Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Vorläufig letzter Akt der Redtube-Posse: Schweizer Abmahnfirma soll keine Online-Filmrechte besitzen

Christian Wolf
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Seit unserem Beitrag über die Redtube-Abmahnungen ist nicht einmal ein Monat vergangen. Und trotzdem ist der gesamte Fall seitdem mehr oder weniger implodiert. Von den ursprünglich erhobenen Vorwürfen gegen tausende Nutzer bleibt letztendlich wohl kaum mehr übrig als viel heiße Luft und der Eindruck, dass hier mit allerlei dubiosen Mitteln richtig Kasse gemacht werden sollte.

shutterstock_151079138

Nur ein Riesenschwindel?

Über den vorläufig letzten Akt der Redtube-Posse berichtete gestern „Die Welt“. Demnach gibt es erhebliche Zweifel daran, dass die hinter den Abmahnung steckende Schweizer Firma The Archive überhaupt die notwendigen Online-Rechte an den im Rahmen der Abmahnwelle genannten Pornofilmen besitzt. Dies legten Vertragskopien nahe, die dem Blatt vorlägen. Ehrlich gesagt: Wundert das wirklich noch jemanden? Wer die Ereignisse auch nur beiläufig verfolgt hat, dürfte inzwischen mitbekommen haben, dass hier offenbar vieles in fragwürdiger Weise abgelaufen ist. Richtig deutlich wird das, wenn man sich das Geschehen einmal chronologisch mit den wichtigsten Stationen anschaut.

• 6. Dezember: Erste Berichte über Abmahnungen der Regensburger Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) tauchen auf. Gefordert werden demnach 250 Euro aufgrund angeblicher Urheberrechtsverletzungen auf dem Porno-Portal Redtube. Die Post-Anschriften zu den IP-Adressen haben der Berliner Anwalt Daniel Sebastian und die Kanzlei U+C vom Landgericht Köln im Rahmen einer Standardanfrage erhalten. Woher wiederum die IP-Adressen stammen, ist nicht klar.

• 7. / 8. Dezember: Der Kölner Rechtsanwalt Christian Solmecke schätzt, dass mehr als 10.000 Nutzer von der Abmahnwelle betroffen sein könnten. Erste Hinweise tauchen auf, dass zur Sammlung der IP-Adressen womöglich Malware oder ein Traffic-Dienst mit Weiterleitung zum Einsatz gekommen sein könnte.

• 9. Dezember: Mittlerweile wird bekannt, dass das Landgericht Köln die Anträge auf Herausgabe der IP-Adressen wohl nicht mit der gebotenen Sorgfalt geprüft hat. So sind die Richter offenbar davon ausgegangen, dass es sich um Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der Nutzung von Tauschbörsen handelte.

• 10. Dezember: Trittbrettfahrer versuchen die Abmahnwelle zu ihren Gunsten zu nutzen und verschicken per E-Mail gefälschte Abmahnungen mit Malware-Anhang. Weiterhin wird gerätselt, wie die IP-Adressen ermittelt werden konnten. Seitens U+C wird auf eine spezielle Software verwiesen, Experten spekulieren jedoch über Tracking via Werbebanner oder einen Traffic-Dienst.

• 11. Dezember: Der Abmahnanwalt Thomas Urmann verkündet, er werde noch weitere Abmahnungen verschicken – auch an Nutzer anderer Streaming-Portale. Unterdessen wachsen die Zweifel an deren prinzipieller Rechtmäßigkeit.

• 13. Dezember: Indizien verdichten sich, dass die IP-Adressen auf illegalem Wege per Zwangsumleitung erfasst wurden. Redtube äußert sich erstmals und erklärt sämtliche Vorwürfe für haltlos. Auch bestreitet die Plattform, IP-Adressen herausgegeben zu haben. Mittlerweile wird von mehr als 30.000 Betroffenen ausgegangen.

• 17. Dezember: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln im Redtube-Fall wegen des Verdachts auf Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung.

• 20. Dezember: Das Landgericht Köln kommt inzwischen zu dem Schluss, dass Streaming prinzipiell nicht als Urheberrechtsverletzung bewertet werden könne. Zudem teilen die Richter mittlerweile Zweifel über die rechtmäßige Erfassung der IP-Adressen. Parallel dazu erwirkt Redtube vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Firma The Archive, wodurch der Versand von Abmahnungen untersagt wird.

Und nun eben der nächste Hammer – die womöglich fehlenden Filmrechte. Noch gibt es aber keine Bestätigung dafür. Sollten die Informationen der „Welt“ aber stimmen, wäre der Fall für die Abgemahnten erst einmal beendet. Dann würde sich der Spieß wohl endgültig umdrehen. Denn wer bereits gezahlt hat, wird wohl spätestens dann versuchen, sein Geld zurückzubekommen. Leider dürfte das nicht ganz so einfach werden. Mein Gefühl sagt mir jedenfalls, da kommt noch was.

Bild: CPU paragraph / Shutterstock

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:RechtStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?