Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Charged Card: Innovatives Smartphone-Ladegerät in Scheckkarten-Größe

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 20. Januar 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Ein Leben ohne Smartphone? Undenkbar! Telefonieren, simsen, navigieren, fotografieren, Facebook-Status updaten oder eine Runde „Candy Crush Saga“ spielen – unsere Handys sind im Dauereinsatz. Und damit auch der Akku, der so schnell schlapp macht. Und das meist im unpassendsten Moment. Eine Lösung muss her – und die könnte die Charged Card sein.

charged-card-1

Externer Akku für den Geldbeutel

90 … 60 … 20 … 8 … 0: Wer ein Smartphone besitzt, der kann seinem Akku fast zuschauen, wie er sich über den Tag entleert. Bei intensiver Nutzung sind es sogar nur wenige Stunden, die iPhone, S4 und Konsorten durchhalten. Und dann? Hastig das Ladekabel suchen. Danach die nächste, entscheidende Frage: Wo ist die nächste Steckdose … in der U-Bahn? Charged Card wird zwar nicht das erste Problem (sich schnell entleerende Handys) lösen, aber Nummer 2 und 3. Denn das Crowdfunding-Projekt, das aktuell auf Indiegogo läuft, stellt eine elegante Lösung dar: ein externes Ladegerät in der Größe einer Scheckkarte.

Zugegeben: Von Höhe und Breite her gesehen kann die Charged Card durchaus mit normalen Scheckkarten verglichen werden, für die Dicke gilt dies jedoch nicht. Die fällt mit 4 Millimeter etwas voluminöser aus, so in etwa wie die Schutzhülle einer EC-Karte. Sofern die Entwickler ihren Versprechungen bis zur finalen Fertigstellung treu bleiben. Sollte auf Indiegogo bis zum 15. März 6.000 US-Dollar zusammenkommen, so könnten schon Ende März (ja, 2014!) die ersten Charged Cards verschickt werden. Ein straffer Zeitplan. Das zeigt aber, dass das Projekt fast final ist und es nur noch kleine Anpassungen geben wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

charged-card-2

Passende Stecker inklusive

Ich hoffe, dass das erforderliche Geld zusammenkommt. Denn die Idee klingt unterstützenswert: Die Charged Card bietet nicht nur ein Ladegerät in kompakter Bauweise, das man in seinem Geldbeutel herumtragen kann, sondern zugleich auch die erforderlichen Kabel und Stecker. Einerseits einen USB-Anschluss, mit dem der Stromspeicher geladen werden kann. Andererseits noch einen Micro-USB-Anschluss für die meisten Smartphone-Modelle. Damit die Apple-Jünger nicht zu kurz kommen, wird es auch noch zwei weitere Modelle mit Anschlüssen für alle iPhone-, iPod- und iPad-Geräte geben. Diese drei Versionen werden zusätzlich in Schwarz und Weiß kommen, weitere Farben wie Rot, Grün und Pink sind für die Zukunft angedacht.

Klingt ja alles klasse. Aber die Idee steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit des Akkus. Der soll laut dem Hersteller die Smartphones auf bis zu 30 Prozent aufladen. Klingt fantastisch – fast zu fantastisch, finde ich. Ich behaupte mal, im Alltagseinsatz wird es weniger sein. Egal, denn ob es nun zehn, 20 oder 30 Prozent sind – die Charged Card soll ja eigentlich nur für den Notfall gedacht sein, wenn eben keine Steckdose verfügbar ist.

Und was soll die pfiffige Idee kosten? Wer jetzt bei Indiegogo investiert, zahlt den „Early Bird“-Preis von rund 30 Dollar, dazu kommen noch 15 Dollar Versandkosten. Um etwas Geld zu sparen, werden auch Pakete mit mehreren Karten offeriert. Die beginnen bei 120 Dollar für vier Karten und gehen bis zu 10.900 Dollar für 480 Charged Cards. Klingt verrückt. Andererseits: Ich bin gespannt, wie oft man mir in Zukunft auf Messen die Ladekarten als innovatives Werbegeschenk in die Hand drücken wird. Ich freu mich schon drauf.

Bild: Indiegogo / Charged Card

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?