Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Pizza bald per Flugbote? US-Luftfahrtbehörde FAA stellt Strategie für zivile Nutzung von Drohnen vor

Felix
Aktualisiert: 12. November 2013
von Felix
Teilen

Die technische Entwicklung fliegender Drohnen schreitet in gewaltigem Tempo voran. Immer mehr Geräte und Einsatzmöglichkeiten entstehen. Die Rechtssysteme dieser Welt ticken in aller Regel langsamer und so haben sie Schwierigkeiten mit der Entwicklung mitzuhalten. In den USA geht man dieses Problem nun pragmatisch an.

8755217878_378b8e42b7

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine Strategie vorgestellt, mit der zivile Drohnen bis 2015 in den US-Luftverkehr integriert werden sollen. Ist der Schritt unumgänglich oder bedrohlich? Ich denke: Irgendwie ist er beides zugleich.

Offen für neues

Die Federal Aviation Administration (FAA) ist vor dem Hintergrund der Entwicklung ziviler, fliegender Technik in der letzten Zeit häufig gefragt. Erst im August stand das fliegende Auto Transition in den Schlagzeilen, nachdem die FAA nach langem Ringen endlich den Weg zur Flugerlaubnis frei machte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ebenfalls im August hat die Behörde den ersten zwei zivilen Drohnen eine Flugerlaubnis erteilt. Bisher jedoch nur vor der Küste Alaskas. Aller Wahrscheinlichkeit nach war das aber erst der Anfang. Darüber ist man sich bei der FAA ganz offenbar im Klaren.

Strategiepapier mit Weitsicht

Sicherheit im Luftverkehr ist für die FAA nach eigenen Bekundungen das oberste Ziel. Es ist aber nicht das einzige. Auch Effizienz steht auf der Liste ganz weit oben. Beides will die FAA zusammenbringen und veröffentlicht ein Strategiepapier unter dem Titel „Integration of Civil Unmanned Aircraft Systems (UAS) in the National Airspace System (NAS) Roadmap“.

Bereits seit den 1990ern sind laut FAA unbemannte Systeme im US-Luftraum unterwegs. Ihr Einsatz war bislang jedoch sehr limitiert, vor allem auf militärische- oder Sicherheitsanwendungen wie beispielsweise die Grenzüberwachung. Bereits in den nächsten fünf Jahren soll sich das nun ändern.

Nach Plänen der FAA bedarf es zunächst einmal eines umfassenden Regelwerks, das Standards für Systeme zur Kollisionsvermeidung, Kontrolle oder Kommunikation der Drohnen definiert. Auch im Hinblick auf Design und Einsatzmöglichkeiten sollen die Vorgaben klar geregelt werden.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Und auch die Liste der Befürworter für eine schnelle Öffnung des US-Luftraums wird immer länger: Logistik, Naturschutz, Wetterdienste oder die Landwirtschaft haben zu Recht hohes Interesse an den fliegenden Helfern. Egal wo man hinschaut, sie versprechen Kostenersparnis und Effizienzsteigerung.

Die Schätzungen der FAA stimmen die Industrie deshalb nun einigermaßen positiv: bis 2015 sieht die Behörde 7.500 zivile Drohnen am US-Himmel, bis 2025 bereits 30.000.

Auch in den USA denkt man an den Datenschutz

Unumstritten ist die Strategie jedoch keineswegs. Denn die Einsatzmöglichkeiten werfen auch Fragen auf, beispielsweise im Hinblick auf Überwachung durch Behörden oder sonstige private Stellen.

Die FAA gelobt zwar, Datenschutzaspekte nicht zu vernachlässigen. Nicht wenige halten das jedoch für bloße Lippenbekenntnisse, zumal sich die FAA bislang aktiv aus Diskussionen um den Datenschutz herausgehalten hat.

Mit etwas Optimismus könnte man im aktuellen Zeitplan aber auch eine Chance sehen, dass in Sachen Datenschutz eine Lösung in Sicht ist. Bis Ende des Jahres sollen nämlich bereits sechs Testzonen festgelegt werden, die auch Pläne zur Gewährleistung der Privatsphäre enthalten.

Andrew / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?