Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Mehr Sicherheit und Datenschutz beim Cloud Computing: EU setzt neue Expertengruppe ein

Felix
Aktualisiert: 29. Oktober 2013
von Felix
Teilen

Vor über einem Jahr hat die EU die Cloud zum Wachstumstreiber für die Euro-Zone erklärt. Mit einer entsprechenden Strategie will man seither das wirtschaftliche Potenzial des Cloud-Computing besser ausnutzen. Unterschiedliche technische Standards und rechtliche Rahmenbedingungen stehen dem momentan noch entgegen. Eine neu eingesetzte Expertengruppe will sich nun mit der Frage auseinandersetzen, wie Verträge einheitlich gestaltet werden können. Fair und verständlich sollen sie sein, damit Verbraucherschutz und –vertrauen gestärkt werden.

3315948101_bd2937d0a0

Große Erwartungen

Unter dem Titel „Unleashing the Potential of Cloud Computing in Europe“ formulierte die EU-Kommission Ende September 2012 ihre Strategie zur Förderung der Technologie. Nach dem Willen der Politiker soll Europa beim Thema Cloud Computing in der ersten Liga spielen. Für die Kommission ist die Strategie eine klare Win-Win-Situation: Die Nutzer profitieren von einem besseren Netz, die Wirtschaft profitiert durch neue Märkte und Effizienzgewinne bzw. geringere IT-Kosten.

Die Erwartungen an das wirtschaftliche Potenzial des Cloud Computing sind dementsprechend hoch. Alles zusammengenommen könnten nach Einschätzung der Kommission bis 2020 knapp 960 Milliarden Euro im Zusammenhang mit dem Cloud Computing umgesetzt werden, 45 Milliarden davon durch direkte Ausgaben für Cloud-Lösungen. 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze könnten entstehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vertrauen durch Expertengruppe

Im Rahmen der Gesamtstrategie hat die EU-Kommission verschiedene Arbeitsgruppen eingesetzt. Ein Bereich soll sich dabei um die Entwicklung sicherer Lösungen und fairer Vertragsbedingungen kümmern. Dazu wurde nun eine neue Expertengruppe ins Leben gerufen. Am 19. November trifft sie sich erstmals.

Ein wichtiges Ziel ihrer Arbeit ist die Schaffung von Vertrauen. Sowohl bei Endkunden wie auch bei den Firmen. Oftmals hapert es nämlich schon am Verständnis der komplizierten Vertragsbedingungen. Gerade für kleinere Firmen bedeutet die Beurteilung der Rechtslage einen ziemlich hohen Aufwand; für Nutzer ist hingegen oft unklar, was genau mit den Daten in der Cloud passiert. Angesichts der immer neuen Enthüllungen um den NSA-Skandal hat das Problem zudem mittlerweile eine zusätzliche Brisanz bekommen. Längst gibt es Forderungen nach einer unabhängigen europäischen IT-Industrie mit hohen Schutzstandards. Die Telekom denkt sogar über innerdeutsche Lösungen nach.

Verbraucher- und Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler und Juristen sollen sich vor diesem Hintergrund nun den Fragen rund um die Vertragsbedingungen bei Cloud-Lösungen annehmen. Ein gemeinsamer Markt für Cloud Computing soll her. Im Rahmen der ohnehin anstehenden Bemühungen um eine Vereinheitlichung des europäischen Kaufrechts sollen die Besonderheiten in der Cloud berücksichtigt werden.

Kritik an der rosaroten Wolke

Die Kommission sieht die digitale Zukunft der EU nach einer Vereinheitlichung des Markts offenbar ganz rosig, aus der Industrie kommt aber auch Kritik. Die Sachlage ist nämlich nicht nur kompliziert, das Cloud Computing ist schlicht und ergreifend recht neu und der Markt von hoher Innovationskraft getrieben.

Wie die derzeit sehr unterschiedlichen Standards zur Zufriedenheit aller Beteiligten vereinheitlicht werden können, ist im Moment noch nicht abzusehen. Übermäßige Regulierung könnte jedenfalls vor allem dann hinderlich sein, wenn sie kleinere Firmen belastet. Innovative Konzepte stehen dadurch bereits im Ansatz auf der Kippe.

Dennoch: Kritik hin oder her – insgesamt ist es richtig und wichtig, dass das Thema Cloud Computing mehr politische Aufmerksamkeit erhält. Ein eigene europäische Alternative zum amerikanischen Modell war nie nötiger als heute.

Bild: Eric M Martin via Flickr (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:CloudEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?