutlich sichtbare Auswirkungen auf die Bildqualität, und bewirke, dass praktisch keine Nachzieheffekte sichtbar seien, wie mir LG-Sprecher Michael Willmes erklärte. Außerdem könne mit deutlich höheren Kontrasten gearbeitet werden, weil eine pixelgenaue Trennung möglich sei. Zu Deutsch: Es ist problemlos möglich, zwei direkt nebeneinander liegende Pixel unterschiedlich stark leuchten zu lassen. Und wenn es sein muss, leuchtet das eine Pixel in hellstem Weiß und das andere bleibt einfach aus, wodurch tiefstes Schwarz sichtbar wird.

Abzuwarten bleibt, wie sich der transparente Standfuß und die durchsichtigen Lautsprecher in der Praxis beweisen können. In einem Showroom mit gefühlt 150 – 200 Gästen war es nicht wirklich möglich, den Sound vernünftig zu bewerten. LG verspricht aber, dass die Lautsprecher mit Hilfe einer dünnen Keramikfolie „eine beträchtliche Klangqualität“ liefern. Was ich gestern hören konnte, würde ich zumindest schon mal als sehr ordentlich bezeichnen.

LG Curved OLED TV

Kostenpunkt: 8.999 Euro

Klingt alles ziemlich cool, einen wichtigen Aspekt, muss man aber auch noch nennen: den Preis. Denn wer sich den neuen OLED-Fernseher von LG in das Wohnzimmer stellen will, muss bereit sein, ein paar Scheinchen zu opfern. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei satten 8.999 Euro und so war es für mich fast schon symptomatisch, dass gestern Abend ein Unternehmer aus Hessen von LG als erster Kunde gefeiert wurde. Otto-Normal-Bürger dürfte dreimal überlegen, ob er bereit ist, so viel Geld für einen Fernseher auszugeben – mag die Bildqualität auch noch so gut sein. Übrigens: Die Lebensdauer der OLEDs im neuen LG-Fernseher soll bei 25.000 Stunden liegen. Das sind etwa 5.000 bis 10.000 Stunden mehr als bei bisherigen OLED-Fernsehern. Standard-Funktionen wie Smart-TV-Extras und 3D sind natürlich auch mit dem neuen TV möglich.

Man darf aber gespannt sein, wie sich die Preise in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden. Denn auch Samsung wird hierzulande in den nächsten Tagen einen OLED-Fernseher mit 55 Zoll großem Display auf den Markt bringen – für 7.999 Euro. Der Preiskampf kann also beginnen. Und vergessen wir auch die nahende IFA in Berlin nicht. Dort werden ab Mitte nächster Woche sicherlich so einige OLED-Neuheiten offiziell das Licht der Welt erblicken. Und dann lasst uns einfach mal abwarten, ob die Revolution, die man sich in der TV-Branche von OLED erhofft, tatsächlich kommen wird. Dass OLED-Fernseher vor allem hochpreisige Plasma-Fernseher unter Druck setzen werden, dürfte aber außer Frage stehen. Deutliche Worte fand der Chefredakteur des Magazins „Video“, Andreas Stumptner, der gestern sagte: „Die Zukunft wird toll und OLED ist die Basis dafür.“ Na dann…

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenLG
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Krisen Höhle der Löwn, Die Höhle der Löwen 2025 Staffel 17 DHDL
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

Kezzel Höhle der Löwen Wasserkocher Induktionsherd
ENTERTAINMONEY

Kezzel: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Cuci Cuci Höhle der Löwen Nähbaukasten für Kinder
ENTERTAINMONEY

Cuci Cuci: 8 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?