Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Redmond aufgepasst: Zockerschmiede Valve sieht Linux als die Zukunft des PC-Gamings

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Fragt man Analysten und Brancheninsider, so sind sich alle einig: die Zukunft der Computer- und Videospiele liegt bei den Mobile- und Browsergames. Und vielleicht auch bei den neuen Konsolen Playstation 4 und Xbox One. Gabe Newell, Inhaber und Gründer des Spiele-Entwicklers Valve und der Download-Plattform Steam, sieht das ganz anders. Mit dem markanten Satz „Linux is the future for gaming“ warb er in seiner Rede auf der LinuxCon für das Betriebssystem.

linux-gaming

Der PC ist die innovativste Spiele-Plattform

Proprietäre Systeme führen laut Newell zu Reibung und Stillstand. Ein Beispiel sei für ihn der Apple Certification Process: Valve benötigte beispielsweise sechs Monate, um ein iPad-Update zu veröffentlichen. Linux sei genau das Gegenteil zu diesen langsamen, abgeschlossenen Plattformen. Und der PC sei der Markt, wo Innovationen stattfinden, da man hier auf freie Systeme setzen kann. Obwohl Newell bewusst ist, dass Linux bislang bei Gamern keine Rolle spielt – es macht weniger als 1 Prozent aus – setzt er trotzdem darauf und will es zur Zukunft des Gamings machen.

Ein erster Schritt, um das Nischen-Betriebssystem zu pushen, war im Februar die Veröffentlichung des Steam-Clients für Linux. Mittlerweile gibt es weltweit rund 200 Spiele dafür, darunter finden sich viele namhafte Titel wie „Left 4 Dead 2“, „Counter Strike: Source“ oder „Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards: Reloaded“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf der Couch spielen ist wichtig

Ein weiteres Thema ist für Newell seit langem das Wohnzimmer. Hier fand und findet der PC als Spieleplattform kaum statt. Eine Lösung dafür stellt seit einigen Monaten Steam Big Picture dar, womit sich PC-Spiele einfach auf den Fernseher bringen lassen. Doch das soll nur ein erster Schritt gewesen sein. Denn die Fragmentierung in Wohnzimmer, „Desktop-Computing“ und mobilem Spielen sei laut Newell unnütz. Für Spieler und Entwickler gleichermaßen.

Deswegen stellt Linux in seinen Augen die Basis für eine nicht-proprietäre Plattform dar, um all diese Welten zusammen zu bringen. Welche Hardware man dafür benötige, würde man laut ihm nächste Woche erfahren. Mit diesem offenen Ende seines Vortrages heizte Newell wieder die Spekulationen an. Denn schon lange ist klar, dass Valve an einer so genannten Steam Box arbeite – einem PC auf Linux-Basis.

Dass Valve eine eigene Art Spielekonsole auf den Markt bringt, hält man in der Branche derweil für unwahrscheinlich. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass Valve die Spezifikationen für eine offene Steam-Plattform definieren wird, an die sich Hersteller halten müssen. Ähnlich wie beim PC oder der in den 90ern gefloppten 3DO-Konsole. Ein erster Aufschlag in diese Richtung war die Enthüllung des PC „Piston“ Xi3.

Noch eine Plattform?

Eigentlich klingt es verrückt: Obwohl mit Windows, Android, iOS, Playstation, Xbox & Co. der Gaming-Markt bereits extrem zerstückelt und die Territorien abgesteckt zu sein scheinen, will Valve ein neues System einführen. Oder besser gesagt: gerade deswegen!

Einerseits hat man es als Gamer heutzutage leichter denn je, seinem Hobby nachzugehen. Spiele gibt es nahezu auf jedem System – vom Handy bis zum Smart-TV. Andererseits ist es deshalb auch sehr schwer eine Entscheidung zu treffen, worin das bekanntlich stets knappe Geld investiert werden sollte.

Denn über die Jahre stieg der „Wildwuchs“ an Systemen an. Ich kann es mir nicht leisten, Wii U, Xbox One, Playstation 4, einen High-End-PC, die aktuellsten iOS- und Android-Geräte zu kaufen. Allein deswegen fände ich es begrüßenswert, wenn es hier mal wieder eine Konsolidierung geben würde. Wenn die ultimative Lösung Linux und Steam-Box heißt – OK, warum nicht? Hauptsache, die Plattform ist einfach zu bedienen, besitzt eine große Auswahl an Spielen und kann günstig erworben werden.

Die Gamer entscheiden über Top oder Flop

Soviel zur Theorie. In der Praxis ist das aber ein gigantisches Unterfangen, denn Microsoft, Sony, Nintendo, Apple und viele andere Big Player werden Valve das Leben schwer machen. Wenn es aber einem gelingen kann, die Gamer zu vereinen und hinter sich zu scharen, dann Newell und seinem Team. Sie haben es bereits mit Steam geschafft, den PC als Spieleplattform attraktiv zu halten. Somit könnten sie auch das Linux-Projekt erfolgreich meistern. Deswegen bin ich sehr auf die angekündigten Enthüllungen gespannt.

Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
THEMEN:GamingLinux
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?