Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

„Baboom“: Kim „Dotcom“ Schmitz arbeitet an Musikdienst – der zweite Anlauf soll gelingen

Felix
Aktualisiert: 10. September 2013
von Felix
Teilen

Der berühmt-berüchtigte Internet-Rebell Kim “Dotcom” Schmitz bastelt an einem neuen Projekt – einem Musikservice, der von sich behauptet, besonders fair zu den Künstlern zu sein. Baboom soll er heißen und in einigen Monaten starten. Derzeit wird intensiv an der Entwicklung gearbeitet.

7992069997_756bbb26cd

Glückliche Künstler und Konsumenten

Allerdings: Nur der Name, nicht das Projekt ist neu. Bereits Ende 2011 kündigte Dotcom an, unter dem Namen Megabox eine eigene Musikplattform aufbauen zu wollen. Kurz darauf, im Januar 2012, ging jedoch sein Sharehoster Megaupload vom Netz – vorerst waren damit sämtliche Pläne durchkreuzt.

Nun folgt wohl der zweite Anlauf. Aktuell arbeiten 22 Entwickler daran, das Projekt zeitnah zum Laufen zu bringen. Mit genauen Details hat sich Schmitz allerdings bislang zurückgehalten. Bei „TorrentFreak“ äußert er sich knapp und nicht ganz unbescheiden: So will Dotcom offenbar nicht nur einen Spotify-Klon inklusive Werbefinanzierung beziehungsweise Abooptionen schaffen, sondern gleich ein komplettes Gegenmodell zur klassischen Musikindustrie.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Künstler sollen ihre gesamte Karriere über die Plattform organisieren können – was etwa entsprechend hohe Vergütungen voraussetzen würde. Und genau das wäre tatsächlich eine Neuerung. Bisher sind Einnahmen aus Musikdiensten für die wenigsten Künstler mehr als ein nettes Zubrot.

Immer eine Idee voraus

Um Werbeeinnahmen zu erzielen setzte Schmitz ursprünglich auf eine interessante Idee: Zur Nutzung des Dienstes sollte ein Ad-Blocker installiert werden, der 15 Prozent der Werbung durch Megabox-Banner ersetzt. Einnahmen für Schmitz also, die auch an die Künstler weitergegeben werden sollten. Ob diese Idee jedoch rechtlich einwandfrei umgesetzt werden kann, ist nicht ganz klar. Jedenfalls gibt es große Bedenken.

Kim Dotcom wäre aber nicht Kim Dotcom, wenn er sich mit diesem einen Projekt begnügen würde. Denn während er noch immer gegen eine Auslieferung an die USA kämpft, möchte er nun auch in die Politik und gibt dafür sogar den Chefposten bei seinem Cloud-Speicherdienst Mega ab.

Hintergrund des plötzlichen Sinneswandels ist offenbar eine Gesetzeslücke in Neuseeland. Bisher glaubte Dotcom, dass er als deutscher Staatsbürger in seiner neuen Heimat kein Amt begleiten dürfe. Allerdings gilt dies nur für das Parlament, nicht für den Vorsitz einer Partei. Seine bisherigen politischen Hauptforderungen sind ein neues Unterseekabel, keine Datenbeschränkungen und faire Internetpreise. Noch macht sich der neuseeländische Premierminister John Key jedoch keine Sorgen über das politische Gewicht von Kim Schmitz.

Bild: Leander Wattig / Flickr (CC BY 2.0)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?